Martin Weissenborn tritt Professur an der MLU an

Prof. Martin Weissenborn ist seit 1.1.2023 Professor an der MLU. (Foto: IPB)

Martin Weissenborn wechselte zum 1.1.2023 vollständig an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dort ist er nun Professor für "Bioorganische Chemie". 2016 wurde der Chemiker auf eine gemeinsame Juniorprofessur der MLU und des IPB berufen und begann am IPB, <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail erster-juniorprofessor-am-leibniz-institut-fuer-pflanzenbiochemie-will-neue-enzyme-entwickeln>seine eigene Unabhängige Nachwuchsforschungsgruppe aufzubauen.

Er forscht an der Weiterentwicklung von Enzymen, die ungewöhnliche oder nützliche Reaktionen katalysieren. Dabei nutzen er und sein Team das Prinzip der Gerichteten Evolution. Das heißt, vielversprechende Enzymkandidaten werden gezielt mutiert und anschließend auf verbesserte oder neuartige Katalysekapazitäten selektiert. Daraus gingen in den vergangenen Jahren verschiedene erfolgreich modifizierte Enzyme (Newsticker <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail newsticker-wissenschaft-95-biokatalysatoren>#95, <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail newsticker-wissenschaft-97-gruene-chemie>#97) hervor. Im Zuge dieser Forschung wurden auch entsprechende Begleittechniken wie ein <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail newsticker-wissenschaft-87-biokatalysatoren>Hochdurchsatz-Hefeexpressionssystem und die <link oeffentlichkeit aktuelles artikel-detail golden-mutagenesis-interdisziplinaerer-ideenaustausch-in-der-teekueche>GoldenMutagenesis-Methode entwickelt.

Die Zwischenevaluierung 2019 bestand Martin Weissenborn mit Bravour und kann nun von seiner im Tenure-Track angelegten Juniorprofessur auf die volle Professur wechseln und seine Forschung an der MLU fortführen. Wir gratulieren zur Professur und wünschen alles Gute für den Umzug nach nebenan und die bevorstehende Arbeit.