Mit dem "Phytolator" in den Dschungel der Erkenntnis

Anlässlich des Jahres der Chemie 2003 haben die Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) ein äußerst informatives und amüsantes Bonusspiel entwickelt, das interessierten Schülern und Studenten die Arbeit des Naturstoffchemikers näher bringen soll.

Ab sofort zur Veröffentlichung frei - 24.08.2004

Anlässlich des Jahres der Chemie 2003 haben die Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) ein äußerst informatives und amüsantes Bonusspiel entwickelt, das interessierten Schülern und Studenten die Arbeit des Naturstoffchemikers näher bringen soll.

Der Spieler darf als sogenannter "Phytolator" im Urwald nach interessanten Pflanzen fahnden. Anschließend isoliert und analysiert er deren Inhaltsstoffe. Am Ende seiner Arbeit weiß er Bescheid über Struktur- und Summenformel des gesuchten Stoffes und ist im Besitz eines virtuellen Doktorhutes.

Pünktlich zum Start der "MS Chemie", im Sommer 2003, trat die Präsentation ihren Weg auf dem Rhein an, wo sie auf viel Resonanz bei einem breiten Publikum stieß. Jetzt soll die CD, tausendfach gepresst, an alle Gymnasien Sachsen-Anhalts und Leipzigs verschickt werden. "Mit dieser PR-Aktion wollen wir erreichen, dass sich wieder mehr Schüler für Chemie und Biochemie interessieren", erklärt Professor Ludger Wessjohann, Leiter der Abteilung Natur- und Wirkstoffchemie. "Denn wie die meisten Forschungsstätten mit chemischer Ausrichtung sind auch wir auf der Suche nach motivierten und leistungsstarken Nachwuchswissenschaftlern". Auf der CD befindet sich auch ein virtueller Rundgang durch unser Institut mit vielen Informationen und Details zum Forschungsalltag am Institut.

Etwa 120 Schulen werden in den nächsten Tagen per e-mail über unser Vorhaben benachrichtigt. Bei Interesse können sie und alle Bildungseinrichtungen, die wir auf dem elektronischen Postweg nicht erreichen, sich am IPB melden und bekommen die CD kostenlos zugeschickt. Auch Interessenten der Medien können auf diesem Wege ein Exemplar bestellen. Das Spiel und der virtuelle Rundgang können natürlich auch von unseren Webseiten kostenlos heruntergeladen werden (384 MB).

This page was last modified on 27 Jan 2025 .