Dem IPB wird erneut ein beispielhaftes Handeln im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik bescheinigt. Das Institut erhält zum 6. Mal in Folge das TOTAL E-QUALITY…
Die Plant Science Student Conference (PSSC) wird seit 20 Jahren im jährlichen Wechsel von Studierenden der beiden Leibniz-Institute IPK und IPB organisiert. Im Interview erläutern Christina Wäsch…
Ricardo, M. G.; Llanes, D.; Wessjohann, L. A.; Rivera, D. G.;Introducing the Petasis Reaction for Late-Stage Multicomponent Diversification, Labeling, and Stapling of PeptidesAngew. Chem.1312726-2730(2019)DOI: 10.1002/ange.201812620
For the first time, the Petasis (borono‐Mannich) reaction is employed for the multicomponent labeling and stapling of peptides. The report includes the solid‐phase derivatization of peptides at the N‐terminus, Lys, and Nϵ‐MeLys side‐chains by an on‐resin Petasis reaction with variation of the carbonyl and boronic acid components. Peptides were simultaneously functionalized with aryl/vinyl substituents bearing fluorescent/affinity tags and oxo components such as dihydroxyacetone, glyceraldehyde, glyoxylic acid, and aldoses, thus encompassing a powerful complexity‐generating approach without changing the charge of the peptides. The multicomponent stapling was conducted in solution by linking Nϵ‐MeLys or Orn side‐chains, positioned at i, i+7 and i, i+4, with aryl tethers, while hydroxy carbonyl moieties were introduced as exocyclic fragments. The good efficiency and diversity oriented character of these methods show prospects for peptide drug discovery and chemical biology.
Publikation
Hock, K. J.; Knorrscheidt, A.; Hommelsheim, R.; Ho, J.; Weissenborn, M. J.; Koenigs, R. M.;Eisenporphyrin-katalysierte C-H-Funktionalisierung von Indol mit Diazoacetonitril für die Synthese von TryptaminenAngew. Chem.1313669-3673(2019)DOI: 10.1002/ange.201813631
Die Funktionalisierung von C‐H‐Bindungen mit Nichtedelmetallkatalysatoren ist ein wichtiges Forschungsgebiet für die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Synthesemethoden. In diesem Artikel beschreiben wir die Entwicklung Eisenporphyrin‐katalysierter Reaktionen von Diazoacetonitril mit N‐Heterocyclen um so einen Zugang zu wertvollen Vorläufern zu Tryptaminen zu erhalten. Darüberhinaus berichten wir über experimentelle mechanistische Studien sowie über konzeptionelle Studien zu einer enzymatischen Synthese mit dem Enzym YfeX. Mit dem leicht zugänglichen FeTPPCl‐Katalysator konnten wir hoch effiziente C‐H‐Funktionalisierungsreaktionen von Indol und Indazol‐Heterocyclen zeigen. Diese Reaktionen können unter milden Reaktionsbedingungen, mit exzellenten Ausbeuten und großer Toleranz funktioneller Gruppen inklusive Anwendungen im Grammmaßstab durchgeführt werden und eröffnen so einen einzigartigen, effizienten Zugang zu Tryptaminen.