logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (1)
  • Erscheinungsjahr
    • 2020 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • bioRxiv (8)
      Plant J. (6)
      Methods Mol. Biol. (5)
      Molecules (5)
      Int. J. Mol. Sci. (4)
      New Phytol. (4)
      Biochem. Syst. Ecol. (2)
      ChemBioChem (2)
      ChemCatChem (2)
      J. Cereb. Blood Flow Metab. (2)
      J. Exp. Bot. (2)
      J. Inorg. Biochem. (2)
      Nat. Plants (2)
      Plant Cell (2)
      Planta Med. (2)
      Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. (2)
      Sci. Rep. (2)
      eLife (2)
      0 (1)
      ACS Omega (1)
      Amino Acids (1)
      Angew. Chem. (1)
      Angew. Chem. Int. Ed. (1)
      Antibiotics (1)
      Arch. Virol. (1)
      BBA-Gen. Subjects (1)
      Bioconjugate Chem. (1)
      Biomolecules (1)
      Braz. J. Pharm. Sci. (1)
      Curr. Biol. (1)
      Curr. Protoc. Mol. Biol. (1)
      Ecology (1)
      Environ. Exp. Bot. (1)
      Environ. Microbiome (1)
      FEBS Lett. (1)
      Food Frontiers (1)
      Foods (1)
      Front. Plant Sci. (1)
      Funct. Integr. Genomics (1)
      Funct. Plant Biol. (1)
      Future Drug Discovery (1)
      Genes (1)
      ISME J. (1)
      Int. J. Syst. Evol. Microbiol. (1)
      J. Adv. Res. (1)
      J. Alzheimers Dis. (1)
      J. Exp. Biol. (1)
      J. Integr. Plant Biol. (1)
      J. Myanmar Acad. Arts Sci. (1)
      J. Nucl. Med. (1)
      J. Pharmacol. Toxicol. Methods (1)
      Methods Cell Biol. (1)
      Methods Protoc. (1)
      Modern Fungicides and Antifungal Compounds (1)
      Mol. Plant (1)
      Mycol. Prog. (1)
      Nat. Commun. (1)
      Nat. Prod. Res. (1)
      Nature Methods (1)
      Org. Biomol. Chem. (1)
      Phytotaxa (1)
      Plant Physiol. (1)
      RADAR (1)
      RSC Adv. (1)
      Res. Ideas Outcomes (1)
      SSRN Electronic Journal (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Bach, F. (1)
      Baldauf, C. (1)
      Biedermann, F. (1)
      Bocklitz, T. W. (1)
      Boehm, F. (1)
      Broda, F. (1)
      Czodrowski, P. (1)
      Engel, T. (1)
      Herres-Pawlis, S. (1)
      Hicks, M. G. (1)
      Jung, N. (1)
      Kast, S. M. (1)
      Kettner, C. (1)
      Koch, W. (1)
      Koepler, O. (1)
      Lanza, G. (1)
      Liermann, J. C. (1)
      Link, A. (1)
      Mata, R. A. (1)
      Nagel, W. E. (1)
      Neumann, S. (1)
      Porzel, A. (1)
      Razum, M. (1)
      Schlörer, N. (1)
      Schulze, T. (1)
      Steinbeck, C. (1)
      Weinig, H.-G. (1)
      Wenzel, W. (1)
      Wessjohann, L. A. (1)
      Wulle, S. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2020 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Res. Ideas Outcomes Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Steinbeck, C.; Koepler, O.; Bach, F.; Herres-Pawlis, S.; Jung, N.; Liermann, J. C.; Neumann, S.; Razum, M.; Baldauf, C.; Biedermann, F.; Bocklitz, T. W.; Boehm, F.; Broda, F.; Czodrowski, P.; Engel, T.; Hicks, M. G.; Kast, S. M.; Kettner, C.; Koch, W.; Lanza, G.; Link, A.; Mata, R. A.; Nagel, W. E.; Porzel, A.; Schlörer, N.; Schulze, T.; Weinig, H.-G.; Wenzel, W.; Wessjohann, L. A.; Wulle, S.; NFDI4Chem - Towards a National Research Data Infrastructure for Chemistry in Germany Res. Ideas Outcomes 6 e55852 (2020) DOI: 10.3897/rio.6.e55852
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The vision of NFDI4Chem is the digitalisation of all key steps in chemical research to support scientists in their efforts to collect, store, process, analyse, disclose and re-use research data. Measures to promote Open Science and Research Data Management (RDM) in agreement with the FAIR data principles are fundamental aims of NFDI4Chem to serve the chemistry community with a holistic concept for access to research data. To this end, the overarching objective is the development and maintenance of a national research data infrastructure for the research domain of chemistry in Germany, and to enable innovative and easy to use services and novel scientific approaches based on re-use of research data. NFDI4Chem intends to represent all disciplines of chemistry in academia. We aim to collaborate closely with thematically related consortia. In the initial phase, NFDI4Chem focuses on data related to molecules and reactions including data for their experimental and theoretical characterisation.This overarching goal is achieved by working towards a number of key objectives:Key Objective 1: Establish a virtual environment of federated repositories for storing, disclosing, searching and re-using research data across distributed data sources. Connect existing data repositories and, based on a requirements analysis, establish domain-specific research data repositories for the national research community, and link them to international repositories.Key Objective 2: Initiate international community processes to establish minimum information (MI) standards for data and machine-readable metadata as well as open data standards in key areas of chemistry. Identify and recommend open data standards in key areas of chemistry, in order to support the FAIR principles for research data. Finally, develop standards, if there is a lack.Key Objective 3: Foster cultural and digital change towards Smart Laboratory Environments by promoting the use of digital tools in all stages of research and promote subsequent Research Data Management (RDM) at all levels of academia, beginning in undergraduate studies curricula.Key Objective 4: Engage with the chemistry community in Germany through a wide range of measures to create awareness for and foster the adoption of FAIR data management. Initiate processes to integrate RDM and data science into curricula. Offer a wide range of training opportunities for researchers.Key Objective 5: Explore synergies with other consortia and promote cross-cutting development within the NFDI.Key Objective 6: Provide a legally reliable framework of policies and guidelines for FAIR and open RDM.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail