logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (3)
  • Erscheinungsjahr
    • 2008 (3)
      2012 (4)
      2013 (1)
      2014 (2)
      2016 (2)
      2017 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Rec. Nat. Prod. (3)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Schmidt, J. (17)
      Wessjohann, L. (15)
      Brandt, W. (10)
      Strack, D. (10)
      Arnold, N. (9)
      Porzel, A. (8)
      Wessjohann, L. A. (8)
      Milkowski, C. (7)
      Hause, B. (6)
      Wasternack, C. (6)
      Böttcher, C. (5)
      Miersch, O. (5)
      Neumann, S. (5)
      Schliemann, W. (5)
      Teichert, A. (4)
      Vogt, T. (4)
      Walter, M. H. (4)
      Ali, N. A. A. (3)
      Feussner, I. (3)
      Gago, S. (3)
      Kutchan, T. M. (3)
      Lindequist, U. (3)
      Quint, M. (3)
      Rivera, D. G. (3)
      Rosahl, S. (3)
      Scheel, D. (3)
      Stenzel, I. (3)
      Stubbs, M. T. (3)
      Wurster, M. (3)
      Ammer, C. (2)
      Baumert, A. (2)
      Carbonell, A. (2)
      Clauß, K. (2)
      Clemens, S. (2)
      Dräger, B. (2)
      Flores, R. (2)
      Frick, S. (2)
      Hans, J. (2)
      Heilmann, I. (2)
      Hoehenwarter, W. (2)
      Kelly, M. E. (2)
      Kopka, J. (2)
      Kopycki, J. G. (2)
      Lange, P. R. (2)
      Lee, J. (2)
      Martínez de Alba, A.-E. (2)
      Mock, H.-P. (2)
      Nimtz, M. (2)
      Schmidt, H. (2)
      Stehle, F. (2)
      Tautenhahn, R. (2)
      Vercillo, O. E. (2)
      Wagner, C. (2)
      Westermann, B. (2)
      Westphal, L. (2)
      von Roepenack-Lahaye, E. (2)
      Ackermann, R. (1)
      Albert, A. (1)
      Andrade, C. K. Z. (1)
      Ay, N. (1)
      Baraza, L. D. (1)
      Barth, O. (1)
      Bartsch, M. (1)
      Becker, D. (1)
      Beekwilder, J. (1)
      Bisseling, T. (1)
      Blée, E. (1)
      Boch, A. (1)
      Bohn Rhoden, C. R. (1)
      Boland, W. (1)
      Bosch, R. (1)
      Bouwmeester, H. J. (1)
      Braga, A. L. (1)
      Brock, A. (1)
      Bruffett, K. (1)
      Bräuer, L. (1)
      Brüx, A. (1)
      Buechler, R. (1)
      Bunch, R. (1)
      Burrow, R. A. (1)
      Burse, A. (1)
      Bäumlein, H. (1)
      Carle, R. (1)
      Casais, C. (1)
      Centeno, D. (1)
      Chumanevich, A. A. (1)
      Clapham, D. (1)
      Costa, N. (1)
      Culley, L. K. (1)
      Cuong, N. M. (1)
      Dalcol, I. I. (1)
      De-Eknamkul, W. (1)
      Delgado, S. (1)
      Delker, C. (1)
      Demuth, H.-U. (1)
      Di Serio, F. (1)
      Dias, G. d. O. (1)
      Dick, R. (1)
      Dietrich, A. (1)
      Dietrich, P. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2008 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Ali, N. A. A. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Ali, N. A. A.; Wurster, M.; Arnold, N.; Lindequist, U.; Wessjohann, L.; Essential Oil Composition from Oleogum Resin of Soqotraen Commiphora kua Rec. Nat. Prod. 2 70-75 (2008)
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

The major constituents of the essential oil obtained by hydrodistillation from the oleogum resin of Commiphora kua Vollesen were identified by GC-MS. Sixteen constituents were detected from the essential oil, which constituted about (90.5%) of the total amount. Major constituents of the oil were α- cadinol (33.0%), g -cadinene (22.5%), d -cadinene (17.0%), isocaryophyllene (3.7%), allo-aromadendrene (2.8%), α-muurolene (2.7%), and α-humulene (2.4%). The Oil of Commiphora kua showed moderate antifungal activity against Cladosporium cucumerinum.

Publikation

Ali, N. A. A.; Wurster, M.; Arnold, N.; Lindequist, U.; Wessjohann, L.; Chemical Composition of the Essential Oil of Teucrium yemense Deflers Rec. Nat. Prod. 2 25-32 (2008)
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

The chemical composition of the essential oil (EO) obtained by hydrodistillation from the leaves of Teucrium yemense Deflers was determined by GC-MS. Twelve compounds accounting to 77.7% of the total oil were identified. Sesquiterpene hydrocarbons (73.9%) were the predominant portion of the oil with δ-cadinene (34.9%), β-caryophyllene (22.7%), a -humulene (6.1%), and a -selinene (5.4%) as the main constituents.

Publikation

Ali, N. A. A.; Wurster, M.; Arnold, N.; Teichert, A.; Schmidt, J.; Lindequist, U.; Wessjohann, L.; Chemical Composition and Biological Activities of Essential Oils from the Oleogum Resins of Three Endemic Soqotraen Boswellia Species Rec. Nat. Prod. 2 6-12 (2008)
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

The chemical composition, antioxidant and anticholinesterase activity of three essential oils (EOs) obtained from the oleogum resin of three endemic Sqotraen Boswellia species, Boswellia socotrana Balf. f, Boswellia ameero Balf. f, andBoswellia elongata Balf. f were determined. GC-MS technique was used for the analysis of the oils. Oils of B. socotrana and B. ameero were characterized by a high content of monoterpenes. The main constituens of B. socotrana and B. ameero were (E)-2,3-epoxycarene (51.8%), 1,5-isopropyl-2-methylbicyclo[3.1.0]hex-3-en-2-ol (31.3%), and a -cymene (7.1%); (3E,5E)-2,6-dimethyl-1,3,5,7-octatetraene (34.9%), 1-(2,4-Dimethylphenyl)ethanol (20.3%), 3,4-dimethylstyrene (17.3%), a -campholenal (13.4%) and a -terpineol (12.4%) respectively. The composition of B. elongata oil was dominated by the diterpene verticiol (52.4%), the sesquiterpene caryophellene (39.1%) and methylcycloundecanecarboxylate (7.8%). The oils were screened for their antioxidant activity by using the DPPH free radical scavenger assay and their anticholinesterase activity on acetylcholinesterase enzyme by using in vitro Ellman method. The antioxidant activity of EOs from B. socotrana (IC 50 =121.4 µg/mL) appeared to be more potent than that of B. elongata (IC 50 =211.2 µg/mL) and B. ameero (IC 50 =175.2 µg/mL). EO of B. socotrana showed the higher AChE inhibitory activity with 59.3% at concentration of 200 μ g/mL in comparison to EOs of B. elongata and B. ameero (29.6, 41.6 enzyme inhibition) respectively.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail