logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2015 (1)
      2016 (1)
      2017 (2)
      2018 (1)
      2019 (3)
      2020 (2)
      2021 (4)
      2023 (1)
      2024 (2)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • bioRxiv (6)
      Plant Cell (5)
      Plant J. (4)
      Mol. Plant (3)
      Nat. Commun. (3)
      BMC Plant Biol. (2)
      Plant Biotechnol. J. (2)
      Research Square (2)
      Sci. Rep. (2)
      ACS Catal. (1)
      Advanced Science (1)
      Anal. Chem. (1)
      Angew. Chem. Int. Ed. (1)
      Biol. Chem. (1)
      Biomedicines (1)
      Briefings in Bioinformatics (1)
      Cell Host & Microbe (1)
      Chem.-Eur. J. (1)
      ChemBioChem (1)
      ChemCatChem (1)
      ChemRxiv (1)
      Chemical and Pharmaceutical Bulletin (1)
      Crit. Rev. Food Sci. Nutr. (1)
      Crit. Rev. Plant Sci. (1)
      Curr. Opin. Plant Biol. (1)
      Dalton Trans. (1)
      Database (1)
      Eur. J. Inorg. Chem. (1)
      Food Chem. (1)
      Food Control (1)
      Frontiers in Pharmacology (1)
      Int. J. Biol. Macromol. (1)
      International Journal of Agronomy (1)
      J. Adv. Res. (1)
      J. Am. Chem. Soc. (1)
      J. Biotechnol. (1)
      J. Chem. Inf. Model. (1)
      J. Cheminform. (1)
      J. Exp. Bot. (1)
      J. Med. Chem. (1)
      J. Serb. Chem. Soc. (1)
      Journal of Industrial Microbiology and Biotechnology (1)
      Metab. Eng. (1)
      Metabolites (1)
      Microbiology Spectrum (1)
      Mol. Neurobiol. (1)
      Molecular Plant-Microbe Interactions® (1)
      Mycol. Prog. (1)
      Natural Products and Bioprospecting (1)
      New Phytol. (1)
      PeerJ (1)
      Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences (1)
      Phytochem. Anal. (1)
      Plant Cell Environ. (1)
      Plant Cell Physiol. (1)
      Plant Physiol. (1)
      RSC Adv. (1)
      Science (1)
      Stresses (1)
      Transformation Towards Sustainability (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. (2)
      Berger, R. (1)
      Dunđerović, D. (1)
      Frolov, A. (1)
      Jelača, S. (1)
      Kaluđerović, G. N. (1)
      Kysil, E. (1)
      Maksimović-Ivanić, D. (1)
      Mamadalieva, N. Z. (1)
      Mijatović, S. (1)
      Morgan, I. (1)
      Rennert, R. (1)
      Stark, P. (1)
      Šoral, M. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2024 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Sci. Rep. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Morgan, I.; Rennert, R.; Berger, R.; Jelača, S.; Maksimović-Ivanić, D.; Dunđerović, D.; Mijatović, S.; Kaluđerović, G. N.; Wessjohann, L. A.; The impact of 9-azaglycophymine and phenylguanidine derivatives on the proliferation of various breast cancer cell lines in vitro and in vivo Sci. Rep. 14 28126 (2024) DOI: 10.1038/s41598-024-71624-8
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Quinazolinones, particularly 9-azaglycophymines, and closely related derivatives and precursors were tested in vitro against various breast cancer cell lines representing the major types of breast tumors. Among the 49 compounds tested, azaglycophymine derivative 19 with an electron-withdrawing substituent demonstrated the most significant anti-proliferative effects, with IC50 values of around 4 µM. Extensive cell-based investigations revealed that compound 19 induced caspase-dependent apoptosis in HCC1937 (human TNBC), BT-474 (human HER2+/HR+), and 4T1 (mouse TNBC) cells. In contrast, in MDA-MB-468 (human TNBC) and MCF-7 (human HR+) cells, the cell death was induced via a non-apoptotic pathway. The in vivo efficacy of compound 19 was validated using a syngeneic orthotopic 4T1 model in BALB/c mice, resulting in significant reduction of 4T1 breast tumor growth upon intraperitoneal (i.p.) application of doses of 5 or 20 mg/kg. These findings highlight the potential of compound 19 as a promising scaffold for the development of new therapeutic agents for various types of breast cancer and a first structure-activity insight.

Publikation

Mamadalieva, N. Z.; Šoral, M.; Kysil, E.; Stark, P.; Frolov, A.; Wessjohann, L. A.; Comparative metabolic profiling and quantitative analysis of metabolites in different tissues of Ajuga turkestanica by ESI-UHPLC-QqTOF-MS and NMR Sci. Rep. 14 28179 (2024) DOI: 10.1038/s41598-024-71546-5
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Ajuga turkestanica preparations are used as anti-aging cosmeceuticals and for medicinal purposes. Herein we describe the characterization and quantification of its metabolites in different organs using UHPLC-MS and NMR spectroscopy. A total of 51 compounds belonging to various phytochemical classes (11 flavonoids, 10 ecdysteroids, 9 diterpenes, 6 fatty acids, 5 iridoids, 3 phenylpropanoids, 3 sugars, 2 phenolics, 1 coumarin, 1 triterpene) were annotated and tentatively identified by UHPLC-ESI-QqTOF-MS/MS of methanolic extracts obtained separately from the organs. 1D and 2D NMR spectroscopy independently confirmed the identity of six major compounds. The abundances of these main constituents in flowers, fruits, leaves, roots, seeds, and stems were compared and quantified using 1H NMR. The results showed that 8-O-acetylharpagide, 20-hydroxyecdysone (ecdysterone) and ajugachin B were the most abundant constituents in the species. The two major compounds, 8-O-acetylharpagide and 20-hydroxyecdysone, were chosen as the markers for the quality assessment of A. turkestanica material. The methanolic extract of the aerial parts of A. turkestanica showed no noteworthy anthelmintic (antihelmintic), antifungal, or cytotoxic effect in in vitro assays.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail