logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2006 (1)
      2012 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Vietnam J. Chem. (23)
      0 (11)
      Nat. Prod. Commun. (10)
      Phytochemistry (8)
      J. Nat. Prod. (7)
      Synlett (6)
      Biochem. Syst. Ecol. (5)
      Angew. Chem. (4)
      Angew. Chem. Int. Ed. (4)
      Eur. J. Org. Chem. (4)
      Molecules (4)
      Synthesis (4)
      Adv. Synth. Catal. (3)
      Chem. Biodivers. (3)
      J. Agr. Food Chem. (3)
      J. Am. Oil. Chem. Soc. (3)
      Rec. Nat. Prod. (3)
      Adv. Nat. Sci. (Vietnam) (2)
      BIOspektrum (2)
      Biol. Commun. (2)
      Biotechnol. J. (2)
      ChemBioChem (2)
      J. Mass Spectrom. (2)
      Nat. Prod. Res. (2)
      Phytochem. Lett. (2)
      Planta Med. (2)
      Tetrahedron Lett. (2)
      ARKIVOC (1)
      Afr. J. Tradit. Complement. Altern. Med. (1)
      Agrarspectrum des DAF (1)
      Am. J. Essent. Oils Nat. Prod. (1)
      Anal. Bioanal. Chem. (1)
      Antioxidants (1)
      Bioorg. Med. Chem. (1)
      Biopolymers (1)
      British Journal of Nutrition (1)
      Carbohyd. Res. (1)
      Chem. Ber. (1)
      Chem. Biol. (1)
      Chem. Cent. J. (1)
      Chem.-Eur. J. (1)
      ChemInform (1)
      Chemoecology (1)
      Chimia (1)
      Eur. J. Mass Spectrom. (1)
      FASEB J. (1)
      Fitoterapia (1)
      Food Res. Int. (1)
      Hum. Mutat. (1)
      ISHS Acta Hortic. (1)
      Int. J. Mol. Sci. (1)
      Int. J. Oncol. (1)
      Int. J. Pharm. Biol. Sci. (1)
      J. Chem. Soc., Chem. Commun. (1)
      J. Cheminform. (1)
      J. Ecol. (1)
      J. Exp. Bot. (1)
      J. Heterocyclic Chem. (1)
      J. Med. Chem. (1)
      J. Neuroimmunol. (1)
      J. Org. Chem. (1)
      J. Serb. Chem. Soc. (1)
      Med. Chem. Commun. (1)
      Medicines (1)
      Metabolomics (1)
      NATO ASI Series (1)
      Nachr. Chem. (1)
      Nanomaterials (1)
      Oncogene (1)
      Org. Lett. (1)
      PLOS ONE (1)
      Pharmazie (1)
      Phytochem. Anal. (1)
      Plant Biotechnol. J. (1)
      Plant Cell Rep. (1)
      Plant J. (1)
      Plant Physiol. (1)
      Plant Physiol. Biochem. (1)
      QSAR Comb. Sci. (1)
      Quím. Nova (1)
      Research Square (1)
      Sci. Adv. (1)
      Sci. Rep. (1)
      Svensk Mykologisk Tidskrift (1)
      Tap chi Duoc lieu (1)
      Tetrahedron (1)
      World J. Pharm. Res. (1)
      Z. Naturforsch. B (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Schmidt, J. (5)
      Neumann, S. (3)
      Böttcher, C. (2)
      Franke, K. (2)
      Wessjohann, L. (2)
      Wessjohann, L. A. (2)
      Akimoto, N. (1)
      Ali, N. A. A. (1)
      Aoshima, K. (1)
      Ara, T. (1)
      Arita, M. (1)
      Arnold, N. (1)
      Baratto, L. C. (1)
      Brandt, W. (1)
      Clemens, S. (1)
      Fedorova, M. (1)
      Frolov, A. (1)
      Funatsu, K. (1)
      Gerlich, M. (1)
      Heinke, R. (1)
      Hirai, M. Y. (1)
      Hoffmann, R. (1)
      Horai, H. (1)
      Iida, T. (1)
      Ikeda, K. (1)
      Ikeda, T. (1)
      Kakazu, Y. (1)
      Kanaya, S. (1)
      Kuck, D. (1)
      Kusano, M. (1)
      Laub, A. (1)
      Leal, I. C. R. (1)
      Lübken, T. (1)
      Maoka, T. (1)
      Martins, R. C. C. (1)
      Matsuda, F. (1)
      Matsuura, F. (1)
      Michels, K. (1)
      Moura, P. H. B. (1)
      Müller-Hannemann, M. (1)
      Nakanishi, H. (1)
      Nihei, Y. (1)
      Nishioka, T. (1)
      Nunes, R. M. (1)
      Oda, Y. (1)
      Ojima, Y. (1)
      Porzel, A. (1)
      Saito, K. (1)
      Sakurai, N. (1)
      Sawada, Y. (1)
      Scheel, D. (1)
      Schüler, J.-A. (1)
      Shibata, D. (1)
      Soga, T. (1)
      Sultani, H. (1)
      Suwa, K. (1)
      Suzuki, H. (1)
      Taguchi, R. (1)
      Takahashi, H. (1)
      Tanaka, K. (1)
      Tanaka, S. (1)
      Tohge, T. (1)
      von Roepenack-Lahaye, E. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: J. Mass Spectrom. Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Wessjohann, L. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Heinke, R.; Franke, K.; Michels, K.; Wessjohann, L.; Ali, N. A. A.; Schmidt, J.; Analysis of furanocoumarins from Yemenite Dorstenia species by liquid chromatography/electrospray tandem mass spectrometry J. Mass Spectrom. 47 7-22 (2012) DOI: 10.1002/jms.2017
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

A series of prevailing prenylated furanocoumarins from leaves of Dorstenia gigas and Dorstenia foetida (Moraceae) were investigated by liquid chromatography/electrospray tandem mass spectrometry. The mass spectral behavior of the furanocoumarins under positive ion electrospray conditions is discussed using both an ion trap and a triple quadrupole system. It is demonstrated that both methods represent valuable tools not only for the rapid classification of this type of compounds, but also with respect to their substitution pattern.

Publikation

Lübken, T.; Arnold, N.; Wessjohann, L.; Böttcher, C.; Schmidt, J.; Analysis of fungal cyclopentenone derivatives from Hygrophorus spp. by liquid chromatography/electrospray-tandem mass spectrometry J. Mass Spectrom. 41 361-371 (2006) DOI: 10.1002/jms.996
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Fruitbodies of the genus Hygrophorus (Basidiomycetes) contain a series of anti‐biologically active compounds. These substances named hygrophorones possess a cyclopentenone skeleton. LC/ESI‐MS/MS presents a valuable tool for the identification of such compounds. The mass spectral behaviour of typical selected members of this group under positive and negative ion electrospray conditions is discussed. Using the ESI collision‐induced dissociation (CID) mass spectra of the [M + H]+ and [M − H]− ions, respectively, the compounds can be classified with respect to the substitution pattern at the cyclopentenone ring and the type of oxygenation at C‐6 (hydroxy/acetoxy or oxo function) of the side chain. The elemental composition of the fragment ions was determined by ESI‐QqTOF measurements. Thus, in case of the negative ion CID mass spectra an unusual loss of CO2 from the deprotonated molecular ions could be observed.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail