logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 1995 (1)
      1997 (3)
      1998 (4)
      1999 (4)
      2000 (2)
      2002 (2)
      2003 (1)
      2004 (2)
      2005 (4)
      2006 (1)
      2007 (2)
      2009 (5)
      2010 (1)
      2011 (2)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • FEBS Lett. (1)
      Transgenic Res. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Schmidt, J. (12)
      Wessjohann, L. (9)
      Wessjohann, L. A. (9)
      Scheel, D. (7)
      Brandt, W. (6)
      Hause, B. (6)
      Kutchan, T. M. (6)
      Wasternack, C. (6)
      Zenk, M. H. (6)
      Stenzel, I. (5)
      Strack, D. (4)
      Abel, S. (3)
      Clemens, S. (3)
      Feussner, I. (3)
      Franke, K. (3)
      Maucher, H. (3)
      Miersch, O. (3)
      Poeaknapo, C. (3)
      Porzel, A. (3)
      Ruijter, E. (3)
      Vogt, T. (3)
      Anh, N. T. H. (2)
      Arnold, N. (2)
      BERGER, S. (2)
      Baldwin, I. T. (2)
      Baumert, A. (2)
      Dessoy, M. A. (2)
      Fester, T. (2)
      Fulhorst, M. (2)
      Gao, W. (2)
      Groß, N. (2)
      Hajdu, C. (2)
      Hans, J. (2)
      Harada, E. (2)
      Hause, G. (2)
      Huneck, S. (2)
      Hückelhoven, R. (2)
      Kangasjärvi, J. (2)
      Knogge, W. (2)
      Kogel, K.-H. (2)
      Kramell, R. (2)
      Krelaus, R. (2)
      Köck, M. (2)
      Larkin, P. J. (2)
      Macioszek, V. (2)
      Micskei, K. (2)
      Milkowski, C. (2)
      Patonay, T. (2)
      Rosahl, S. (2)
      Scheid, G. (2)
      Schrekker, H. (2)
      Sung, T. V. (2)
      Ticconi, C. A. (2)
      Trujillo, M. (2)
      Westermann, B. (2)
      Ziegler, J. (2)
      von Roepenack-Lahaye, E. (2)
      Ahlfors, R. (1)
      Allen, R. S. (1)
      Angelis, K. J. (1)
      Ansorge, S. (1)
      Araki, T. (1)
      Biebaut, E. (1)
      Boland, W. (1)
      Bornscheuer, U. (1)
      Bornscheuer, U. T. (1)
      Braga, A. (1)
      Brandsch, M. (1)
      Brosché, M. (1)
      Bräuer, L. (1)
      Bukowska, A. (1)
      Bücking, H. (1)
      Camacho-Cristóbal, J. J. (1)
      Carbonell, A. (1)
      Caubergs, R. J. (1)
      Chitty, J. A. (1)
      De la Peña, M. (1)
      Degenkolb, T. (1)
      Delatorre, C. A. (1)
      Delgado, S. (1)
      Delp, G. (1)
      Demuth, H.-U. (1)
      Diedrichs, N. (1)
      Diem, R. (1)
      Dorer, C. (1)
      Dräger, B. (1)
      Ebel, J. (1)
      Faust, J. (1)
      Feige, G. B. (1)
      Fisinger, U. (1)
      Fist, A. J. (1)
      Flores, R. (1)
      Franz, M. (1)
      Frick, S. (1)
      Frisch, M. (1)
      Fritzsch, G. (1)
      Förster, H. (1)
      Gago, S. (1)
      Galm, U. (1)
      Gao, L.-L. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2004 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Kramell, R. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Schüler, G.; Mithöfer, A.; Baldwin, I. T.; BERGER, S.; Ebel, J.; Santos, J. G.; Herrmann, G.; Hölscher, D.; Kramell, R.; Kutchan, T. M.; Maucher, H.; Schneider, B.; Stenzel, I.; Wasternack, C.; Boland, W.; Coronalon: a powerful tool in plant stress physiology FEBS Lett. 563 17-22 (2004) DOI: 10.1016/S0014-5793(04)00239-X
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Coronalon, a synthetic 6‐ethyl indanoyl isoleucine conjugate, has been designed as a highly active mimic of octadecanoid phytohormones that are involved in insect and disease resistance. The spectrum of biological activities that is affected by coronalon was investigated in nine different plant systems specifically responding to jasmonates and/or 12‐oxo‐phytodienoic acid. In all bioassays analyzed, coronalon demonstrated a general strong activity at low micromolar concentrations. The results obtained showed the induction of (i) defense‐related secondary metabolite accumulation in both cell cultures and plant tissues, (ii) specific abiotic and biotic stress‐related gene expression, and (iii) root growth retardation. The general activity of coronalon in the induction of plant stress responses together with its simple and efficient synthesis suggests that this compound might serve as a valuable tool in the examination of various aspects in plant stress physiology. Moreover, coronalon might become employed in agriculture to elicit plant resistance against various aggressors.

Publikation

Frick, S.; Chitty, J. A.; Kramell, R.; Schmidt, J.; Allen, R. S.; Larkin, P. J.; Kutchan, T. M.; Transformation of opium poppy (Papaver somniferum L.) with antisense berberine bridge enzyme gene (anti-bbe) via somatic embryogenesis results in an altered ratio of alkaloids in latex but not in roots Transgenic Res. 13 607-613 (2004) DOI: 10.1007/s11248-004-2892-6
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The berberine bridge enzyme cDNA bbe from Papaver somniferumL. was transformed in antisense orientation into seedling explants of the industrial elite line C048-6-14-64. In this way, 84 phenotypically normal T0 plants derived from embryogenic callus cultures were produced. The selfed progeny of these 84 plants yielded several T1 plants with an altered alkaloid profile. One of these plants T1-47, and its siblings T2-1.2 and T2-1.5 are the subject of the present work. The transformation of these plants was evaluated by PCR, and northern and Southern hybridisation. The transgenic plants contained one additional copy of the transgene. The alkaloid content in latex and roots was determined with HPLC and LC-MS. We observed an increased concentration of several pathway intermediates from all biosynthetic branches, e.g., reticuline, laudanine, laudanosine, dehydroreticuline, salutaridine and (S)-scoulerine. The transformation altered the ratio of morphinan and tetrahydrobenzylisoquinoline alkaloids in latex but not the benzophenanthridine alkaloids in roots. The altered alkaloid profile is heritable at least to the T2 generation. These results are the first example of metabolic engineering of the alkaloid pathways in opium poppy and, to our knowledge, the first time that an alkaloid biosynthetic gene has been transformed into the native species, followed by regeneration into a mature plant to enable analyses of the effect of the transgene on metabolism over several generations.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail