Archiv Aktuelles

Calmodulin-bindender Transkriptionsaktivator CAMTA3: neue Aspekte der Regulation aufgeklärt.

In einem Artikel in Plant Physiology haben Wissenschaftler des IPB die Rolle und Funktionsweise des …

Read more

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft präsentiert im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2020/2021 nachhaltige Zukunftstechnologien der Bioökonomie. Auch der WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte…

Read more

Forscher identifizieren einen neuen Player im ER-Stress.

Christin Naumann und Steffen Abel vom IPB haben kürzlich zu einer eLife-Publikation der Gruppe um Yasin Dagdas vom GMI Wien beigetragen. Das…

Read more

Mit der Golden Gate-basierten MoClo-Klonierung Multigen-Konstrukte erzeugen.

Sylvestre Marillonnet (IPB) hat zusammen mit Ramona Grützner (IPB) und Stefan Werner (Nambawan Biotech GmbH, Halle)…

Read more

Antibakterielle Proanthocyanidine aus Dalbergia monetaria, einer Arzneipflanze aus dem Amazonasgebiet.

Ein Team von Chemikern des IPB und der Universität von Rio de Janeiro (Brasilien)…

Read more

Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt vom 29.7.2020

Read more

Neues Abwehrgen der Kartoffel beeinflusst Vesikeltransport und Recycling von Abwehrproteinen.

Wissenschaftlerinnen des IPB haben gemeinsam mit Partnern der Martin-Luther-Universität Halle ein…

Read more

Über den Nutzen der Bioökonomie spricht Professor Ludger Wessjohann am 16. September 2020 im Deutschen Museum in München. Der Vortrag im Rahmen der Reihe Wissenschaft für Jedermann findet um 19:00 Uhr…

Read more

Das IPB hat gemeinsam mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) einen weiteren Band der Pilzflora von Sachsen-Anhalt herausgegeben. Das Buch umfasst eine Bestandsaufnahme aller in…

Read more

Dass man Namensgeber für eine chemische Reaktion wird, kommt in der Wissenschaft nicht häufig vor, aber Bernhard Westermann ist genau das jetzt gelungen. Bei der nach ihm benannten…

Read more

Diese Seite wurde zuletzt am 13 Mar 2025 geändert.