Fernweh nach blauen Welten am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 12.12.2006

"Kreta - Streifzüge über die Mittelmeerinsel" heißt die neue Ausstellung, die ab dem 13. Dezember 2006 am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) zu sehen sein wird. Hobbyfotograf Gert Edler, der die Insel seit über zehn Jahren besucht und sie mittlerweile besser kennt als seine sächsische Heimat, hat in seinen Bildern die Sehnsucht verdichtet. Doch sind es nicht Sommer, Sonne und weiße Strände, die den Betrachter in die Ferne locken, sondern eher die verborgenen Ecken weitab der großen Attraktionen: Zer­klüftete Felsen, verknotete Baumwurzeln, bizarre Gebirgszüge im Mor­gen­dunst, moderne Windmühlen neben weißen Klöstern, kleine Szenen aus dem Alltag der Einheimischen.

Dabei ist es Edler gelungen, aus einem perfekten Blickwinkel heraus, kleine Zufälligkeiten am Rande derart ins Gesamtbild zu integrieren, dass sie fast wie arrangiert wirken. Diese winzigen Eigentümlichkeiten, die versteckten De­tails bewirken, dass man sich nach ihnen auf die Suche begibt und am Ende in der starken Verdichtung der Stim­mungen versinkt. Längst hat der 48-Jäh­rige, der über Kultur und Geschichte Kretas bestens Bescheid weiß, ein punktgenaues Gespür für Arrangement und Perspektive entwickelt. Seine Werke sind immer ein Versuch, den Betrachter mitzunehmen in die seltene Schönheit des Ab­gelegenen und da­mit die Insel als Ganzes zu erfassen.

Die Ausstellung kann vom 13. Dezember 2006 bis Mitte Januar, werktags von 9.00-16.00 Uhr im Foyer des IPB am Weinberg 3 besichtigt werden. Alle In­te­ressenten sind uns herzlich willkommen.

Gert Edler, Jahrgang 1958, lebt im sächsischen Klein-Liebenau. Als "mobiler Systemadministrator" ständig in Mitteldeutschland unterwegs, hat der ge­lernte Automatisierungstechniker nur wenig Zeit für sein Hobby. Trotzdem begibt er sich mindestens einmal im Jahr zu einer "Fahrt ins Blaue" auf die mediterrane Insel. Seine Kreta-Bilder sind die Essenz der letzten zehn Jahre.

Diese Seite wurde zuletzt am 08 Nov 2012 geändert.