logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2008 (1)
      2009 (1)
      2010 (1)
      2011 (4)
      2012 (1)
      2013 (3)
      2014 (6)
      2015 (3)
      2016 (3)
      2017 (1)
      2018 (3)
      2019 (2)
      2022 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • bioRxiv (7)
      Plant Physiol. (6)
      0 (5)
      Int. J. Mol. Sci. (5)
      Methods Mol. Biol. (5)
      Molecules (5)
      New Phytol. (5)
      Bioorg. Chem. (3)
      Fitoterapia (3)
      J. Exp. Bot. (3)
      Metabolites (3)
      Phytochemistry (3)
      Plant J. (3)
      Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. (3)
      Sci. Rep. (3)
      Anal. Chem. (2)
      Angew. Chem. (2)
      Angew. Chem. Int. Ed. (2)
      Eur. J. Med. Chem. (2)
      Expert Opin. Ther. Pat. (2)
      Food Chem. (2)
      PLOS ONE (2)
      Plants (2)
      Trends Biochem. Sci. (2)
      Trends Plant Sci. (2)
      ACS Synth. Biol. (1)
      Adv. Exp. Med. Biol. (1)
      Adv. Synth. Catal. (1)
      Anal. Bioanal. Chem. (1)
      Annu. Rev. Plant Biol. (1)
      Anticancer Res. (1)
      Appl. Environ. Microbiol. (1)
      BIOspektrum (1)
      BMC Bioinformatics (1)
      Beilstein J. Org. Chem. (1)
      Biochem. Syst. Ecol. (1)
      Bioconjugate Chem. (1)
      Bioinformatics (1)
      Biol. Commun. (1)
      Bioorg. Med. Chem. (1)
      Chem. Nat. Compd. (1)
      Chem.-Eur. J. (1)
      ChemRxiv (1)
      Chemoecology (1)
      Curr. Biol. (1)
      Data Intell. (1)
      Ecol. Evol. (1)
      Environ. Exp. Bot. (1)
      Environ. Microbiol. (1)
      Environ. Sci.: Processes Impacts (1)
      Exp. Cell Res. (1)
      FEBS J. (1)
      Food Chem. Toxicol. (1)
      Front. Neurosci. (1)
      Front. Plant Sci. (1)
      Fungal Genet. Biol. (1)
      GigaScience (1)
      Insect Biochem. Mol. Biol. (1)
      Int. Mater. Rev. (1)
      Inventions (1)
      J. Adv. Res. (1)
      J. Agr. Food Chem. (1)
      J. Biol. Chem. (1)
      J. Cell. Mol. Med. (1)
      J. Chem. Soc. Pakistan (1)
      J. Ethnopharmacol. (1)
      J. Mass Spectrom. (1)
      J. Pharm. Biomed. Anal. (1)
      J. Serb. Chem. Soc. (1)
      Mater. Res. Express (1)
      Mater. Sci. Eng. C-Mater. Biol. Appl. (1)
      Metabolomics (1)
      Mol. Imaging Biol. (1)
      Mol. Pharmacol. (1)
      Mol. Plant (1)
      Nat. Plants (1)
      New Biotechnol. (1)
      Nucleic Acids Res. (1)
      Org. Lett. (1)
      PLOS Pathog. (1)
      Pharmaceutics (1)
      Pharmazie (1)
      Phytomedicine (1)
      Plant Biotechnol. J. (1)
      Plant Cell (1)
      Plant Cell Physiol. (1)
      Plant Mol. Biol. (1)
      React. Funct. Polym. (1)
      Recent Pat. Anti-Canc. Drug Discov. (1)
      Skin Pharmacol. Physiol. (1)
      Sustain. Dev. Biodivers. (1)
      Synform (1)
      Top. Anti-Cancer Res. (1)
      Trop. J. Nat. Prod. Res. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Bochnia, M. (1)
      Bruelheide, H. (1)
      Cavalleri, J.-M. V. (1)
      Dietz, S. (1)
      Gorzolka, K. (1)
      Haider, S. (1)
      Herz, K. (1)
      Jandt, U. (1)
      Janzen, N. (1)
      Sander, J. (1)
      Sander, S. (1)
      Scheel, D. (1)
      Terhardt, M. (1)
      Wensch-Dorendorf, M. (1)
      Zeyner, A. (1)
      Ziegler, J. (1)
      Zuraw, A. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2019 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: PLOS ONE Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Herz, K.; Dietz, S.; Gorzolka, K.; Haider, S.; Jandt, U.; Scheel, D.; Bruelheide, H.; Correction: Linking root exudates to functional plant traits PLOS ONE 14 e0213965 (2019) DOI: 10.1371/journal.pone.0213965
  • BibText
  • RIS

0

Publikation

Bochnia, M.; Sander, J.; Ziegler, J.; Terhardt, M.; Sander, S.; Janzen, N.; Cavalleri, J.-M. V.; Zuraw, A.; Wensch-Dorendorf, M.; Zeyner, A.; Detection of MCPG metabolites in horses with atypical myopathy PLOS ONE 14 e0211698 (2019) DOI: 10.1371/journal.pone.0211698
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Atypical myopathy (AM) in horses is caused by ingestion of seeds of the Acer species (Sapindaceae family). Methylenecyclopropylacetyl-CoA (MCPA-CoA), derived from hypoglycin A (HGA), is currently the only active toxin in Acer pseudoplatanus or Acer negundo seeds related to AM outbreaks. However, seeds or arils of various Sapindaceae (e.g., ackee, lychee, mamoncillo, longan fruit) also contain methylenecyclopropylglycine (MCPG), which is a structural analogue of HGA that can cause hypoglycaemic encephalopathy in humans. The active poison formed from MCPG is methylenecyclopropylformyl-CoA (MCPF-CoA). MCPF-CoA and MCPA-CoA strongly inhibit enzymes that participate in β-oxidation and energy production from fat. The aim of our study was to investigate if MCPG is involved in Acer seed poisoning in horses. MCPG, as well as glycine and carnitine conjugates (MCPF-glycine, MCPF-carnitine), were quantified using high-performance liquid chromatography-tandem mass spectrometry of serum and urine from horses that had ingested Acer pseudoplatanus seeds and developed typical AM symptoms. The results were compared to those of healthy control horses. For comparison, HGA and its glycine and carnitine derivatives were also measured. Additionally, to assess the degree of enzyme inhibition of β-oxidation, several acyl glycines and acyl carnitines were included in the analysis. In addition to HGA and the specific toxic metabolites (MCPA-carnitine and MCPA-glycine), MCPG, MCPF-glycine and MCPF-carnitine were detected in the serum and urine of affected horses. Strong inhibition of β-oxidation was demonstrated by elevated concentrations of all acyl glycines and carnitines, but the highest correlations were observed between MCPF-carnitine and isobutyryl-carnitine (r = 0.93) as well as between MCPA- (and MCPF-) glycine and valeryl-glycine with r = 0.96 (and r = 0.87). As shown here, for biochemical analysis of atypical myopathy of horses, it is necessary to take MCPG and the corresponding metabolites into consideration.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail