logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 6
  • Erscheinungsjahr
    • 1989 4
      1990 6
      1991 3
      1992 9
      1993 18
      1994 30
      1995 53
      1996 74
      1997 150
      1998 120
      1999 149
      2000 153
      2001 140
      2002 206
      2003 195
      2004 201
      2005 240
      2006 252
      2007 270
      2008 261
      2009 224
      2010 216
      2011 197
      2012 303
      2013 200
      2014 231
      2015 231
      2016 244
      2017 182
      2018 136
      2019 167
      2020 124
      2021 109
      2022 113
      2023 103
      2024 98
      2025 62
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • J. Chem. Soc., Chem. Commun. 3
      Synlett 3
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. 6
      de Meijere, A. 6
      Skattebøl, L. 3
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 1990 Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Wessjohann, L.; Skattebøl, L.; de Meijere, A.; New short syntheses of isoquinoline-4-carboxylic acid and 2-aza-3,3a-dihydroazulene-3a-carboxylic acid derivatives J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990 574-576 (1990) DOI: 10.1039/C39900000574
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Cyclopropylideneacetates (2a,b) undergo a formal [2 + 4] cycloaddition with (diphenylmethylene)amine (DPMA-H)(1) to yield dihydro-1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (8a) and 1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (7b); the Michael adduct of DPMA-H onto (2b), on the other hand, under basic conditions gives 1-phenyl-2-aza-azulene-3a-carboxylate (12) exclusively.

Publikation

de Meijere, A.; Wessjohann, L.; Tailoring the Reactivity of Small Ring Building Blocks for Organic Synthesis Synlett 1990 20-32 (1990) DOI: 10.1055/s-1990-20975
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The syntheses and reactivities of some new cyclopropane containing C5-building blocks with composite functionalities are described. Recent applications of cyclopropylideneacetates in short syntheses of spirocyclopropane-annulated heterocycles and cyclopropane-containing biologically active compounds are demonstrated. Cyclopropylacetylenes are employed as cyclopentane annulation reagents and are particularly useful in the construction of terpenoid frameworks. 1. Introduction 2. The Initial Experiment: 1-Chloro-1-(trichlorovinyl)cyclopropanes from Olefins 3. Cyclopropylideneacetates 4. Cyclopropylacetylenes 5. Conclusion

Publikation

Wessjohann, L.; Skattebøl, L.; de Meijere, A.; New short syntheses of isoquinoline-4-carboxylic acid and 2-aza-3,3a-dihydroazulene-3a-carboxylic acid derivatives J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990 574-576 (1990) DOI: 10.1039/C39900000574
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Cyclopropylideneacetates (2a,b) undergo a formal [2 + 4] cycloaddition with (diphenylmethylene)amine (DPMA-H)(1) to yield dihydro-1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (8a) and 1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (7b); the Michael adduct of DPMA-H onto (2b), on the other hand, under basic conditions gives 1-phenyl-2-aza-azulene-3a-carboxylate (12) exclusively.

Publikation

de Meijere, A.; Wessjohann, L.; Tailoring the Reactivity of Small Ring Building Blocks for Organic Synthesis Synlett 1990 20-32 (1990) DOI: 10.1055/s-1990-20975
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The syntheses and reactivities of some new cyclopropane containing C5-building blocks with composite functionalities are described. Recent applications of cyclopropylideneacetates in short syntheses of spirocyclopropane-annulated heterocycles and cyclopropane-containing biologically active compounds are demonstrated. Cyclopropylacetylenes are employed as cyclopentane annulation reagents and are particularly useful in the construction of terpenoid frameworks. 1. Introduction 2. The Initial Experiment: 1-Chloro-1-(trichlorovinyl)cyclopropanes from Olefins 3. Cyclopropylideneacetates 4. Cyclopropylacetylenes 5. Conclusion

Publikation

Wessjohann, L.; Skattebøl, L.; de Meijere, A.; New short syntheses of isoquinoline-4-carboxylic acid and 2-aza-3,3a-dihydroazulene-3a-carboxylic acid derivatives J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1990 574-576 (1990) DOI: 10.1039/C39900000574
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Cyclopropylideneacetates (2a,b) undergo a formal [2 + 4] cycloaddition with (diphenylmethylene)amine (DPMA-H)(1) to yield dihydro-1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (8a) and 1-phenylisoquinoline-4-carboxylate (7b); the Michael adduct of DPMA-H onto (2b), on the other hand, under basic conditions gives 1-phenyl-2-aza-azulene-3a-carboxylate (12) exclusively.

Publikation

de Meijere, A.; Wessjohann, L.; Tailoring the Reactivity of Small Ring Building Blocks for Organic Synthesis Synlett 1990 20-32 (1990) DOI: 10.1055/s-1990-20975
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The syntheses and reactivities of some new cyclopropane containing C5-building blocks with composite functionalities are described. Recent applications of cyclopropylideneacetates in short syntheses of spirocyclopropane-annulated heterocycles and cyclopropane-containing biologically active compounds are demonstrated. Cyclopropylacetylenes are employed as cyclopentane annulation reagents and are particularly useful in the construction of terpenoid frameworks. 1. Introduction 2. The Initial Experiment: 1-Chloro-1-(trichlorovinyl)cyclopropanes from Olefins 3. Cyclopropylideneacetates 4. Cyclopropylacetylenes 5. Conclusion

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail