Das Gedenken an unseren ehemaligen Geschäftsführenden Direktor Prof. Dierk Scheel hätte schöner nicht sein können. Zahlreiche Wissenschaftler aus aller Welt, darunter viele ehemalige Kollegen, Freunde und Wegbegleiter des großen Pflanzenwissenschaftlers kamen am 8. und 9. Mai in die Leopoldina zum 8. Leibniz Plant Biochemistry Symposium, um sich in seinem Geiste über die neuesten Erkenntnisse zur pflanzlichen Widerstandskraft auszutauschen. Das Programm war exzellent. Die Vorträge beleuchteten viele Aspekte der Abwehr von Krankheitserregern, beginnend bei der Rezeptorbiologie (Thorsten Nürnberger) und bakteriellen Virulenzfaktoren (Stefanie Ranf-Zipproth) über diverse Signalkaskaden des pflanzlichen Immunsystems (Cyril Zipfel und Heribert Hirt) bis hin zu Manipulationsstrategien von Bakterien (Ulla Bonas) und den entsprechenden Gegenreaktionen auf der pflanzlichen Seite (Sophien Kamoun). Komplettiert wurde dieser Reigen der Pathogenabwehr mit weiteren spannenden Themen zur Resilienz, wie symbiotischen Interaktionen mit Pilzen (Martin Parniske), Zusammensetzung  des pflanzlichen Mikrobioms (Axel Paul Schulze-Lefert), Metabolomics und Naturstoffe (Nicole van Dam und Axel Brakhage) und der pflanzlichen Resistenz gegen Schwermetalle (Stephan Clemens). Eingeflochten in den  wissenschaftlichen Diskurs waren immer wieder Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, Erkenntnisse und Bonmots von Dierk Scheel, der allen Vortragenden auch Freund und Mentor gewesen war. Das Symposium im ehrwürdigen Ambiente der Leopoldina war mit mehr als 150 Gästen gut besucht und insgesamt ein großer Erfolg. 
Mehr Bilder gibt es hier.

