Dem IPB wird erneut ein beispielhaftes Handeln im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik bescheinigt. Das Institut erhält zum 6. Mal in Folge das TOTAL E-QUALITY…
Die Plant Science Student Conference (PSSC) wird seit 20 Jahren im jährlichen Wechsel von Studierenden der beiden Leibniz-Institute IPK und IPB organisiert. Im Interview erläutern Christina Wäsch…
Wessjohann, L.; Sontag, B.;Prenylierung von Benzoesäurederivaten, katalysiert durch eine Transferase aus Escherichia-coli-Überproduzenten: Verfahrensentwicklung und SubstratspezifitätAngew. Chem.1081821-1823(1996)DOI: 10.1002/ange.19961081527
Die enzymatische Friedel‐Crafts‐Alkylierung zur Synthese bis zu fünffach kernsubstituierter 3‐Polyprenylbenzoesäurederivate gelingt regiospezifisch mit einer Polyprenyl‐Transferase, die ein erstaunlich breites Substratspektrum aufweist [Gl. (a); PP = Pyrophosphat]. Obwohl es sich um ein Membranenzym handelt, sind wegen der einfachen Gewinnung und Anreicherung sowie der guten Lagerstabilität die Voraussetzungen für den Einsatz in der organischen Synthese ausgezeichnet.