Kommentar zu neuer Mykorrhiza-Studie in New Phytologist.
Die Expertise von Prof. Hause auf dem Gebiet der Arbuskulären Mykorrhiza (AM) war gefragt, als sie jüngst einen Kommentar in New Phytologist veröffentlichte. In ihrem Artikel hebt sie eine aktuelle Studie von Zhou et al. 2019 zu einem Signalweg hervor, der bei AM-Symbiosen beteiligt ist. Die chinesischen Forscher untersuchten, welche molekularen Akteure bei der verbesserten Symbiosepartner-Interaktion unter erhöhter CO2-Konzentration eine Rolle spielen. Prof. Hause setzt diese interessanten Ergebnisse in einen Gesamtkontext und erläutert deren Bedeutung, besonders für die Aufnahme von Phosphaten, aber auch für die pflanzliche Anpassung an Klimaveränderungen.
Die AM ist eine Symbiose zwischen Pilzen und Landpflanzen, bei der die Pflanze durch den Pilz mit eingeschränkt verfügbaren Nährstoffen, wie Phosphat, und der Pilz mit Zuckern versorgt wird. Um auch in Zukunft hohe Erträge sicherzustellen, müssen neue Strategien entwickelt werden, die die Bedeutung der AM-Symbiosen für die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen einbeziehen. Dafür sind detaillierte Kenntnisse zu den relevanten pflanzlichen Signalwegen entscheidend.
Kommentar zu Zhou et al. 2019:
Bettina Hause. Elevated CO2 -induced improvement of mycorrhization - which players lie in-between? New Phytologist 2019, 224: 5–7