Archiv Aktuelles

Die Doktorandinnen und Doktoranden des IPB haben eine neue Vertretung gewählt. Von nun an vertreten Elvio Benatto Perino (BPI), Elena Moreno Castillo (MSV), Evelyn Funke (NWC) und Robert Säbel (SZB) die insgesamt rund 50…

Read more

Gerade erst hat man am Institut die Tischtennisbälle fliegen lassen, schon geht es mit größeren Bällen weiter, dafür allerdings in kleinerer Besetzung. Eine erlesene Mannschaft, bestehend aus Pauline Stark (NWC), Cătălin…

Read more

Wenn Blätter verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, senden Sie Informationen an andere “Organe” wie z.B. den Wurzeln, um die Reaktionen der gesamten Pflanzen effektiv zu koordinieren. Wissenschaftler des…

Read more

Vor 70 Jahren, im Mai 1949, wurde das deutsche Grundgesetz beschlossen. Im Artikel 5, Absatz 3 wird die Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht festgehalten: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“

Anlässlich…

Read more

Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 21.08.2019

Read more

Mitunter springen in der Wissenschaft ja die Ideen wie Tischtennisbälle hin und her, jetzt waren es mal die Bälle selbst. Dass IPB-Nachwuchsforscher sich nicht nur für Pflanzen, Zellen und Enzyme interessieren, bewies die…

Read more

IPB-Wissenschaftler erweitern die Golden Gate Toolbox

Read more

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie wurde zum vierten Mal in Folge mit den TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet. Erstmals gab es in diesem Jahr das Prädikat mit dem Zusatz ‘Diversity‘. Die Jury begründet die…

Read more

In den ersten beiden Ferienwochen besuchten wieder viele Schülerinnen und Schüler das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB). Den Anfang machte am 12. Juli die Landesschülerakademie, gefolgt von der BioByte am 18. Juli.…

Read more

Mit Stolz kann das IPB auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juli 2019 zurückblicken. Fast 1200 Gäste besuchten das Institut an diesem Abend und brachten jede Menge Neugier und Kampfgeist mit, denn unseren…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.