Agilent 1260 Bioinert HPLC-System
Das Agilent 1260 Bioinert HPLC System besteht aus einer quaternären Pumpe, einem Hochdurchsatz Probengeber, und einem temperierbarem Säulenofen. Alle mit der mobilen Phase in Kontakt kommenden Oberflächen dieser Module (Pumpen, Kapillaren etc.) sind metallfrei, wodurch unerwünschte Oberflächeninteraktionen mit den Analyten stark verringert werden. Die Module sind daher auch wesentlich beständiger gegenüber stark salzhaltigen mobilen Phasen und gegenüber mobilen Phasen mit hohen pH Werten (pH Toleranz zwischen 2 und 13) verglichen zu herkömmlichen HPLC Systemen.
Das 1260 Bioinert HPLC System ist mit einem Agilent 1290 DAD Detektor (Absorption im UV und sichtbaren Bereich) und einem Agilent 1260 Fluoreszenzdetektor ausgestattet.
Alternativ können die Analyten auch per Amperometry mittels eines gepulsten amperometrischen Detektors (PAD) der Firma Antec Scientific detektiert werden. Dieser Detektor misst den Strom wenn redoxaktive Substanzen an einer Elektrode oxidiert bzw. reduziert werden. Diese Detektionsmethode wird häufig zur Analyse von Kohlenhydraten (Zucker) nach deren Auftrennung an hochauflösenden Anionenaustauschsäulen unter hohen pH-Bedingungen verwendet.
Kontakt Person: Dr. Jörg Ziegler
Geeignet für die Analyse von:
Kohlenhydraten
UV / VIS-aktiven Substanzen
Fluoreszierende Moleküle, z.B. Fmoc derivatisierte Amine (10.1007/978-1-4939-9639-1_27)
Diese Seite wurde zuletzt am 28 Aug 2024 28 Aug 2024 geändert.

