Pratibha Kumari erhält den Best Paper-Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft

Pratibha Kumari analysiert Pflanzenquerschnitte am Lichtmikroskop um die Anatomie der Zellen zu untersuchen. Photo: Anne Honsel, UPSC

Glückwunsch an Pratibha Kumari! Die ehemalige Doktorandin der AG Zelluläre Koordination erhält den diesjährigen Best Paper-Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft für die beste Publikation in den Pflanzenwissenschaften. In ihrem Artikel, der vor zwei Jahren in der Fachzeitschrift Nature Plants erschienen ist, beschreibt sie eine Klasse von Proteinen, die eine Schlüsselrolle in der pflanzlichen Zellteilung spielen. Diese <link oeffentlichkeit pressemitteilungen presse-detail newsticker-wissenschaft-84-zellbiologie>IQD-Proteine sind mit dem inneren Zytoskelett der Pflanzenzellen verknüpft und damit Teil eines Navigationssystems, das die räumliche Ausrichtung der Zellteilung bestimmt. Fehlen diese Proteine in den Pflanzenzellen, werden die Zellteilungsebenen nicht mehr korrekt festgelegt, was zur Folge hat, dass sich die geteilten Zellen eher chaotisch und nicht mehr nach dem geordneten Muster des Gewebeverbandes anordnen. Mit ihren Arbeiten hat Dr. Kumari das Wissen zur Zellteilung in der Modellpflanze Arabidopsis thaliana erheblich erweitert und damit auch generell einen wichtigen Beitrag zum allgemeinen Verständnis von Pflanzenwachstum  und -entwicklung geleistet. Pratibha Kumari forscht inzwischen als Postdoktorandin am Umeå Plant Science Centre der Universität für Agrarwissenschaften in Schweden. Für den Empfang ihrer Urkunde wird sich die junge Wissenschaftlerin vielleicht noch einmal auf den Weg zu ihrer alten Arbeitsstätte machen. Die Preisverleihung erfolgt nämlich im Rahmen der nächsten Botanik-Tagung – und die findet 2024 in Halle an der Saale statt. Das Preisgeld von 1000 Euro erhält sie aber schon jetzt.

Mehr zu den Nachwuchspreisen der DBG: https://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/ueber-die-dbg/nachwuchsfoerderung