logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Preprints (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2019 (1)
      2022 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Plant Biotechnol. J. (2)
      bioRxiv (2)
      0 (1)
      Methods Enzymol. (1)
      Methods Mol. Biol. (1)
      Mol. Plant (1)
      Plant Cell (1)
      Plant J. (1)
      Plant Physiol. (1)
      eLife (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Marillonnet, S. (7)
      Neumann, S. (7)
      Hoehenwarter, W. (6)
      Quint, M. (6)
      Bürstenbinder, K. (5)
      Dissmeyer, N. (5)
      Naumann, C. (4)
      Schuster, M. (4)
      Stuttmann, J. (4)
      Delker, C. (3)
      Hoorn, R. A. (3)
      Johnson, D. (3)
      Kale, N. (3)
      Klecker, M. (3)
      Kretschmer, C. (3)
      Larsson, A. (3)
      Moreno, P. (3)
      Ordon, J. (3)
      Peters, K. (3)
      Pireddu, L. (3)
      Poeschl, Y. (3)
      Rocca-Serra, P. (3)
      Roger, P. (3)
      Ruttkies, C. (3)
      Salek, R. (3)
      Schober, D. (3)
      Spjuth, O. (3)
      Stamm, G. (3)
      Steinbeck, C. (3)
      Tissier, A. (3)
      Abel, S. (2)
      Anwer, M. U. (2)
      Bellstädt, J. (2)
      Bergmann, S. (2)
      Brandt, W. (2)
      Capuccini, M. (2)
      Cascante, M. (2)
      Dagdas, Y. (2)
      Davari, M. D. (2)
      Davis, S. J. (2)
      Denk, K. (2)
      Dorrestein, P. C. (2)
      Drost, H.-G. (2)
      Emami Khoonsari, P. (2)
      Faden, F. (2)
      Foguet, C. (2)
      Gabel, A. (2)
      Gantner, J. (2)
      Gogol-Döring, A. (2)
      Gonzalez-Beltran, A. (2)
      Grosse, I. (2)
      Gruetzner, R. (2)
      Grützner, R. (2)
      Hankemeier, T. (2)
      Haug, K. (2)
      Hause, B. (2)
      He, S. (2)
      Herman, S. (2)
      Horn, C. (2)
      Hückelhoven, R. (2)
      Ibañez, C. (2)
      Ihling, C. (2)
      Kaiser, M. (2)
      Kastritis, P. L. (2)
      Klemm, S. (2)
      Kourelis, J. (2)
      Kultima, K. (2)
      Lee, J. (2)
      Martin, P. (2)
      Proksch, C. (2)
      Püllmann, P. (2)
      Rogers, S. (2)
      Rueedi, R. (2)
      Sadawi, N. (2)
      Sansone, S.-A. (2)
      Schreiber, T. (2)
      Selivanov, V. (2)
      Sinz, A. (2)
      Thieme, D. (2)
      Thévenot, E. A. (2)
      Trenner, J. (2)
      Trujillo, M. (2)
      Voiniciuc, C. (2)
      Wang, M. (2)
      Weber, R. J. M. (2)
      Weissenborn, M. J. (2)
      Westermann, B. (2)
      Wirthmueller, L. (2)
      Yang, B. (2)
      Zanetti, G. (2)
      de Atauri, P. (2)
      van Vliet, M. (2)
      Abdrakhmanov, A. (1)
      Abukhalaf, M. (1)
      Afgan, E. (1)
      Aicheler, F. (1)
      Aksenov, A. A. (1)
      Al Shweiki, M. R. (1)
      Alcalde, M. (1)
      Alexandrov, T. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: bioRxiv Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Schreiber, T. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Preprints

Schreiber, T.; Tripathee, S.; Iwen, T.; Prange, A.; Vahabi, K.; Grützner, R.; Horn, C.; Marillonnet, S.; Tissier, A.; DNA double strand breaks lead to de novo transcription and translation of damage-induced long RNAs in planta bioRxiv (2022) DOI: 10.1101/2022.05.11.491484
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

DNA double strand breaks (DSBs) are lethal threats that need to be repaired. Although many of the proteins involved in the early steps of DSB repair have been characterized, recent reports indicate that damage induced long and small RNAs also play an important role in DSB repair. Here, using a Nicotiana benthamiana transgenic line originally designed as a reporter for targeted knock-ins, we show that DSBs generated by Cas9 induce the transcription of long stable RNAs (damage-induced long RNAs - dilRNAs) that are translated into proteins. Using an array of single guide RNAs we show that the initiation of transcription takes place in the vicinity of the DSB. Single strand DNA nicks are not able to induce transcription, showing that cis DNA damage-induced transcription is specific for DSBs. Our results support a model in which a default and early event in the processing of DSBs is transcription into RNA which, depending on the genomic and genic context, can undergo distinct fates, including translation into protein, degradation or production of small RNAs. Our results have general implications for understanding the role of transcription in the repair of DSBs and, reciprocally, reveal DSBs as yet another way to regulate gene expression.

Preprints

Dunker, F.; Trutzenberg, A.; Rothenpieler, J. S.; Kuhn, S.; Pröls, R.; Schreiber, T.; Tissier, A.; Hückelhoven, R.; Weiberg, A.; Oomycete small RNAs invade the plant RNA-induced silencing complex for virulence bioRxiv (2019) DOI: 10.1101/689190
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Fungal small RNAs (sRNAs) hijack the plant RNA silencing pathway to manipulate host gene expression, named cross-kingdom RNA interference (ckRNAi). It is currently unknown how conserved and significant ckRNAi is for microbial virulence. Here, we found for the first time that sRNAs of a pathogen representing the oomycete kingdom invade the host plant’s Argonaute (AGO)/RNA-induced silencing complex. To demonstrate the functionality of the plant-invading oomycete Hyaloperonospora arabidopsidis sRNAs (HpasRNAs), we designed a novel CRISPR endoribonuclease Csy4/GUS repressor reporter to visualize in situ pathogen-induced target suppression in Arabidopsis thaliana host plant. By using 5’ RACE-PCR we demonstrated HpasRNAs-directed cleavage of plant mRNAs. The significant role of HpasRNAs together with AtAGO1 in virulence was demonstrated by plant atago1 mutants and by transgenic Arabidopsis expressing a target mimic to block HpasRNAs, that both exhibited enhanced resistance. Individual HpasRNA plant targets contributed to host immunity, as Arabidopsis gene knockout or HpasRNA-resistant gene versions exhibited quantitative enhanced or reduced susceptibility, respectively. Together with previous reports, we found that ckRNAi is conserved among oomycete and fungal pathogens.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail