Zyklischen Lipopeptide: potentielle Wirkstoffe gegen Phytopathogene.
Chemiker des IPB haben gemeinsam mit kubanischen und chilenischen Wissenschaftlern eine Multikomponentenmethode zur Synthese von zyklischen polykationischen Lipopeptiden mit stabilisierten helikalen Strukturen entwickelt. Das Verfahren basiert auf einer Ugi-4-Komponenten-Makrozyklisierung auf festem Trägermaterial in Gegenwart eines lipidischen Isocyanids. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Membranen zu beschädigen, weisen Lipopeptide oft eine sehr organismenspezifische antibiotische Wirkung auf, gegen die die betroffenen Mikroorganismen nur schwer Resistenzen entwickeln. Erste Bioaktivitätsstudien der am IPB produzierten Lipopeptide zeigten positive antimikrobielle Effekte auf phytopathogene Modellorganismen.

