Archiv Aktuelles

Mukesh K. Meena, Postdoktorand in Debora Gasperinis Arbeitsgruppe, hat sich erfolgreich um das renommierte Marie Sklodowska-Curie-Individual-Stipendium beworben.

Individual Fellowships fördern im Rahmen des EU-Programms…

Read more

Geröstete Dattelkerne als Kaffee-Ersatz.

Erste wissenschaftliche Untersuchungen zur Eignung von gerösteten Dattelkernen als Kaffeeersatz wurden jüngst von Chemikern des IPB gemeinsam mit ägyptischen Wissenschaftlern…

Read more

Schüler/Innen und ihre Familien sind auch in diesem Jahr wieder herzlich ans Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) eingeladen, um sich am Tag der Berufe, ein Bild über die Ausbildungsmöglichkeiten am Institut zu…

Read more

Nachweis von Anthrachinonen in komplexen Stoffgemischen.

Naturstoffchemiker des IPB haben jüngst einen effizienten Ansatz zum Nachweis von Anthrachinonen in komplexen Stoffgemischen vorgestellt. Für die Identifizierung der…

Read more

Glukagon und glukagonähnliche-Peptid-1-Rezeptoren: gute therapeutische Targets.

Hidayat Hussain, Gastwissenschaftler am IPB, hat gemeinsam mit Partnern aus dem Oman einen Übersichtsartikel über die strukturelle Vielfalt von…

Read more

Wirkstoffe aus äthiopischen Fackellilien.

Gemeinsam mit Naturstoffforschern aus Deutschland, Kanada und Botswana haben Chemiker des IPB eine Studie zu Wirkstoffen aus der äthiopischen Pflanze Fackellilien (Kniphofia foliosa

Read more

Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb geht in die 55. Runde. Bundesweit haben sich über 11.000 MINT-interessierte Jugendliche angemeldet. Doch bevor sich die Nachwuchsforscher auf Bundesebene behaupten können, müssen…

Read more

Wirkung von Dürrestress auf Pflanzensamen.

Wissenschaftler/innen des IPB, der MLU und Russlands haben jüngst eine Studie über dürrebedingte Stoffwechselveränderungen in Pflanzensamen veröffentlicht. Wassermangel führt in…

Read more

In der Mitgliederversammlung am 28. November vergangenen Jahres hat sich die Leibniz-Gemeinschaft in großer Einmütigkeit zu Verhaltensleitsätzen bekannt, mit denen grundlegende Standards der Zusammenarbeit und des Führens in…

Read more

Der Pharmakologe Prof. Dr. Mohamed Ali Farag von der Universität Kairo in Ägypten wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) mit dem Georg Forster-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.