logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • MetaCom Juniorforschungsgruppe
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation (2)
  • Erscheinungsjahr
    • 2012 (2)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Plant Physiol. (1)
      Plant Signal Behav. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. (21)
      Schmidt, J. (10)
      Wessjohann, L. (10)
      Arnold, N. (8)
      Eschen-Lippold, L. (8)
      Westermann, B. (8)
      Brandt, W. (7)
      Hause, B. (7)
      Porzel, A. (6)
      Scheel, D. (6)
      Tissier, A. (6)
      Farag, M. A. (5)
      Lee, J. (5)
      Neumann, S. (5)
      Weissenborn, M. J. (5)
      Ali, N. A. A. (4)
      Böttcher, C. (4)
      Flitsch, S. L. (4)
      Neves Filho, R. A. W. (4)
      Quint, M. (4)
      Rosahl, S. (4)
      Stark, S. (4)
      Šardzík, R. (4)
      Abbas, M. (3)
      Bouyer, D. (3)
      Brauch, S. (3)
      Dissmeyer, N. (3)
      Fellenberg, C. (3)
      Franke, K. (3)
      Handrick, V. (3)
      Harashima, H. (3)
      Hause, G. (3)
      Henze, M. (3)
      Lindhorst, T. K. (3)
      Miersch, O. (3)
      Palm-Forster, M. A. T. (3)
      Pecher, P. (3)
      Schnittger, A. (3)
      Setzer, W. N. (3)
      Stenzel, I. (3)
      Vogt, T. (3)
      Wasternack, C. (3)
      Wehner, J. W. (3)
      Zhao, X. (3)
      Antolín-Llovera, M. (2)
      Bethke, G. (2)
      Bette, M. (2)
      Boland, W. (2)
      Breithaupt, C. (2)
      Brusniak, M.-Y. (2)
      Bräuer, U. (2)
      Clausnitzer, D. (2)
      Deutsch, E. W. (2)
      Eyers, C. E. (2)
      Fandrich, U. (2)
      Forner, S. (2)
      Frolov, A. (2)
      Gabriel, L. (2)
      Glazebrook, J. (2)
      Goetz, S. (2)
      Gray, C. J. (2)
      Görlich, S. (2)
      Heilmann, I. (2)
      Hellwege, A. (2)
      Hoehenwarter, W. (2)
      Jaenecke, F. (2)
      Knogge, W. (2)
      Landgraf, R. (2)
      Lindequist, U. (2)
      Moritz, R. L. (2)
      Nowack, M. K. (2)
      Parniske, M. (2)
      Parthier, C. (2)
      Rausch, F. (2)
      Ried, M. K. (2)
      Rivera, D. G. (2)
      Sallaud, C. (2)
      Schulze, S. (2)
      Smolka, U. (2)
      Steinborn, D. (2)
      Strnad, M. (2)
      Stubbs, M. T. (2)
      Trujillo, M. (2)
      Ullrich, K. K. (2)
      Vasilev, D. (2)
      Wehmeier, U. F. (2)
      Weimer, A. K. (2)
      Wirthmueller, L. (2)
      van Berkel, S. S. (2)
      van Berkel, S. S. (2)
      Abdala, G. (1)
      Aebersold, R. (1)
      Agus, D. B. (1)
      Al-Didamony, G. (1)
      Al-Fatimi, M. A. (1)
      Alhaj, M. (1)
      Amado, E. (1)
      Amaral-Zettler, L. (1)
      Amodei, D. (1)
      Anderson, R. G. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2012 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Hellwege, A. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Wasternack, C.; Goetz, S.; Hellwege, A.; Forner, S.; Strnad, M.; Hause, B.; Another JA/COI1-independent role of OPDA detected in tomato embryo development Plant Signal Behav. 7 1349-1353 (2012) DOI: 10.4161/psb.21551
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Jasmonates (JAs) are ubiquitously occurring signaling compounds in plants formed in response to biotic and abiotic stress as well as in development. (+)-7-iso-jasmonoyl isoleucine, the bioactive JA, is involved in most JA-dependent processes mediated by the F-box protein COI1 in a proteasome-dependent manner. However, there is an increasing number of examples, where the precursor of JA biosynthesis, cis-(+)-12-oxophytodienoic acid (OPDA) is active in a JA/COI1-independent manner. Here, we discuss those OPDA-dependent processes, thereby giving emphasis on tomato embryo development. Recent data on seed coat-generated OPDA and its role in embryo development is discussed based on biochemical and genetic evidences.

Publikation

Goetz, S.; Hellwege, A.; Stenzel, I.; Kutter, C.; Hauptmann, V.; Forner, S.; McCaig, B.; Hause, G.; Miersch, O.; Wasternack, C.; Hause, B.; Role of cis-12-Oxo-Phytodienoic Acid in Tomato Embryo Development Plant Physiol. 158 1715-1727 (2012) DOI: 10.1104/pp.111.192658
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Oxylipins including jasmonates are signaling compounds in plant growth, development, and responses to biotic and abiotic stresses. In Arabidopsis (Arabidopsis thaliana) most mutants affected in jasmonic acid (JA) biosynthesis and signaling are male sterile, whereas the JA-insensitive tomato (Solanum lycopersicum) mutant jai1 is female sterile. The diminished seed formation in jai1 together with the ovule-specific accumulation of the JA biosynthesis enzyme allene oxide cyclase (AOC), which correlates with elevated levels of JAs, suggest a role of oxylipins in tomato flower/seed development. Here, we show that 35S::SlAOC-RNAi lines with strongly reduced AOC in ovules exhibited reduced seed set similarly to the jai1 plants. Investigation of embryo development of wild-type tomato plants showed preferential occurrence of AOC promoter activity and AOC protein accumulation in the developing seed coat and the embryo, whereas 12-oxo-phytodienoic acid (OPDA) was the dominant oxylipin occurring nearly exclusively in the seed coat tissues. The OPDA- and JA-deficient mutant spr2 was delayed in embryo development and showed an increased programmed cell death in the developing seed coat and endosperm. In contrast, the mutant acx1a, which accumulates preferentially OPDA and residual amount of JA, developed embryos similar to the wild type, suggesting a role of OPDA in embryo development. Activity of the residual amount of JA in the acx1a mutant is highly improbable since the known reproductive phenotype of the JA-insensitive mutant jai1 could be rescued by wound-induced formation of OPDA. These data suggest a role of OPDA or an OPDA-related compound for proper embryo development possibly by regulating carbohydrate supply and detoxification.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT: PROGRAMM

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail