logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (3)
  • Erscheinungsjahr
    • 2012 (3)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Beilstein J. Org. Chem. (1)
      Chem. Commun. (1)
      Org. Biomol. Chem. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. (21)
      Schmidt, J. (10)
      Wessjohann, L. (10)
      Arnold, N. (8)
      Eschen-Lippold, L. (8)
      Westermann, B. (8)
      Brandt, W. (7)
      Hause, B. (7)
      Porzel, A. (6)
      Scheel, D. (6)
      Tissier, A. (6)
      Farag, M. A. (5)
      Lee, J. (5)
      Neumann, S. (5)
      Weissenborn, M. J. (5)
      Ali, N. A. A. (4)
      Böttcher, C. (4)
      Flitsch, S. L. (4)
      Neves Filho, R. A. W. (4)
      Quint, M. (4)
      Rosahl, S. (4)
      Stark, S. (4)
      Šardzík, R. (4)
      Abbas, M. (3)
      Bouyer, D. (3)
      Brauch, S. (3)
      Dissmeyer, N. (3)
      Fellenberg, C. (3)
      Franke, K. (3)
      Handrick, V. (3)
      Harashima, H. (3)
      Hause, G. (3)
      Henze, M. (3)
      Lindhorst, T. K. (3)
      Miersch, O. (3)
      Palm-Forster, M. A. T. (3)
      Pecher, P. (3)
      Schnittger, A. (3)
      Setzer, W. N. (3)
      Stenzel, I. (3)
      Vogt, T. (3)
      Wasternack, C. (3)
      Wehner, J. W. (3)
      Zhao, X. (3)
      Antolín-Llovera, M. (2)
      Bethke, G. (2)
      Bette, M. (2)
      Boland, W. (2)
      Breithaupt, C. (2)
      Brusniak, M.-Y. (2)
      Bräuer, U. (2)
      Clausnitzer, D. (2)
      Deutsch, E. W. (2)
      Eyers, C. E. (2)
      Fandrich, U. (2)
      Forner, S. (2)
      Frolov, A. (2)
      Gabriel, L. (2)
      Glazebrook, J. (2)
      Goetz, S. (2)
      Gray, C. J. (2)
      Görlich, S. (2)
      Heilmann, I. (2)
      Hellwege, A. (2)
      Hoehenwarter, W. (2)
      Jaenecke, F. (2)
      Knogge, W. (2)
      Landgraf, R. (2)
      Lindequist, U. (2)
      Moritz, R. L. (2)
      Nowack, M. K. (2)
      Parniske, M. (2)
      Parthier, C. (2)
      Rausch, F. (2)
      Ried, M. K. (2)
      Rivera, D. G. (2)
      Sallaud, C. (2)
      Schulze, S. (2)
      Smolka, U. (2)
      Steinborn, D. (2)
      Strnad, M. (2)
      Stubbs, M. T. (2)
      Trujillo, M. (2)
      Ullrich, K. K. (2)
      Vasilev, D. (2)
      Wehmeier, U. F. (2)
      Weimer, A. K. (2)
      Wirthmueller, L. (2)
      van Berkel, S. S. (2)
      van Berkel, S. S. (2)
      Abdala, G. (1)
      Aebersold, R. (1)
      Agus, D. B. (1)
      Al-Didamony, G. (1)
      Al-Fatimi, M. A. (1)
      Alhaj, M. (1)
      Amado, E. (1)
      Amaral-Zettler, L. (1)
      Amodei, D. (1)
      Anderson, R. G. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2012 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Lindhorst, T. K. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Weissenborn, M. J.; Castangia, R.; Wehner, J. W.; Šardzík, R.; Lindhorst, T. K.; Flitsch, S. L.; Oxo-ester mediated native chemical ligation on microarrays: an efficient and chemoselective coupling methodology Chem. Commun. 48 4444-4446 (2012) DOI: 10.1039/C2CC30844D
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

We report a highly efficient and selective method for the coupling of peptides and glycoconjugates bearing N-terminal cysteines to activated surfaces. This chemoselective method generates stable amide linkages without using any thiol additives.

Publikation

Weissenborn, M. J.; Wehner, J. W.; Gray, C. J.; Šardzík, R.; Eyers, C. E.; Lindhorst, T. K.; Flitsch, S. L.; Formation of carbohydrate-functionalised polystyrene and glass slides and their analysis by MALDI-TOF MS Beilstein J. Org. Chem. 8 753-762 (2012) DOI: 10.3762/bjoc.8.86
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Glycans functionalised with hydrophobic trityl groups were synthesised and adsorbed onto polystyrene and glass slides in an array format. The adsorbed glycans could be analysed directly on these minimally conducting surfaces by MALDI-TOF mass spectrometry analysis after aluminium tape was attached to the underside of the slides. Furthermore, the trityl group appeared to act as an internal matrix and no additional matrix was necessary for the MS analysis. Thus, trityl groups can be used as simple hydrophobic, noncovalently linked anchors for ligands on surfaces and at the same time facilitate the in situ mass spectrometric analysis of such ligands.

Publikation

Wehner, J. W.; Weissenborn, M. J.; Hartmann, M.; Gray, C. J.; Šardzík, R.; Eyers, C. E.; Flitsch, S. L.; Lindhorst, T. K.; Dual purpose S-trityl-linkers for glycoarray fabrication on both polystyrene and gold Org. Biomol. Chem. 10 8919-8926 (2012) DOI: 10.1039/C2OB26118A
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

There is a wide range of immobilisation reactions to tether substrates to a variety of surfaces for array-based analysis. Most of these immobilisation strategies are specific for a particular surface and require an additional linker to be attached to the substrate or the surface. Furthermore, the analysis of functionalised surfaces is often restricted to certain analytical techniques and therefore, different immobilisation strategies for different surfaces are desirable. Here we have tested an S-tritylated linker for non-covalent or covalent immobilisation of mannosides to polystyrene or gold surfaces. S-Tritylated mannosides with varying linkers were readily synthesised and used to add to biorepulsive maleimide-terminated preformed SAMs after in situ deprotection of the S-trityl group. In addition, S-tritylated mannosides themselves formed stable glycoarrays on polystyrene microtiter plates. The glycoarrays were successfully analysed by MALDI-ToF mass spectrometry, SPR spectroscopy, and interrogated with GFP-transfected Escherichia coli cells. This work has shown that a dual purpose linker can be used on multiple surfaces to form arrays allowing for different testing as well as analytical approaches.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail