logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposien
        • 2025 Symposium
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2014 (1)
      2024 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Methods Mol. Biol. (10)
      bioRxiv (7)
      PLOS ONE (6)
      Plant Cell (4)
      Plant J. (3)
      ACS Synth. Biol. (2)
      New Phytol. (2)
      Plant Biotechnol. J. (2)
      Sci. Rep. (2)
      Appl. Environ. Microbiol. (1)
      Bioengineered (1)
      Commun. Biol. (1)
      Curr. Protoc. Mol. Biol. (1)
      Front. Microbiol. (1)
      Front. Plant Sci. (1)
      Funct. Integr. Genomics (1)
      Mol. Plant (1)
      Nat. Commun. (1)
      Physiol. Mol. Plant Pathol. (1)
      Plant Communications (1)
      Plants (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Marillonnet, S. (2)
      Schreiber, T. (2)
      Tissier, A. (2)
      Allen, R. S. (1)
      Altschmied, L. (1)
      Armas-Egas, L. (1)
      Athmer, B. (1)
      Bock, R. (1)
      Borisjuk, L. (1)
      Bäumlein, H. (1)
      Castilho, A. (1)
      Chen, Y. (1)
      Chitty, J. A. (1)
      Danila, F. (1)
      Eisele, S. (1)
      Engler, C. (1)
      Ermakova, M. (1)
      Fist, A. J. (1)
      Franke, K. (1)
      Frick, S. (1)
      Furbank, R. T. (1)
      Gerlach, W. L. (1)
      Gruber, C. (1)
      Grützner, R. (1)
      Gündel, A. (1)
      Herde, M. (1)
      Hermanns, A. S. (1)
      Hibberd, J. M. (1)
      Hoorn, R. A. (1)
      Horn, C. (1)
      Hua, L. (1)
      Kaiser, M. (1)
      Kelly, S. (1)
      Kessenbrock, T. (1)
      Klimyuk, V. (1)
      Koch, M. (1)
      Kourelis, J. (1)
      Kudla, J. (1)
      Kutchan, T. M. (1)
      König, K. (1)
      Lambret‐Frotte, J. (1)
      Langdale, J. A. (1)
      Larkin, P. J. (1)
      Laub, A. (1)
      Lintermann, R. (1)
      Lo, S. (1)
      Mach, L. (1)
      Merker, L. (1)
      Miller, J. A. C. (1)
      Mor, T. S. (1)
      Piepenburg, K. (1)
      Prange, A. (1)
      Puchta, H. (1)
      Rizzo, P. (1)
      Romeis, T. (1)
      Ruf, S. (1)
      Rutten, T. (1)
      Scharfenberg, S. (1)
      Schindele, P. (1)
      Schmidt, L. K. (1)
      Schneider, J. D. (1)
      Schulz, P. (1)
      Schuster, M. (1)
      Schöttler, M. A. (1)
      Sharbel, T. F. (1)
      Stark, P. (1)
      Steinkellner, H. (1)
      Vlad, D. (1)
      Vogt, T. (1)
      Werner, S. (1)
      Wessjohann, L. (1)
      Yu, S. (1)
      von Caemmerer, S. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Plant Biotechnol. J. Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Marillonnet, S. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Grützner, R.; König, K.; Horn, C.; Engler, C.; Laub, A.; Vogt, T.; Marillonnet, S.; A transient expression tool box for anthocyanin biosynthesis in Nicotiana benthamiana Plant Biotechnol. J. 22 1238-1250 (2024) DOI: 10.1111/pbi.14261
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Transient expression in Nicotiana benthamiana offers a robust platform for the rapid production of complex secondary metabolites. It has proven highly effective in helping identify genes associated with pathways responsible for synthesizing various valuable natural compounds. While this approach has seen considerable success, it has yet to be applied to uncovering genes involved in anthocyanin biosynthetic pathways. This is because only a single anthocyanin, delphinidin 3‐O‐rutinoside, can be produced in N. benthamiana by activation of anthocyanin biosynthesis using transcription factors. The production of other anthocyanins would necessitate the suppression of certain endogenous flavonoid biosynthesis genes while transiently expressing others. In this work, we present a series of tools for the reconstitution of anthocyanin biosynthetic pathways in N. benthamiana leaves. These tools include constructs for the expression or silencing of anthocyanin biosynthetic genes and a mutant N. benthamiana line generated using CRISPR. By infiltration of defined sets of constructs, the basic anthocyanins pelargonidin 3‐O‐glucoside, cyanidin 3‐O‐glucoside and delphinidin 3‐O‐glucoside could be obtained in high amounts in a few days. Additionally, co‐infiltration of supplementary pathway genes enabled the synthesis of more complex anthocyanins. These tools should be useful to identify genes involved in the biosynthesis of complex anthocyanins. They also make it possible to produce novel anthocyanins not found in nature. As an example, we reconstituted the pathway for biosynthesis of Arabidopsis anthocyanin A5, a cyanidin derivative and achieved the biosynthesis of the pelargonidin and delphinidin variants of A5, pelargonidin A5 and delphinidin A5.

Publikation

Schneider, J. D.; Marillonnet, S.; Castilho, A.; Gruber, C.; Werner, S.; Mach, L.; Klimyuk, V.; Mor, T. S.; Steinkellner, H.; Oligomerization status influences subcellular deposition and glycosylation of recombinant butyrylcholinesterase in Nicotiana benthamiana Plant Biotechnol. J. 12 832-839 (2014) DOI: 10.1111/pbi.12184
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Plants have a proven track record for the expression of biopharmaceutically interesting proteins. Importantly, plants and mammals share a highly conserved secretory pathway that allows similar folding, assembly and posttranslational modifications of proteins. Human butyrylcholinesterase (BChE) is a highly sialylated, tetrameric serum protein, investigated as a bioscavenger for organophosphorous nerve agents. Expression of recombinant BChE (rBChE) in Nicotiana benthamiana results in accumulation of both monomers as well as assembled oligomers. In particular, we show here that co‐expression of BChE with a novel gene‐stacking vector, carrying six mammalian genes necessary for in planta protein sialylation, resulted in the generation of rBChE decorated with sialylated N‐glycans. The N‐glycosylation profile of monomeric rBChE secreted to the apoplast largely resembles the plasma‐derived orthologue. In contrast, rBChE purified from total soluble protein extracts was decorated with a significant portion of ER‐typical oligomannosidic structures. Biochemical analyses and live‐cell imaging experiments indicated that impaired N‐glycan processing is due to aberrant deposition of rBChE oligomers in the endoplasmic reticulum or endoplasmic‐reticulum‐derived compartments. In summary, we show the assembly of rBChE multimers, however, also points to the need for in‐depth studies to explain the unexpected subcellular targeting of oligomeric BChE in plants.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail