Aktuelles 2019

Neuer Bioassay zur Bestimmung der pflanzlichen Resistenz gegen Herbivore entwickelt.

Jasmonate sind wichtige Signalstoffe für die pflanzliche Abwehr von Schädlingen, einschließlich…

Weiterlesen

Studie zur bakteriellen Zusammensetzung der Rhizosphäre.

Mit Beteiligung des IPB wurde kürzlich eine umfangreiche Studie zur bakteriellen Besiedlung der Rhizosphäre im gemäßigten Grasland…

Weiterlesen

Der Leibniz-Forschungverbund Wirkstoffe und Biotechnologie hat dieses Jahr einmalig den Preis „Leibniz-Biotechnologie Prozess 2019“ verliehen. Das Forscherteam von Professor Ludger A. Wessjohann und D…

Weiterlesen

Glanduläre Trichome: Mikroorgane mit Modellstatus?

Glanduläre Trichome sind Drüsenhaare auf der Oberfläche von Pflanzenorganen, in denen große Mengen spezialisierter Metaboliten produziert und…

Weiterlesen

Nachruf auf Benno Parthier in Plant Molecular Biology erschienen

Weiterlesen

Posttranslationale Regulation der Abwehrgen-Expression.

Mitogen-aktivierte Proteinkinase-(MAPK)-Kaskaden sind wichtige Signalmodule bei Abwehrreaktionen der pflanzlichen Immunität. Diese Kaskaden…

Weiterlesen

Am 29. Oktober besuchten 80 Schüler des mathematisch-naturwissenschaftlichen Spezialgymnasiums Georg Cantor das IPB und den Weinberg Campus, um einen Einblick in den Forschungsalltag zu gewinnen. Vor…

Weiterlesen

Zum PhytoAD-Symposium am 21. und 22. Oktober trafen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im IPB um ihre neusten Ergebnisse aus der Wirkstoffforschung zu präsentieren. Diskutiert wurden…

Weiterlesen

Chemische Diversität von Sekundärstoffen verschiedener Moosarten

Weiterlesen

Neue organische Selenide zeigen erhöhte zytotoxische Selektivität auf Leberkarzinom- und Brustadenokarzinomzellen.

Wissenschaftler aus Ägypten und Saudi-Arabien haben in Kooperation mit dem IPB 19…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 30 Jan 2019 geändert.