Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie öffnet Türen zum Tag der Berufe

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie öffnet Türen zum Tag der Berufe

Unsere Junggärtner Alexander Bergter und Aileen Jedemann - hier mit ihrem ehemaligen Ausbilder Thomas Franz (Mitte) - haben im letzten Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen.

Mit einem informativen Programm werden sich die Ausbilder des Leibniz- Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) auch in diesem Jahr wieder am Tag der Berufe beteiligen. Der Tag der Berufe, eine Initiative der Bundesagentur für Arbeit, soll Schulabgängern in Thüringen und Sachsen-Anhalt die Gelegenheit geben, sich über lokale Lehrbetriebe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Er findet landesweit am 20. März statt.


Dass ein Forschungsinstitut Masterstudenten und Doktoranden ausbildet, gehört zum Profil und zur Daseinsberechtigung einer wissenschaftlichen Einrichtung. Weniger selbstverständlich ist die Ausbildung in verschiedenen Berufszweigen, wie sie am IPB seit fast 20 Jahren mit großem Engagement und beachtlichen Erfolgen betrieben wird. Fortlaufend absolvieren etwa zehn Azubis eine Ausbildung in den Berufen Gärtner/in für Zierpflanzenbau, Chemielaborant/in, Bürokauffrau/-mann und Fachinformatiker/in für Systemintegration am Institut.

Seit 1993 haben am IPB 41 Mädchen und Jungen ihre Ausbildung erfolgreich absolviert. Um ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, ist man am Institut bestrebt, den Ausgelernten zunächst eine befristete Anstellung in den eigenen Reihen zu ermöglichen. 30 der hier ausgebildeten Berufsanfänger haben diese Möglichkeit genutzt und sich am Institut ein Startkapital an Berufserfahrung zugelegt, mit dem sie auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich punkten konnten. Neun von ihnen wurden zudem unbefristet am IPB angestellt.

Alle Schüler, Eltern, Neugierige und Lernwillige und auch die Vertreter der Medien sind am Tag der Berufe herzlich eingeladen.


Er findet statt:
am 20. März 2013
von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie am Weinberg 3 in Halle.


Unsere Gäste erwartet ein interaktives Programm mit Experimenten und Informationen zu allen Ausbildungsberufen, Fachberichte und Gesprächsrunden zur beruflichen Bildung am Institut, sowie Führungen durchs Institut.

Unsere Junggärtner Alexander Bergter und Aileen Jedemann - hier mit ihrem ehemaligen Ausbilder Thomas Franz (Mitte) - haben im letzten Jahr erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen.