Das Graduiertenkolleg (GRK 1591) Post-transcriptional control of gene expression: mechanisms and role in pathogenesis wurde positiv evaluiert. Damit wird das Studienprogramm ab Oktober 2014 für weitere viereinhalb Jahre mit 4,5 Millionen Euro von der DFG gefördert. Im Rahmen des GRK 1591 erhalten im Schnitt etwa 12 Stipendiaten von Wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität und des IPB eine interdisziplinäre Betreuung bis zur Promotion. Die Themenfelder decken biochemische bis zellbiologische Aspekte von der Krebs- bis zur Pflanzenforschung ab. Das IPB ist unter Leitung von Dr. Selma Gago Zachert mit einem Projekt zu langen nicht-codierenden Antisense-RNAs in Pflanzen am Graduiertenkolleg beteiligt.