logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 1994 (2)
      1995 (2)
      1996 (3)
      1999 (1)
      2010 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • J. Mol. Biol. (1)
      Plant J. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Atzorn, R. (5)
      Wasternack, C. (5)
      Parthier, B. (4)
      Wessjohann, L. A. (4)
      Maier, W. (3)
      Scheel, D. (3)
      Schmidt, J. (3)
      Abel, S. (2)
      Baumert, A. (2)
      Brückner, C. (2)
      Feussner, I. (2)
      Gröger, D. (2)
      Hahlbrock, K. (2)
      Leopold, J. (2)
      Nürnberger, T. (2)
      Peschke, B. (2)
      Rawlins, D. B. (2)
      Strack, D. (2)
      Theologis, A. (2)
      Wender, P. A. (2)
      Adam, G. (1)
      Badham, N. F. (1)
      Braga, A. L. (1)
      Brash, A. (1)
      Conway, S. P. (1)
      Dornelles, L. (1)
      Floreancig, P. E. (1)
      Galarza, F. A. D. (1)
      Glass, T. E. (1)
      Harms, K. (1)
      Hause, B. (1)
      Hohlfeld, H. (1)
      Houze, J. B. (1)
      Jarosch, B. (1)
      Junghanns, K. T. (1)
      Kneusel, R. E. (1)
      Kogel, K.-H. (1)
      Kramell, R. (1)
      Krauss, N. E. (1)
      Kühn, H. (1)
      Lee, D. (1)
      Lehmann, J. (1)
      Machado, E. C. (1)
      Marquess, D. G. (1)
      Matern, U. (1)
      McGrane, P. L. (1)
      Meng, W. (1)
      Miersch, O. (1)
      Morel, A. F. (1)
      Mucciaro, T. P. (1)
      Mühlebach, M. (1)
      Natchus, M. G. (1)
      Nennstiel, D. (1)
      Nguyen, M. D. (1)
      Ohkuma, T. (1)
      Ortel, B. (1)
      Peipp, H. (1)
      Pena-Cortes, H. (1)
      Porzel, A. (1)
      Rademacher, W. (1)
      Reinbothe, S. (1)
      Sacks, W. (1)
      Schiffer, R. (1)
      Schneider, B. (1)
      Schneider, G. (1)
      Schurmann, W. (1)
      Sembdner, G. (1)
      Shuker, A. J. (1)
      Silveira, C. C. (1)
      Sutton, J. C. (1)
      Taylor, R. E. (1)
      Tomooka, K. (1)
      Voigt, B. (1)
      Vörös, K. (1)
      Willmitzer, L. (1)
      Wray, V. (1)
      Zeni, G. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 1995 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Theologis, A. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Abel, S.; Nguyen, M. D.; Theologis, A.; The PS-IAA4/5-like Family of Early Auxin-inducible mRNAs in Arabidopsis thaliana J. Mol. Biol. 251 533-549 (1995) DOI: 10.1006/jmbi.1995.0454
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The plant hormone auxin transcriptionally activates early genes. We have isolated a 14-member family of DNA sequences complementary to indoleacetic acid (IAA)-inducible transcripts inArabidopsis thaliana. The corresponding genes, IAA1 and IAA14, are homologs of PS-1AA4/5 and PS-IAA6 from pea, AUX22 and AUX28 from soybean, ARG3 and ARG4from mungbean, and AtAux2-11 and AtAux2-27 from Arabidopsis. The members of the family are differentially expressed in mature Arabidopsis plants. Characterization of IAA gene expression in etiolated seedlings demonstrates specificity for auxin inducibility. The response of most family members to IAA is rapid (within 4 to 30 minutes) and insensitive to cyclohexamide. Cyclohexamide alone induces all the early genes. Auxin-induction of two late genes, IAA7 and IAA8, is inhibited by cyclohexamide, indicating requirement of protein synthesis for their activation. All IAA genes display a biphasic dose response that is optimal at 10 μM IAA. However, individual genes respond differentially between 10 nM and 5μM IAA. Expression of all genes is defective in the Arabidopsis auxin-resistant mutant lines axr1, axr2, and aux1.The encoded polypeptides share four conserved domains, and seven invariant residues in the intervening regions. The spaces vary considerably in length, rendering the calculated molecular mass of IAA proteins to range from 19 kDa to 36 kDa. Overall sequence identity between members of the family is highly variable (36 to 87%). Their most significant structural features are functional nuclear transport signals, and a putative βαα-fold whose modeled three dimensional structure appears to be compatible with the prokaryotic β-ribbon DNA recognition motif. The data suggest that auxin induces in a differential and hierarchical fashion a large family of early genes that encode a structurally diverse class of nuclear proteins. These proteins are proposed to mediate tissue-specific and cell-type restricted responses to the hormone during plant growth and development.

Publikation

Abel, S.; Theologis, A.; A polymorphic bipartite motif signals nuclear targeting of early auxin-inducible proteins related to PS-IAA4 from pea (Pisum sativum) Plant J. 8 87-96 (1995) DOI: 10.1046/j.1365-313X.1995.08010087.x
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The plant hormone, indoleacetic acid (IAA), transcriptionally activates two early genes in pea, PS‐IAA4/5 and PS‐IAA6 , that encode short‐lived nuclear proteins. The identification of the nuclear localization signals (NLS) in PS‐IAA4 and PS‐IAA6 using progressive deletion analysis and site‐directed mutagenesis is reported. A C‐terminal SV40‐type NLS is sufficient to direct the β‐glucuronidase reporter to the nucleus of transiently transformed tobacco protoplasts, but is dispensible for nuclear localization of both proteins. The dominant and essential NLS in PS‐IAA4 and PS‐IAA6 overlap with a bipartite basic motif which is polymorphic and conserved in related proteins from other plant species, having the consensus sequence (KKNEK)KR‐X(24–71)‐(RSXRK)/(RK/RK). Both basic elements of this motif in PS‐IAA4, (KR‐X41‐RSYRK), function interdependently as a bipartite NLS. However, in PS‐IAA6 (KKNEKKR‐X36‐RKK) the upstream element of the corresponding motif contains additional basic residues which allow its autonomous function as an SV40‐type monopartite NLS. The spacer‐length polymorphism, X(24–70), in respective bipartite NLS peptides of several PS‐IAA4‐like proteins from Arabidopsis thaliana does not affect nuclear targeting function. The structural and functional variation of the bipartite basic motif in PS‐IAA4‐like proteins supports the proposed integrated consensus of NLS.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail