logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (1)
  • Erscheinungsjahr
    • 1996 (1)
      1997 (2)
      1999 (1)
      2000 (2)
      2001 (2)
      2002 (1)
      2003 (6)
      2004 (1)
      2005 (1)
      2006 (1)
      2007 (1)
      2008 (2)
      2009 (2)
      2010 (2)
      2011 (1)
      2013 (1)
      2016 (1)
      2017 (1)
      2018 (2)
      2019 (1)
      2022 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • 0 (4)
      Front. Plant Sci. (4)
      Methods Mol. Biol. (4)
      Nat. Commun. (4)
      bioRxiv (4)
      Eur. J. Med. Chem. (3)
      Int. J. Mol. Sci. (3)
      Molecules (3)
      Plant Cell (3)
      Plant J. (3)
      J. Exp. Bot. (2)
      Nat. Prod. Commun. (2)
      New Phytol. (2)
      Plant Physiol. (2)
      Plant Soil (2)
      Protein Peptide Lett. (2)
      Sci. Rep. (2)
      Acta Neuropathol. Commun. (1)
      Anal. Methods (1)
      Angew. Chem. (1)
      Angew. Chem. Int. Ed. (1)
      Anti-Cancer Agents Med. Chem. (1)
      Appl. Organomet. Chem. (1)
      BBA-Gen. Subjects (1)
      BIOspektrum (1)
      BMC Bioinformatics (1)
      BMC Plant Biol. (1)
      Bio Protoc. (1)
      Biochimie (1)
      Bioinformatics (1)
      Bull. Chem. Soc. Ethiop. (1)
      Chem. Biol. Drug Des. (1)
      Chem. Commun. (1)
      Chem.-Eur. J. (1)
      ChemistrySelect (1)
      Chemosphere (1)
      Curr. Bioact. Comp. (1)
      Curr. Opin. Plant Biol. (1)
      Ecol. Evol. (1)
      Ecol. Indic. (1)
      F1000Research (1)
      Food Funct. (1)
      Front. Microbiol. (1)
      Genes Dev. (1)
      Inorganics (1)
      J. Agr. Food Chem. (1)
      J. Biol. Chem. (1)
      J. Biotechnol. (1)
      J. Cheminform. (1)
      J. Gen. Virol. (1)
      J. Heterocyclic Chem. (1)
      J. Inorg. Biochem. (1)
      J. Neurosci. Meth. (1)
      J. Plant Physiol. (1)
      J. Proteome Res. (1)
      J. Struct. Chem. (1)
      J. Veg. Sci. (1)
      JPC - J. Planar Chromat. (1)
      LWT (1)
      Mar. Drugs (1)
      Medicines (1)
      Mol. Plant (1)
      Mol. Plant Pathol. (1)
      Nanoscale (1)
      Nat. Prod. Res. (1)
      Nat. Rev. Microbiol. (1)
      Neurobiol. Dis. (1)
      OncoImmunology (1)
      Org. Biomol. Chem. (1)
      Org. Lett. (1)
      PLOS Genet. (1)
      PLOS ONE (1)
      PLOS Pathog. (1)
      PeerJ (1)
      Phytochem. Lett. (1)
      Plant Cell Environ. (1)
      Plant Mol. Biol. (1)
      Plant Signal Behav. (1)
      Planta (1)
      Proteomics (1)
      Rec. Nat. Prod. (1)
      S. Afr. J. Bot. (1)
      Serb. J. Exp. Clin. Res. (1)
      Synlett (1)
      Tetrahedron (1)
      Trends Plant Sci. (1)
      Turk. J. Biol. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Bilova, T. (1)
      Birkemeyer, C. (1)
      Brandt, W. (1)
      Brauch, D. (1)
      Frolov, A. (1)
      Milrud, S. (1)
      Paudel, G. (1)
      Schmidt, R. (1)
      Shilyaev, N. (1)
      Sinz, A. (1)
      Smolikova, G. (1)
      Tarakhovskaya, E. (1)
      Tissier, A. (1)
      Vogt, T. (1)
      Wessjohann, L. A. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2017 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: J. Biol. Chem. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Bilova, T.; Paudel, G.; Shilyaev, N.; Schmidt, R.; Brauch, D.; Tarakhovskaya, E.; Milrud, S.; Smolikova, G.; Tissier, A.; Vogt, T.; Sinz, A.; Brandt, W.; Birkemeyer, C.; Wessjohann, L. A.; Frolov, A.; Global proteomic analysis of advanced glycation end products in the Arabidopsis proteome provides evidence for age-related glycation hot spots J. Biol. Chem. 292 15758-15776 (2017) DOI: 10.1074/jbc.M117.794537
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Glycation is a post-translational modification resulting from the interaction of protein amino and guanidino groups with carbonyl compounds. Initially, amino groups react with reducing carbohydrates, yielding Amadori and Heyns compounds. Their further degradation results in formation of advanced glycation end products (AGEs), also originating from α-dicarbonyl products of monosaccharide autoxidation and primary metabolism. In mammals, AGEs are continuously formed during the life of the organism, accumulate in tissues, are well-known markers of aging, and impact age-related tissue stiffening and atherosclerotic changes. However, the role of AGEs in age-related molecular alterations in plants is still unknown. To fill this gap, we present here a comprehensive study of the age-related changes in the Arabidopsis thaliana glycated proteome, including the proteins affected and specific glycation sites therein. We also consider the qualitative and quantitative changes in glycation patterns in terms of the general metabolic background, pathways of AGE formation, and the status of plant anti-oxidative/anti-glycative defense. Although the patterns of glycated proteins were only minimally influenced by plant age, the abundance of 96 AGE sites in 71 proteins was significantly affected in an age-dependent manner and clearly indicated the existence of age-related glycation hot spots in the plant proteome. Homology modeling revealed glutamyl and aspartyl residues in close proximity (less than 5 Å) to these sites in three aging-specific and eight differentially glycated proteins, four of which were modified in catalytic domains. Thus, the sites of glycation hot spots might be defined by protein structure that indicates, at least partly, site-specific character of glycation.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail