Posterpreis für Elena Moreno Castillo

IPB-Doktorandin Elena Moreno Castillo bekommt bei der International Conference on Plant Proteostasis 2019 den Preis für das beste Poster überreicht.

Bei der International Conference on Plant Proteostasis hat Elena Moreno Castillo den Preis für das beste Poster gewonnen. Elena begann vor wenigen Monaten als Stipendiatin des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ihr Promotionsprojekt am IPB in der AG Calderón (Signalintegration). Die Chemikerin aus Kuba forscht am Auf-, Um- und Abbau von Proteinen – der sogenannten Proteostase – in Pflanzen. Die Proteostase ist unerlässlich bei der Weiterleitung von Signalen innerhalb von Zellen. Ihre ersten Ergebnisse, wie ein pflanzlicher Signalweg durch kleine, hormonähnliche Moleküle gesteuert wird, konnte Elena mit ihrem Poster bei der Konferenz vorstellen. Die Jury aus internationalen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der pflanzlichen Proteostase überzeugte besonders, dass die junge Wissenschaftlerin sich der Proteostase-Forschung durch Computerberechnungen von Molekül-Interaktionen und -Bewegungen nähert. Aus 35 Postern wurde ihre Präsentation als beste erkoren. Wir gratulieren recht herzlich zum Posterpreis und wünschen Elena weiterhin viel Erfolg bei ihrer Doktorarbeit!

Die International Conference on Plant Proteostasis fand vom 10.-13. September 2019 in Freiburg statt und wurde von Luz Irina A. Calderón Villalobos (IPB, Halle), Marco Trujillo (Universität Freiburg, ehemals IPB, Halle), Pascal Genschik (CNRS, Strasbourg) und Erika Isono (Universität Konstanz) organisiert. Die EU-geförderte COST-Action Proteostasis, eine Initiative zur Vernetzung europäischer Expertinnen und Experten, brachte zunächst das Plant Proteostasis Treffen der beteiligten Pflanzenforscherinnen und -forscher hervor, welches mit der diesjährigen Konferenz erstmals auf eine internationale Ebene gehoben wurde.