+++ Newsticker Wissenschaft #78 +++ Wirkstoffe +++

Heilung aus dem Weihrauch.

Natürliche Boswelliasäuren aus der Weihrauchpflanze werden zurzeit als potentielle Wirkstoffe gegen bestimmte Krebsarten diskutiert. Wissenschaftler des IPB haben nun in einem internationalen Forscherteam die aktuellen Erkenntnisse auf diesem Gebiet zusammengefasst. In ihrem Übersichtsartikel konzentrieren sich die Experten vornehmlich auf die Bedeutung von Boswelliasäuren bei der Etablierung zukünftiger Behandlungsstrategien von Krebserkrankungen. Darüber hinaus diskutieren sie die Wirkungsweise von verschiedenen halbsynthetischen Derivaten der Boswelliasäure und deren zugrundeliegenden Struktureigenschaften. Laut Meinung der Wirkstoffforscher zeigen zahlreiche halbsynthetische Boswelliasäuren hervorragende zytotoxische Aktivitäten und können zudem mit anderen Antikrebsmitteln gekoppelt werden, um deren Wirkung synergistisch zu verstärken. Um das Potential der semisynthetischen Boswelliasäuren als leistungsfähige Antikrebsmittel auszuschöpfen, sollte sich die Forschung künftig auf die Herstellung ihrer aktivsten Derivate konzentrieren, so die Einschätzung der Wissenschaftler. Dazu gehören Verbindungen mit Cyanoenon-Anteilen im Ring A sowie Endoperoxide und C24-Amid-Analoga.

Originalpublikation:
Hidayat Hussain, Iftikhar Ali, Daijie Wang, Faruck L Hakkim, Bernhard Westermann, Luay Rashan, Ishtiaq Ahmed & Ivan R Green Boswellic acids: privileged structures to develop lead compounds for anticancer drug discovery. Expert Opinion in Drug Discovery.
DOI: 10.1080/17460441.2021.1892640