Aktuelles vor 2014

Bereits zum zweiten Mal in Folge ist das IPB in diesen Tagen durch die Vergabe des TOTAL-E-QUALITY-Prädikats für die Jahre 2013 bis 2015 ausgezeichnet worden. Damit wird erneut das erfolgreiche und…

Weiterlesen

Bis zum Jahr 2050 wächst die Weltbevölkerung nach UN-Schätzungen von heute knapp über sieben Milliarden auf deutlich über neun Milliarden Menschen. Gleichzeitig verringert sich die weltweit zur…

Weiterlesen

Das IPB hat einen weiteren erfolgreichen Schritt in Sachen Familienfreundlichkeit getan: Seit dem 1. August verfügt das Institut über ein Eltern-Kind-Zimmer. Der Raum befindet sich in der…

Weiterlesen

In seinem Papier zu den Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems hat der Wissenschaftsrat unter anderem die Bedeutung thematischer und regionaler Verbünde hervorgehoben. Die…

Weiterlesen

Das IPB ist sportlich. Nachdem unser gemixtes Sechserteam der Weinbergschnecken bereits im Mai 2013 erfolgreich beim Hallenser Behördenmarathon die 42 Kilometer knackten, haben unsere Triathleten im…

Weiterlesen

Das IPB ist sportlich. Nachdem unser gemixtes Sechserteam der Weinbergschnecken bereits im Mai 2013 erfolgreich beim Hallenser Behördenmarathon die 42 Kilometer knackten, haben unsere Triathleten im…

Weiterlesen

Dr. Nico Dissmeyer und Prof. Bernhard Westermann können sich über einen gemeinsam errungenen Erfolg freuen. Im Rahmen der diesjährigen kompetitiven Ausschreibung des Leibniz-DAAD-Stipendienprogramms…

Weiterlesen

Für ihre hervorragenden Bachelor-Arbeiten haben Alexander Gabel und Hajk-Georg-Drost den SKWP-Forschungspreis der Martin-Luther-Universität (MLU) erhalten. Unter fachkundiger Anleitung von Dr. Marcel…

Weiterlesen

Die Flut hat dem IPB doch mehr Schaden zugefügt, als bisher angenommen. Die Mauer, die das Grundstück des Institutes zur wilden Saale hin abgrenzt, ist teilweise eingestürzt; ein Baum daneben droht…

Weiterlesen

Auch am IPB sind die Fluten gestern Nachmittag angekommen. Vorsorglich wurde deshalb das Gästehaus Heise geräumt. Alle anderen Gebäudeteile des Institutes sind jedoch weitgehend sicher, da sie hoch…

Weiterlesen

Diese Seite wurde zuletzt am 15 Jan 2025 geändert.