+++ Newsticker Wissenschaft #118 +++ Wirkstoffe +++

Insektenhormone aus Pflanzen? Auch für den Menschen interessant!

Ecdysteroide, die Häutungshormone von Arthropoden, kommen in relativ hohen Konzentrationen auch in einigen wenigen Pflanzenarten vor, wo sie vermutlich zur Abwehr von Schadinsekten beitragen. Die biologische Aktivität der Ecdysteroide für den menschlichen Organismus wurde bisher kaum untersucht. IPB-Wissenschaftler/Innen haben in einem internationalen Team nun erstmals 20 verschiedene pflanzliche Ecdysteroide hinsichtlich ihrer enzymhemmenden Eigenschaften analysiert. Dabei fanden sich einige Verbindungen, die Enzyme wie Azetylcholinesterasen, Tyrosinasen und α-Amylasen in beträchtlichem Maße zu hemmen vermögen und demnach zur Behandlung von zahlreichen Krankheiten, wie Alzheimer, Diabetes und Hyperpigmentierung eingesetzt werden können. Alle getesteten Wirkstoffe wurden zudem weiteren pharmakokinetischen Berechnungen unterzogen. So bestimmten die Wissenschaftler beispielsweise die ADMET-Eigenschaften der Substanzen, die eine Vorhersage über deren Schicksal im menschlichen Organismus zulassen; angefangen bei der Aufnahme der Wirkstoffe, über deren Verteilung und Verstoffwechselung, bis hin zur Ausscheidung und Toxizität. Aus den Bewertungen geht klar hervor, dass die meisten der getesteten Verbindungen vernünftige pharmakodynamische und pharmakokinetische Eigenschaften aufweisen; ihre Toxizität sollte jedoch bei der Anwendung sorgfältig überwacht werden.

Originalpublikation:
Nilufar Z. Mamadalieva, Hidayat Hussain, Adriano Mollica, Gokhan Zengin, Rano Z. Mamadalieva, Sameh S. Elhady, Sana A. Fadil, Mohamed L. Ashour & Fadia S. Youssef. Ecdysteroids as Potent Enzyme Inhibitors and Verification of Their Activity Using In Vitro and In Silico Docking Studies. Life 12(6):824, doi: 10.3390/life12060824.