logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Benutzeranmeldung
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

      • Diversität
      • Chancengleichheit
      • Familienfreundlichkeit
      • Fort- und Weiterbildungen
      • Eingliederung und Gesundheit
      • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Metaboliten-basierte Abwehrmechanismen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Bücher und Buchkapitel (1)
      Publikation (1)
  • Erscheinungsjahr
    • 1997 (1)
      1998 (3)
      2000 (2)
      2002 (2)
      2003 (1)
      2004 (1)
      2008 (1)
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Adv. Exp. Med. Biol. (1)
      J. Biol. Chem. (1)
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Schmidt, J. (13)
      Hause, B. (9)
      Strack, D. (8)
      Wasternack, C. (7)
      Adam, G. (5)
      Scheel, D. (5)
      Abel, S. (4)
      Feussner, I. (4)
      Milkowski, C. (4)
      Porzel, A. (4)
      Brandt, W. (3)
      Maier, W. (3)
      Maucher, H. (3)
      Miersch, O. (3)
      Nürnberger, T. (3)
      Ziegler, J. (3)
      Ansorge, S. (2)
      Baumert, A. (2)
      Blitzke, T. (2)
      Blume, B. (2)
      Chen, D. L. (2)
      Faust, J. (2)
      Fengler, A. (2)
      Hirt, H. (2)
      Hückelhoven, R. (2)
      Kogel, K.-H. (2)
      Kramell, R. (2)
      Krauss, G.-J. (2)
      Kuhnt, C. (2)
      Masaoud, M. (2)
      Mrestani-Klaus, C. (2)
      Neubert, K. (2)
      Nimtz, M. (2)
      Reinhold, D. (2)
      Stenzel, I. (2)
      Trujillo, M. (2)
      Van Sung, T. (2)
      Vierheilig, H. (2)
      Vogt, T. (2)
      Voigt, B. (2)
      Weichert, H. (2)
      Wray, V. (2)
      Wrenger, S. (2)
      Ahnert, V. (1)
      Arnold, N. (1)
      Atzorn, R. (1)
      Aulinger, K. (1)
      Bakker, A. (1)
      Bellini, C. (1)
      Bianchi, M. M. (1)
      Binarová, P. (1)
      Blée, E. (1)
      Bolotin–Fukuhara, M. (1)
      Bourgarel, D. (1)
      Breunig, K. D. (1)
      Bringmann, G. (1)
      Brunner, F. (1)
      Bruns, I. (1)
      Buske, A. (1)
      Bögre, L. (1)
      Cenklová, V. (1)
      Chapple, C. (1)
      Colón-Carmona, A. (1)
      Crouch, N. P. (1)
      Cusumano, J. C. (1)
      Dalbøge, H. (1)
      Dalebout, T. (1)
      Dangl, J. (1)
      Delatorre, C. A. (1)
      Doležel, J. (1)
      Drosihn, S. (1)
      Dráber, P. (1)
      Dußle, C. M. (1)
      Ehneß, R. (1)
      Falcone, C. (1)
      Fellbrich, G. (1)
      Ferrero, I. (1)
      Fester, T. (1)
      Fodor, J. (1)
      Franke, K. (1)
      Frontali, L. (1)
      Fuchs, P. (1)
      Gagnon, H. (1)
      Ganal, M. (1)
      Glund, K. (1)
      Goetz, M. (1)
      Goffrini, P. (1)
      Grimm, R. (1)
      Gross, H. B. (1)
      Grubb, C. D. (1)
      Hagemann, M. (1)
      Hamberg, M. (1)
      Hinneburg, A. (1)
      Hippe-Sanwald, S. (1)
      Hofmann, M. (1)
      Hong, J. K. (1)
      Hornung, E. (1)
      Horrichs, A. (1)
      Hotze, M. (1)
      Huang, F.-C. (1)
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2000 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Wrenger, S. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Wrenger, S.; Faust, J.; Mrestani-Klaus, C.; Fengler, A.; Stöckel-Maschek, A.; Lorey, S.; Kähne, T.; Brandt, W.; Neubert, K.; Ansorge, S.; Reinhold, D.; Down-regulation of T Cell Activation following Inhibition of Dipeptidyl Peptidase IV/CD26 by the N-terminal Part of the Thromboxane A2 Receptor J. Biol. Chem. 275 22180-22186 (2000) DOI: 10.1074/jbc.M002338200
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Using synthetic inhibitors, it has been shown that the ectopeptidase dipeptidyl peptidase IV (DP IV) (CD26) plays an important role in the activation and proliferation of T lymphocytes. The human immunodeficiency virus-1 Tat protein, as well as the N-terminal nonapeptide Tat(1–9) and other peptides containing the N-terminal sequence XXP, also inhibit DP IV and therefore T cell activation. Studying the effect of amino acid exchanges in the N-terminal three positions of the Tat(1–9) sequence, we found that tryptophan in position 2 strongly improves DP IV inhibition. NMR spectroscopy and molecular modeling show that the effect of Trp2-Tat(1–9) could not be explained by significant alterations in the backbone structure and suggest that tryptophan enters favorable interactions with DP IV. Data base searches revealed the thromboxane A2 receptor (TXA2-R) as a membrane protein extracellularly exposing N-terminal MWP. TXA2-R is expressed within the immune system on antigen-presenting cells, namely monocytes. The N-terminal nonapeptide of TXA2-R, TXA2-R(1–9), inhibits DP IV and DNA synthesis and IL-2 production of tetanus toxoid-stimulated peripheral blood mononuclear cells. Moreover, TXA2-R(1–9) induces the production of the immunosuppressive cytokine transforming growth factor-β1. These data suggest that the N-terminal part of TXA2-R is an endogenous inhibitory ligand of DP IV and may modulate T cell activation via DP IV/CD26 inhibition.

Bücher und Buchkapitel

Mrestani-Klaus, C.; Fengler, A.; Faust, J.; Brandt, W.; Wrenger, S.; Reinhold, D.; Ansorge, S.; Neubert, K.; N-Terminal HIV-1 Tat Nonapeptides as Inhibitors of Dipeptidyl Peptidase IV. Conformational Characterization Adv. Exp. Med. Biol. 477 125-129 (2000) ISBN:978-0-306-46826-1 DOI: 10.1007/0-306-46826-3_13
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Compared to the N-terminal nonapeptide of the HIV-1 Tat protein as inhibitor of activity of DP IV which is supposed to mediate the immunosuppressive effects of HIV-1 Tat, the Ile5 and Leu6 analogues showed strongly reduced inhibitory activity. Interestingly, replacement of Asp2 with Gly or Lys led to compounds with considerably enhanced inhibition. Therefore, we have applied 1H NMR spectroscopy and restrained molecular dynamics calculations to elucidate the molecular conformation of a series of Tat nonapeptides. Conformational backbone differences of these peptides as well as the nature and the arrangement of the side chains per se at significant positions preventing effective binding to DP IV might explain their different inhibitory activity on DP IV.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie, Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • LANGE NACHT, DIE WISSEN SCHAFFT

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail