logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2018 (1)
      2020 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Int. J. Mol. Sci. (2)
      Preprints (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Frolov, A. (13)
      Medvedev, S. (7)
      Soboleva, A. (7)
      Grishina, T. (6)
      Smolikova, G. (6)
      Vikhnina, M. (5)
      Bilova, T. (4)
      Hause, B. (4)
      Neumann, S. (4)
      Hoehenwarter, W. (3)
      Hussain, H. (3)
      Leonova, T. (3)
      Lukasheva, E. (3)
      Shumilina, J. (3)
      Tsarev, A. (3)
      Wessjohann, L. A. (3)
      Zhukov, V. A. (3)
      Antonova, K. (2)
      Babakov, V. (2)
      Balcke, G. (2)
      Balcke, G. U. (2)
      Davari, M. D. (2)
      Ihling, C. (2)
      Kaluđerović, G. N. (2)
      Kim, A. (2)
      Mavropolo-Stolyarenko, G. (2)
      Morgan, I. (2)
      Mönchgesang, S. (2)
      Peters, K. (2)
      Porzel, A. (2)
      Scheel, D. (2)
      Strehmel, N. (2)
      Tikhonovich, I. (2)
      Tikhonovich, I. A. (2)
      Treutler, H. (2)
      Westermann, B. (2)
      Ziegler, J. (2)
      Abel, S. (1)
      Alba, A. (1)
      Ali El Enshasy, H. (1)
      Alka, O. (1)
      Alpízar-Pedraza, D. (1)
      Arnold, N. (1)
      Bajaj, P. (1)
      Baldensperger, T. (1)
      Bankin, M. (1)
      Bienstein, M. (1)
      Bin Ware, I. (1)
      Birkemeyer, C. (1)
      Brandt, W. (1)
      Bruelheide, H. (1)
      Bureiko, K. (1)
      Calf, O. W. (1)
      Casale, A. M. (1)
      Chutia, R. (1)
      Cirka, H. (1)
      Costantino, P. (1)
      Demidchik, V. (1)
      Didio, A. (1)
      Dietz, S. (1)
      Dimitrić Marković, J. (1)
      Dimić, D. (1)
      Dinastia, E. (1)
      Dolgikh, E. (1)
      Dorn, M. (1)
      Dube, M. (1)
      Dührkop, K. (1)
      Eichhorn, T. (1)
      El Amerany, F. (1)
      Francioso, A. (1)
      Franke, K. (1)
      Frolova, N. (1)
      Gaquerel, E. (1)
      Gazzino, R. (1)
      Gensberger-Reigl, S. (1)
      Giri, J. (1)
      Glomb, M. A. (1)
      González-García, M. (1)
      Gorbach, D. (1)
      Grieshober, M. (1)
      Günl, M. (1)
      Haeri, H. H. (1)
      Heinig, U. (1)
      Henning, C. (1)
      Herklotz, S. (1)
      Heymich, M.-L. (1)
      Hinderberger, D. (1)
      Humbeck, K. (1)
      Hutter, I. (1)
      Janik, K. (1)
      Janse van Rensburg, H. C. (1)
      Karonova, T. (1)
      Keltsieva, O. A. (1)
      Kerschbamer, C. (1)
      Kissmann, A.-K. (1)
      Kleinenkuhnen, N. (1)
      Kolbe, F. (1)
      Krupinska, K. (1)
      Krüger, S. (1)
      Kunze, G. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Int. J. Mol. Sci. Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Tikhonovich, I. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Smolikova, G.; Gorbach, D.; Lukasheva, E.; Mavropolo-Stolyarenko, G.; Bilova, T.; Soboleva, A.; Tsarev, A.; Romanovskaya, E.; Podolskaya, E.; Zhukov, V. A.; Tikhonovich, I.; Medvedev, S.; Hoehenwarter, W.; Frolov, A.; Bringing new methods to the seed proteomics platform: Challenges and perspectives Int. J. Mol. Sci. 21 9162 (2020) DOI: 10.3390/ijms21239162
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

For centuries, crop plants have represented the basis of the daily human diet. Among them, cereals and legumes, accumulating oils, proteins, and carbohydrates in their seeds, distinctly dominate modern agriculture, thus play an essential role in food industry and fuel production. Therefore, seeds of crop plants are intensively studied by food chemists, biologists, biochemists, and nutritional physiologists. Accordingly, seed development and germination as well as age- and stress-related alterations in seed vigor, longevity, nutritional value, and safety can be addressed by a broad panel of analytical, biochemical, and physiological methods. Currently, functional genomics is one of the most powerful tools, giving direct access to characteristic metabolic changes accompanying plant development, senescence, and response to biotic or abiotic stress. Among individual post-genomic methodological platforms, proteomics represents one of the most effective ones, giving access to cellular metabolism at the level of proteins. During the recent decades, multiple methodological advances were introduced in different branches of life science, although only some of them were established in seed proteomics so far. Therefore, here we discuss main methodological approaches already employed in seed proteomics, as well as those still waiting for implementation in this field of plant research, with a special emphasis on sample preparation, data acquisition, processing, and post-processing. Thereby, the overall goal of this review is to bring new methodologies emerging in different areas of proteomics research (clinical, food, ecological, microbial, and plant proteomics) to the broad society of seed biologists.

Publikation

Osmolovskaya, N.; Shumilina, J.; Kim, A.; Didio, A.; Grishina, T.; Bilova, T.; Keltsieva, O. A.; Zhukov, V.; Tikhonovich, I.; Tarakhovskaya, E.; Frolov, A.; Wessjohann, L. A.; Methodology of Drought Stress Research: Experimental Setup and Physiological Characterization Int. J. Mol. Sci. 19 4089 (2018) DOI: 10.3390/ijms19124089
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Drought is one of the major stress factors affecting the growth and development of plants. In this context, drought-related losses of crop plant productivity impede sustainable agriculture all over the world. In general, plants respond to water deficits by multiple physiological and metabolic adaptations at the molecular, cellular, and organism levels. To understand the underlying mechanisms of drought tolerance, adequate stress models and arrays of reliable stress markers are required. Therefore, in this review we comprehensively address currently available models of drought stress, based on culturing plants in soil, hydroponically, or in agar culture, and critically discuss advantages and limitations of each design. We also address the methodology of drought stress characterization and discuss it in the context of real experimental approaches. Further, we highlight the trends of methodological developments in drought stress research, i.e., complementing conventional tests with quantification of phytohormones and reactive oxygen species (ROS), measuring antioxidant enzyme activities, and comprehensively profiling transcriptome, proteome, and metabolome.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail