logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2012 (1)
      2021 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Phytochemistry (6)
      Plant J. (5)
      Planta (5)
      FEBS Lett. (4)
      J. Biol. Chem. (4)
      0 (3)
      Anal. Biochem. (2)
      Front. Plant Sci. (2)
      J. Exp. Bot. (2)
      Trends Plant Sci. (2)
      Anal. Bioanal. Chem. (1)
      Ann. Appl. Biol. (1)
      BIOspektrum (1)
      ChemCatChem (1)
      Commun. Biol. (1)
      J. Mol. Biol. (1)
      Mol. Plant (1)
      Molecules (1)
      Plant Biotechnol. J. (1)
      Plant Cell (1)
      Plant Cell Environ. (1)
      Plant Cell Physiol. (1)
      Plants (1)
      Recent Advances in Phytochemistry (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Hoehenwarter, W. (7)
      Lee, J. (6)
      Eschen-Lippold, L. (4)
      Hause, B. (4)
      Scheel, D. (4)
      Tissier, A. (4)
      Wirthmueller, L. (4)
      Ziegler, J. (4)
      Böttcher, C. (3)
      Raorane, M. L. (3)
      Riemann, M. (3)
      Baginsky, S. (2)
      Balcke, G. U. (2)
      Banfield, M. J. (2)
      Bergau, N. (2)
      Brandt, W. (2)
      Bunzel, M. (2)
      Dhakarey, R. (2)
      Frolov, A. (2)
      Helm, S. (2)
      Henry, A. (2)
      Kohli, A. (2)
      Lassowskat, I. (2)
      Majovsky, P. (2)
      Paponov, I. A. (2)
      Paponov, M. (2)
      Peethambaran, P. K. (2)
      Quint, M. (2)
      Sahi, V. P. (2)
      Schendel, R. R. (2)
      Treumann, A. (2)
      Usadel, B. (2)
      Vogt, T. (2)
      Wessjohann, L. A. (2)
      Abel, S. (1)
      Abukhalaf, M. (1)
      Abuslima, E. (1)
      Ahkami, A. H. (1)
      Aretz, C. (1)
      Arnaud, E. (1)
      Ayash, M. (1)
      Baatout, D. (1)
      Barymow-Filoniuk, I. (1)
      Bautor, J. (1)
      Beckers, G. J. M. (1)
      Benicka, M. (1)
      Bennewitz, S. (1)
      Blanvillain-Baufumé, S. (1)
      Bosch, D. (1)
      Brilhaus, D. (1)
      Broer, I. (1)
      Bundock, P. (1)
      Buntru, M. (1)
      Calderón Villalobos, L. I. A. (1)
      Camagna, M. (1)
      Campo, E. (1)
      Cankar, K. (1)
      Casalongué, C. A. (1)
      Chen, C. (1)
      Chutia, R. (1)
      Colman, S. L. (1)
      Conrath, U. (1)
      Danilecka, A. (1)
      Dobritzsch, D. (1)
      Dorn, M. (1)
      Druege, U. (1)
      Dräger, B. (1)
      Dumschott, K. (1)
      Döll, S. (1)
      Dörpholz, H. (1)
      Egelhofer, V. (1)
      Eiche, E. (1)
      Eichstädt, B. (1)
      Estelle, M. (1)
      Fellenberg, C. (1)
      Feuerstein, U. (1)
      Fiol, D. F. (1)
      Fischer, J. (1)
      Flate, J. (1)
      Flecken, M. (1)
      Franken, P. (1)
      Frerigmann, H. (1)
      Frolova, N. (1)
      Fu, L. (1)
      Furlan, G. (1)
      Gentsch, N. (1)
      Gigolashvili, T. (1)
      Grech-Baran, M. (1)
      Grimmer, J. (1)
      Grützner, R. (1)
      Guerra, T. (1)
      Günl, M. (1)
      Hajirezaei, M. R. (1)
      Hakkert, J. C. (1)
      Handrick, V. (1)
      Heidrich, K. (1)
      Heilmann, I. (1)
      Heilmann, M. (1)
      Hennig, J. (1)
      Henning, A. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Front. Plant Sci. Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Vogt, T. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Grützner, R.; Schubert, R.; Horn, C.; Yang, C.; Vogt, T.; Marillonnet, S.; Engineering Betalain Biosynthesis in Tomato for High Level Betanin Production in Fruits Front. Plant Sci. 12 682443 (2021) DOI: 10.3389/fpls.2021.682443
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Betalains are pigments found in plants of the Caryophyllales order, and include the red-purple betacyanins and the yellow-orange betaxanthins. The red pigment from red beets, betanin, is made from tyrosine by a biosynthetic pathway that consists of a cytochrome P450, a L-DOPA dioxygenase, and a glucosyltransferase. The entire pathway was recently reconstituted in plants that do not make betalains naturally including potato and tomato plants. The amount of betanin produced in these plants was however not as high as in red beets. It was recently shown that a plastidic arogenate dehydrogenase gene involved in biosynthesis of tyrosine in plants is duplicated in Beta vulgaris and other betalain-producing plants, and that one of the two encoded enzymes, BvADHα, has relaxed feedback inhibition by tyrosine, contributing to the high amount of betanin found in red beets. We have reconstituted the complete betanin biosynthetic pathway in tomato plants with or without a BvADHα gene, and with all genes expressed under control of a fruit-specific promoter. The plants obtained with a construct containing BvADHα produced betanin at a higher level than plants obtained with a construct lacking this gene. These results show that use of BvADHα can be useful for high level production of betalains in heterologous hosts. Unlike red beets that produce both betacyanins and betaxanthins, the transformed tomatoes produced betacyanins only, conferring a bright purple-fuschia color to the tomato juice.

Publikation

Fellenberg, C.; Ziegler, J.; Handrick, V.; Vogt, T.; Polyamine homeostasis in wild type and phenolamide deficient Arabidopsis thaliana stamens Front. Plant Sci. 3 180 (2012) DOI: 10.3389/fpls.2012.00180
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Polyamines (PAs) like putrescine, spermidine, and spermine are ubiquitous polycationic molecules that occur in all living cells and have a role in a wide variety of biological processes. High amounts of spermidine conjugated to hydroxycinnamic acids are detected in the tryphine of Arabidopsis thaliana pollen grains. Tapetum localized spermidine hydroxycinnamic acid transferase (SHT) is essential for the biosynthesis of these anther specific tris-conjugated spermidine derivatives. Sht knockout lines show a strong reduction of hydroxycinnamic acid amides (HCAAs). The effect of HCAA-deficient anthers on the level of free PAs was measured by a new sensitive and reproducible method using 9-fluorenylmethyl chloroformate (FMOC) and fluorescence detection by HPLC. PA concentrations can be accurately determined even when very limited amounts of plant material, as in the case of A. thaliana stamens, are available. Analysis of free PAs in wild type stamens compared to sht deficient mutants and transcript levels of key PA biosynthetic genes revealed a highly controlled regulation of PA homeostasis in A. thaliana anthers.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail