logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (1)
  • Erscheinungsjahr
    • 1996 (1)
      1997 (2)
      1999 (1)
      2000 (2)
      2001 (2)
      2002 (1)
      2003 (6)
      2004 (1)
      2005 (1)
      2006 (1)
      2007 (1)
      2008 (2)
      2009 (2)
      2010 (2)
      2011 (1)
      2013 (1)
      2016 (1)
      2017 (1)
      2018 (2)
      2019 (1)
      2022 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • bioRxiv (7)
      Plant Physiol. (6)
      0 (5)
      Int. J. Mol. Sci. (5)
      Methods Mol. Biol. (5)
      Molecules (5)
      New Phytol. (5)
      Bioorg. Chem. (3)
      Fitoterapia (3)
      J. Exp. Bot. (3)
      Metabolites (3)
      Phytochemistry (3)
      Plant J. (3)
      Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. (3)
      Sci. Rep. (3)
      Anal. Chem. (2)
      Angew. Chem. (2)
      Angew. Chem. Int. Ed. (2)
      Eur. J. Med. Chem. (2)
      Expert Opin. Ther. Pat. (2)
      Food Chem. (2)
      PLOS ONE (2)
      Plants (2)
      Trends Biochem. Sci. (2)
      Trends Plant Sci. (2)
      ACS Synth. Biol. (1)
      Adv. Exp. Med. Biol. (1)
      Adv. Synth. Catal. (1)
      Anal. Bioanal. Chem. (1)
      Annu. Rev. Plant Biol. (1)
      Anticancer Res. (1)
      Appl. Environ. Microbiol. (1)
      BIOspektrum (1)
      BMC Bioinformatics (1)
      Beilstein J. Org. Chem. (1)
      Biochem. Syst. Ecol. (1)
      Bioconjugate Chem. (1)
      Bioinformatics (1)
      Biol. Commun. (1)
      Bioorg. Med. Chem. (1)
      Chem. Nat. Compd. (1)
      Chem.-Eur. J. (1)
      ChemRxiv (1)
      Chemoecology (1)
      Curr. Biol. (1)
      Data Intell. (1)
      Ecol. Evol. (1)
      Environ. Exp. Bot. (1)
      Environ. Microbiol. (1)
      Environ. Sci.: Processes Impacts (1)
      Exp. Cell Res. (1)
      FEBS J. (1)
      Food Chem. Toxicol. (1)
      Front. Neurosci. (1)
      Front. Plant Sci. (1)
      Fungal Genet. Biol. (1)
      GigaScience (1)
      Insect Biochem. Mol. Biol. (1)
      Int. Mater. Rev. (1)
      Inventions (1)
      J. Adv. Res. (1)
      J. Agr. Food Chem. (1)
      J. Biol. Chem. (1)
      J. Cell. Mol. Med. (1)
      J. Chem. Soc. Pakistan (1)
      J. Ethnopharmacol. (1)
      J. Mass Spectrom. (1)
      J. Pharm. Biomed. Anal. (1)
      J. Serb. Chem. Soc. (1)
      Mater. Res. Express (1)
      Mater. Sci. Eng. C-Mater. Biol. Appl. (1)
      Metabolomics (1)
      Mol. Imaging Biol. (1)
      Mol. Pharmacol. (1)
      Mol. Plant (1)
      Nat. Plants (1)
      New Biotechnol. (1)
      Nucleic Acids Res. (1)
      Org. Lett. (1)
      PLOS Pathog. (1)
      Pharmaceutics (1)
      Pharmazie (1)
      Phytomedicine (1)
      Plant Biotechnol. J. (1)
      Plant Cell (1)
      Plant Cell Physiol. (1)
      Plant Mol. Biol. (1)
      React. Funct. Polym. (1)
      Recent Pat. Anti-Canc. Drug Discov. (1)
      Skin Pharmacol. Physiol. (1)
      Sustain. Dev. Biodivers. (1)
      Synform (1)
      Top. Anti-Cancer Res. (1)
      Trop. J. Nat. Prod. Res. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Aryal, B. (1)
      Böttcher, C. (1)
      Döll, S. (1)
      Eschen-Lippold, L. (1)
      Geisler, M. (1)
      Matern, A. (1)
      Rosahl, S. (1)
      Scheel, D. (1)
      Smolka, U. (1)
      Trempel, F. (1)
      Westermann, B. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2019 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: J. Biol. Chem. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Matern, A.; Böttcher, C.; Eschen-Lippold, L.; Westermann, B.; Smolka, U.; Döll, S.; Trempel, F.; Aryal, B.; Scheel, D.; Geisler, M.; Rosahl, S.; A substrate of the ABC transporter PEN3 stimulates bacterial flagellin (flg22)-induced callose deposition in Arabidopsis thaliana J. Biol. Chem. 294 6857-6870 (2019) DOI: 10.1074/jbc.RA119.007676
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Nonhost resistance of Arabidopsis thaliana against Phytophthora infestans, a filamentous eukaryotic microbe and the causal agent of potato late blight, is based on a multilayered defense system. Arabidopsis thaliana controls pathogen entry through the penetration-resistance genes PEN2 and PEN3, encoding an atypical myrosinase and an ABC transporter, respectively, required for synthesis and export of unknown indole compounds. To identify pathogen-elicited leaf surface metabolites and further unravel nonhost resistance in Arabidopsis, we performed untargeted metabolite profiling by incubating a P. infestans zoospore suspension on leaves of WT or pen3 mutant Arabidopsis plants. Among the plant-secreted metabolites, 4-methoxyindol-3-yl-methanol and S-(4-methoxy-indol-3-yl-methyl) cysteine were detected in spore suspensions recollected from WT plants, but at reduced levels from the pen3 mutant plants. In both whole-cell and microsome-based assays, 4-methoxyindol-3-yl-methanol was transported in a PEN3-dependent manner, suggesting that this compound is a PEN3 substrate. The syntheses of both compounds were dependent on functional PEN2 and phytochelatin synthase 1. None of these compounds inhibited mycelial growth of P. infestans in vitro. Of note, exogenous application of 4-methoxyindol-3-yl methanol slightly elevated cytosolic Ca2+ levels and enhanced callose deposition in hydathodes of seedlings treated with a bacterial pathogen-associated molecular pattern (PAMP), flagellin (flg22). Loss of flg22-induced callose deposition in leaves of pen3 seedlings was partially reverted by the addition of 4-methoxyindol-3-yl methanol. In conclusion, we have identified a specific indole compound that is a substrate for PEN3 and contributes to the plant defense response against microbial pathogens.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail