Pressemitteilungen 2004

Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) haben eine Substanz in Pilzen entdeckt, die in Zukunft als Leitstruktur für neue Antibiotika dienen könnte. Die Produzenten des Wirkstoffes, die sogenannten…

Read more

Die Geschicke des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle werden künftig von Frau Professor Toni M. Kutchan gelenkt werden.

Read more

Auf Einladung des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt besucht Dr. Christian Patermann Sachsen-Anhalt.

Read more

Die Werke des italienischen Künstlers und Bildhauers Giacomo Piccoli können in Kürze am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie besichtigt werden.

Read more

Anlässlich des Jahres der Chemie 2003 haben die Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) ein äußerst informatives und amüsantes Bonusspiel entwickelt, das interessierten Schülern und Studenten die…

Read more

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 28.06.2004

Programm "Grünes Licht für Grüne Gentechnik"
Führungen durch Labore und Gewächshäuser ab 19:00 Uhr jede halbe Stunde

Vorträge

20:00 Uhr (Kurt-Mothes-Saal)"Transgene Pflanzen…

Read more

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 21.06.2004

In naher Zukunft dürfen sich Mitarbeiter und Gäste des Leibniz-Institutes für Pflanzen- biochemie (IPB) an den Monotypien von Hanno Lehmann erfreuen. Mit der Ausstellung des…

Read more

Wissenschaftlern des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle ist es gelungen, Gene für Enzyme aus Raps (Brassica napus) zu isolieren, die für die Synthese von phenolischen Bitter-stoffen im Samen…

Read more

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 07.06.2004

Die Mitarbeiter des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle freuen sich, am 08.06.2004 von 12.00 bis 14.00 Uhr Hans-Olaf Henkel in unserem Institut begrüßen zu…

Read more

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 24.05.2004
Autor: Nico Wingert [Storyservice der Stadt Halle (Saale)]

Pflanzen und Pilze verfügen über wirksame und raffinierte Abwehrmechanismen gegen Feinde, die der angeborenen…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 11 Feb 2025 geändert.