logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 1
  • Erscheinungsjahr
    • 2018 1
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • BMC Plant Biol. 1
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Hause, B. 4
      Abel, S. 2
      Delker, C. 2
      Denk, K. 2
      Ibañez, C. 2
      Lee, J. 2
      Quint, M. 2
      Ranf, S. 2
      Scheel, D. 2
      Westphal, L. 2
      Ziegler, J. 2
      Ahmad, M. 1
      Altamura, M. M. 1
      Anwer, M. U. 1
      Becker, S. 1
      Bellstädt, J. 1
      Bennewitz, S. 1
      Berardinis, F. D. 1
      Bergau, N. 1
      Chen, S. 1
      Davis, S. J. 1
      Della Rovere, F. 1
      Dissmeyer, N. 1
      Egea-Cortines, M. 1
      Eschen-Lippold, L. 1
      Falasca, G. 1
      Fattorini, L. 1
      Forneck, A. 1
      Fröhlich, K. 1
      Fujiyama, K. 1
      Glöckner, A. 1
      Gogol-Döring, A. 1
      Griesser, M. 1
      Grimmer, J. 1
      Guevara, D. 1
      Guthörl, D. 1
      Gutierrez, L. 1
      Hammann, P. 1
      Harashima, H. 1
      Hause, G. 1
      Hoecker, U. 1
      Hoehenwarter, W. 1
      Holtkotte, X. 1
      Janik, K. 1
      Kajiura, H. 1
      Khalil, S. 1
      Klösgen, R. B. 1
      Kramer, K. 1
      Lee Erickson, J. 1
      Leson, L. 1
      Lischewski, S. 1
      Lischweski, S. 1
      Lodovici, A. 1
      Lory, N. 1
      Majovsky, P. 1
      Mallona, I. 1
      Mathur, J. 1
      Mittelberger, C. 1
      Moser, M. 1
      Muchow, A. 1
      Mönchgesang, S. 1
      Müller, J. 1
      Nakagami, H. 1
      Neumann, S. 1
      Ni, M. 1
      Nomura, Y. 1
      Novak, M. P. 1
      Peterson, T. 1
      Piacentini, D. 1
      Poeschl, Y. 1
      Raschke, A. 1
      Rothstein, S. J. 1
      Saal, B. 1
      Schattat, M. H. 1
      Schenkel, C. 1
      Schnittger, A. 1
      Stauber, J. 1
      Strah, R. 1
      Sun, X. 1
      Syrowatka, F. 1
      Tissier, A. 1
      Tomasi, N. 1
      Trempel, F. 1
      Trenner, J. 1
      Ullrich, K. K. 1
      Veloccia, A. 1
      Vojta, P. 1
      Weiss, J. 1
      Wirthmueller, L. 1
      Zanin, L. 1
      Zipfel, C. 1
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: BMC Plant Biol. Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Veloccia, A. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Fattorini, L.; Hause, B.; Gutierrez, L.; Veloccia, A.; Della Rovere, F.; Piacentini, D.; Falasca, G.; Altamura, M. M.; Jasmonate promotes auxin-induced adventitious rooting in dark-grown Arabidopsis thaliana seedlings and stem thin cell layers by a cross-talk with ethylene signalling and a modulation of xylogenesis BMC Plant Biol. 18 182 (2018) DOI: 10.1186/s12870-018-1392-4
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

BackgroundAdventitious roots (ARs) are often necessary for plant survival, and essential for successful micropropagation. In Arabidopsis thaliana dark-grown seedlings AR-formation occurs from the hypocotyl and is enhanced by application of indole-3-butyric acid (IBA) combined with kinetin (Kin). The same IBA + Kin-treatment induces AR-formation in thin cell layers (TCLs). Auxin is the main inducer of AR-formation and xylogenesis in numerous species and experimental systems. Xylogenesis is competitive to AR-formation in Arabidopsis hypocotyls and TCLs. Jasmonates (JAs) negatively affect AR-formation in de-etiolated Arabidopsis seedlings, but positively affect both AR-formation and xylogenesis in tobacco dark-grown IBA + Kin TCLs. In Arabidopsis the interplay between JAs and auxin in AR-formation vs xylogenesis needs investigation. In de-etiolated Arabidopsis seedlings, the Auxin Response Factors ARF6 and ARF8 positively regulate AR-formation and ARF17 negatively affects the process, but their role in xylogenesis is unknown. The cross-talk between auxin and ethylene (ET) is also important for AR-formation and xylogenesis, occurring through EIN3/EIL1 signalling pathway. EIN3/EIL1 is the direct link for JA and ET-signalling. The research investigated JA role on AR-formation and xylogenesis in Arabidopsis dark-grown seedlings and TCLs, and the relationship with ET and auxin. The JA-donor methyl-jasmonate (MeJA), and/or the ET precursor 1-aminocyclopropane-1-carboxylic acid were applied, and the response of mutants in JA-synthesis and -signalling, and ET-signalling investigated. Endogenous levels of auxin, JA and JA-related compounds, and ARF6, ARF8 and ARF17 expression were monitored.ResultsMeJA, at 0.01 μM, enhances AR-formation, when combined with IBA + Kin, and the response of the early-JA-biosynthesis mutant dde2–2 and the JA-signalling mutant coi1–16 confirmed this result. JA levels early change during TCL-culture, and JA/JA-Ile is immunolocalized in AR-tips and xylogenic cells. The high AR-response of the late JA-biosynthesis mutant opr3 suggests a positive action also of 12-oxophytodienoic acid on AR-formation. The crosstalk between JA and ET-signalling by EIN3/EIL1 is critical for AR-formation, and involves a competitive modulation of xylogenesis. Xylogenesis is enhanced by a MeJA concentration repressing AR-formation, and is positively related to ARF17 expression.ConclusionsThe JA concentration-dependent role on AR-formation and xylogenesis, and the interaction with ET opens the way to applications in the micropropagation of recalcitrant species.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail