Stellenausschreibung: Abteilungsleitung und W3-Professur

Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung ist an der Naturwissenschaft lichen Fakultät I – Biowissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) zum 01.04.2026 folgende Stelle zu besetzen:

W3-Professur für „Funktionelle Pflanzenbiologie und Metabolismus“


Die MLU ist eine moderne Universität mit einer 500-jährigen Tradition wissenschaftlicher Exzellenz und einem breiten Spektrum internationaler Partnereinrichtungen. Sie ist die größte Universität in Sachsen-Anhalt mit ca. 20.000 Studierenden und mehr als 3.000 Beschäftigten. Die langfristige Strategie der MLU sieht vor, die Profilbereiche „Wissenskulturen und Bildung“, „Nachhaltigkeit“ und „Transformation“ zu stärken.

Das IPB bietet in gemeinsamer Berufung:

  • ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld mit einem multidisziplinären Ansatz zur Analyse von Naturstoffen und Proteinen, molekularen Interaktionen, Interaktionen zwischen Pflanzen und Mikroorganismen und Genfunktionen,

  • eine exzellente Infrastruktur aus den bestehenden Programmen in den Bereichen Naturstoffe, chemische Mediatoren, Interaktionen und Engineering,

  • modernste Instrumentierung für Metabolomik, Proteomik, Biochemie, analytische, synthetische und strukturelle Chemie, Informatik sowie Molekular- und Zellbiologie,

  • ein wettbewerbsfähiges Gehalt, einschließlich beamtenrechtlicher Vergünstigungen und Start-up-Fonds sowie umfangreiches wissenschaftliches und technisches Personal und ein der Abteilung zugewiesenes ständiges Budget.

Das IPB hat kürzlich die Förderzusage des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt für ein ambitioniertes Programmzentrum für Metabolomics und computer gestützte Biochemie (MetaCom) erhalten, das seine Kapazitäten in diesem Bereich verstärken und es zu einem einzigartigen Standort in Deutschland für Pflanzenmetabolomics machen wird.


Das IPB hat eine lange Forschungstradition im Bereich Phytohormone und kleine Moleküle. Für diese außergewöhnliche Position suchen wir eine herausragende Wissenschaftlerpersönlichkeit, die innovative Forschung zu zentralen Fragestellungen im Bereich „Nachhaltigkeit“ und „Transformation“ innerhalb des globalen Themas der pflanzenchemischen Mediatoren entwickelt. Mögliche Themen sind u.a. Signalübertragung durch kleine Moleküle, Biosynthese und Funktion spezialisierter Pflanzenmetaboliten und Reaktion auf biotische oder abiotische Stressfaktoren.

Weitere Informationen

Zum Berufungsportal der MLU

Ansprechpartner am IPB: Prof. Alain Tissier