Neuer geschäftsführender Direktor am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 29.11.2005

Professor Dierk Scheel ist neuer geschäftsführender Direktor des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle. Die Übernahme der geschäftlichen und wissenschaftlichen Leitung des Institutes erfolgte am 18. November 2005 für zunächst zwei Jahre. Der Leiter der Abteilung Stress- und Entwicklungsbiologie übernimmt damit alle Aufgaben und Pflichten seiner Vorgängerin Professor Toni M. Kutchan, die diese Position seit November 2004 innehatte. Frau Kutchan wird im Frühjahr 2006 das IPB verlassen und eine Professorenstelle in den Vereinigten Staaten antreten.

Dierk Scheel wurde am 7. November 1950 in Celle geboren. Er studierte Biologie und Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. und promovierte dort 1979 über den Metabolismus von Pestiziden. Im Anschluss an eine Postdoktorandenzeit an der University of California, Berkeley, war er von 1983-94 Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln. 1993 habilitierte er an der Kölner Universität zum Thema "Mechanismen der Erkennung und Signaltransduktion bei der Aktivierung pflanzlicher Abwehrreaktionen gegen pathogene Pilze". Seither ist die Reaktion von Pflanzen auf biotischen und abiotischen Stress zentrales Thema seiner Forschungsarbeiten. Seit 1994 ist Dierk Scheel Leiter der Abteilung Stress- und Entwicklungsbiologie am IPB und Professor für Entwicklungsbiologie an der Martin-Luther Universität. Von 1998 - 2004 hat er als geschäftsführender Direktor des IPB die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts maßgeblich vorangetrieben. Professor Scheel ist Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina und zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Gremien und Gesellschaften.