Kohleausstieg und dann? Universität Halle gründet Institut für Strukturwandel und Biodiversität

Pressemitteilung der MLU vom 03.07.2020

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bereitet die Gründung eines Instituts für Strukturwandel und Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft vor. Das Institut soll den Ausstieg aus der Kohleförderung erforschen und wichtige Impulse für die Neuausrichtung der betroffenen Regionen geben. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass die so genannte Kohlekommission empfohlen hatte, die MLU mit einem solchen Institut auszustatten; die Bundesregierung hat das in ihren Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes aufgenommen. Auch die nun unterzeichnete Zielvereinbarung mit dem Land Sachsen-Anhalt 2020-2024 sieht die Institutsgründung an der MLU vor.

Geplant ist das Institut für Strukturwandel und Biodiversität als interdisziplinär arbeitende Einrichtung, die Expertisen aus verschiedenen Disziplinen versammelt und den Wissenstransfer in die Praxis ermöglichen soll.

>> Zur Pressemitteilung der MLU