Welche Perspektiven und welches Wachstumspotential bietet das Feld der Bioökonomie? Wie kann Bioökonomie helfen, die natürlichen Wirtschaftsräume für den Klimawandel fit zu machen? Was kann Bioökonomie für die Transformationsprozesse in der Produktion oder für die Integration von Stoffkreisläufen leisten? Welche nachhaltigen Innovationen kann sie hervorbringen? Diese und weitere Themen stehen im Zentrum der 10. International Bioeconomy Conference, die vom 18. bis 19. Mai 2022 in Halle stattfinden wird. Die Organisatoren, der WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie und der BioEconomy e.V., laden Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Forschung ein, bei dieser Veranstaltung gemeinsam die Potentiale der Bioökonomie zu erschließen. Es wird vier verschiedene Themenschwerpunkte, und zwar zu Kreislaufwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Landwirtschaft und unternehmerischen Perspektiven, geben. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen bieten Programmpunkte wie das Business Speed Dating und der Abendempfang reichlich Gelegenheit zum direkten Austausch.
Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet. Eine begrenzte Anzahl von ermäßigten Tickets steht für Studierende und Promovierende zur Verfügung.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.bioeconomy-conference.eu/