Die Zeit am IPB ist für Dr. Marco Trujillo, Leiter der unabhängigen Nachwuchsgruppe "Ubiquitinierung in der Immunantwort", zu Ende. Er wechselt an die Universität Freiburg. Trujillo promovierte in Biologie an der Universität Gießen. Nach Postdoc-Aufenthalten in Großbritannien und Japan und Leitung einer Forschungsgruppe an der Universität Würzburg kam er 2011 nach Halle ans IPB.
Hier leistete er weiter wertvolle Beiträge zum Verständnis der Ubiquitinierung - einer Modifikation an Proteinen, die deren Stabilität, Aktivität oder Lokalisierung beeinflusst. Seine Forschung konzentriert sich auf die Rolle, die die Ubiquitinierung bei der Immunantwort von Pflanzen auf Pathogene spielt. Mit seiner Arbeitsgruppe untersucht er verschiedene Faktoren im Ubiquitinierungsprozess und dessen Regulation. Qualitativ hochwertige Publikationen, von denen viele in Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen des IPB entstanden, zeugen von Trujillos erfolgreicher Forschung am Institut in den vergangenen sieben Jahren.
Anfang April nahm die Arbeitsgruppe Trujillo die Arbeit an ihrem neuen Standort in Süddeutschland auf. Wir sind dankbar für die Bereicherung, die die Arbeitsgruppe für das IPB war und wünschen weiterhin viel Erfolg und fruchtbare Forschung.
Sie können über die AG Trujillo auf der Website www.trujillolab.com oder auf Twitter @trujillolab auf dem Laufenden bleiben.
*Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 27.04.2018 bearbeitet. Für die zuvor falsche Information, Marco Trujillo sei auf eine Professur in Freiburg berufen worden, bitten wir um Entschuldigung.