Archiv Aktuelles

Einfluss von Chitosan auf Wachstum und Mykorrhizierung von Tomatenpflanzen.

Wissenschaftlerinnen des IPB haben gemeinsam mit Partnern aus Marokko die Wirkung des organischen Düngers Chitosan (Ch) auf Wachstum und…

Read more

Analyse von chemisch labilen Glykierungsaddukten in Samenproteinen.

IPB-Chemiker/innen haben jüngst gemeinsam mit russischen Wissenschaftlern eine Methode zur Quantifizierung von chemisch labilen AGEs (Advanced Glycation…

Read more

Pressemitteilung von IPK, IPB und MLU vom 20.01.2020.

Die Entwicklung von Next-Generation-Sequencing (NGS) hat es Forschern ermöglicht, Genome zu untersuchen, die zuvor als zu komplex oder aufgrund ihrer Größe als zu teuer…

Read more

Pressemitteilung des Wissenschaftsjahrs 2020 - Bioökonomie vom 16.01.2020

Read more

Wissenschaftler/innen des IPB sind aufgerufen, sich bis zum 31. Januar 2020 um den Preis „Leibniz Wirkstoff des Jahres“ zu bewerben. Die Preisträger werden zu den Wirkstofftagen 2020 eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen.…

Read more

Presseeinladung der Leopoldina vom 13.01.2020

Read more

Frühe Pep-13-induzierte Immunantwort bei Kartoffel ist von Co-Rezeptoren SERK3A/B abhängig.

Die Co-Rezeptoren StSERK3A und StSERK3B scheinen bei der frühen Immunantwort der Kartoffel gegen Phytophthora infestans, den…

Read more

Kommentar zu neuer Mykorrhiza-Studie in New Phytologist.

Die Expertise von Prof. Hause auf dem Gebiet der Arbuskulären Mykorrhiza (AM) war gefragt, als sie jüngst einen Kommentar in New Phytologist veröffentlichte. In ihrem…

Read more

Piperin-CoA-Ligase produziert putativen Vorläufer des scharfen Piperins in Pfeffer.

Wissenschaftler/Innen des IPB haben eine spezifische Piperinsäure-CoA-Ligase in unreifen Früchten des schwarzen Pfeffers (Piper nigrum L.)…

Read more

Einsatz enzymatischer CoA-Ester-Synthesen in biokatalytischen Kaskaden.

IPB-Chemiker entwickelten kürzlich eine bioorthogonale Methode zur Ligation von Coenzym A (CoA) mit Zimtsäuren. Die Anwendbarkeit des Verfahrens in…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.