logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 2
  • Erscheinungsjahr
    • 2005 3
      2011 3
      2012 3
      2013 2
      2014 2
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Vietnam J. Chem. 10
      Metabolites 9
      Anal. Bioanal. Chem. 8
      Phytochemistry 8
      Front. Plant Sci. 7
      Plant Cell 7
      FEBS Lett. 6
      Metabolomics 6
      PLOS ONE 6
      0 5
      Mol. Plant Microbe Interact. 5
      Plant Signal Behav. 5
      Synthesis 5
      Chem. Soc. Rev. 4
      J. Agr. Food Chem. 4
      Organometallics 4
      Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 4
      Ann. Bot. 3
      Biochimie 3
      Biomater. Sci. 3
      Biotechnol. J. 3
      Carbohyd. Res. 3
      Curr. Opin. Chem. Biol. 3
      Genome Biol. 3
      J. Nat. Prod. 3
      J. Org. Chem. 3
      J. Phylogenet. Evol. Biol. 3
      Mol. Divers. 3
      Nat. Rev. Microbiol. 3
      PLOS Pathog. 3
      Acta Neuropathol. 2
      Amino Acids 2
      BIOspektrum 2
      Biochem. J. 2
      Chem.-Eur. J. 2
      Ecotoxicol. Environ. Saf. 2
      Eur. J. Inorg. Chem. 2
      Hum. Mutat. 2
      Inorg. Chim. Acta 2
      J. Adv. Res. 2
      J. Biol. Chem. 2
      J. Cheminform. 2
      J. Exp. Bot. 2
      J. Mass Spectrom. 2
      J. Organomet. Chem. 2
      J. Plant Physiol. 2
      Methods Mol. Biol. 2
      Mol. Cell. Proteomics 2
      Nat. Prod. Commun. 2
      Nat. Protoc. 2
      Nucleic Acids Res. 2
      Phytochem. Lett. 2
      Plant J. 2
      Plant Meth. 2
      Plant Mol. Biol. Rep. 2
      Plant Physiol. 2
      Proteomes 2
      Protoplasma 2
      Tetrahedron Lett. 2
      Trends Cell Biol. 2
      Nova Acta Leopoldina 1
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Beckers, G. J. M. 2
      Conrath, U. 2
      Egelhofer, V. 2
      Hoehenwarter, W. 2
      Nukarinen, E. 2
      Röhrig, H. 2
      Thomas, M. 2
      Weckwerth, W. 2
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2013 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Mol. Cell. Proteomics Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Hoehenwarter, W.; Thomas, M.; Nukarinen, E.; Egelhofer, V.; Röhrig, H.; Weckwerth, W.; Conrath, U.; Beckers, G. J. M.; Identification of Novel in vivo MAP Kinase Substrates in Arabidopsis thaliana Through Use of Tandem Metal Oxide Affinity Chromatography Mol. Cell. Proteomics 12 369-380 (2013) DOI: 10.1074/mcp.M112.020560
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Mitogen-activated protein kinase (MPK) cascades are important for eukaryotic signal transduction. They convert extracellular stimuli (e.g. some hormones, growth factors, cytokines, microbe- or damage-associated molecular patterns) into intracellular responses while at the same time amplifying the transmitting signal. By doing so, they ensure proper performance, and eventually survival, of a given organism, for example in times of stress. MPK cascades function via reversible phosphorylation of cascade components MEKKs, MEKs, and MPKs. In plants the identity of most MPK substrates remained elusive until now. Here, we provide a robust and powerful approach to identify and quantify, with high selectivity, site-specific phosphorylation of MPK substrate candidates in the model plant Arabidopsis thaliana. Our approach represents a two-step chromatography combining phosphoprotein enrichment using Al(OH)3-based metal oxide affinity chromatography, tryptic digest of enriched phosphoproteins, and TiO2-based metal oxide affinity chromatography to enrich phosphopeptides from complex protein samples. When applied to transgenic conditional gain-of-function Arabidopsis plants supporting in planta activation of MPKs, the approach allows direct measurement and quantification ex vivo of site-specific phosphorylation of several reported and many yet unknown putative MPK substrates in just a single experiment.

Publikation

Hoehenwarter, W.; Thomas, M.; Nukarinen, E.; Egelhofer, V.; Röhrig, H.; Weckwerth, W.; Conrath, U.; Beckers, G. J. M.; Identification of Novel in vivo MAP Kinase Substrates in Arabidopsis thaliana Through Use of Tandem Metal Oxide Affinity Chromatography Mol. Cell. Proteomics 12 369-380 (2013) DOI: 10.1074/mcp.M112.020560
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Mitogen-activated protein kinase (MPK) cascades are important for eukaryotic signal transduction. They convert extracellular stimuli (e.g. some hormones, growth factors, cytokines, microbe- or damage-associated molecular patterns) into intracellular responses while at the same time amplifying the transmitting signal. By doing so, they ensure proper performance, and eventually survival, of a given organism, for example in times of stress. MPK cascades function via reversible phosphorylation of cascade components MEKKs, MEKs, and MPKs. In plants the identity of most MPK substrates remained elusive until now. Here, we provide a robust and powerful approach to identify and quantify, with high selectivity, site-specific phosphorylation of MPK substrate candidates in the model plant Arabidopsis thaliana. Our approach represents a two-step chromatography combining phosphoprotein enrichment using Al(OH)3-based metal oxide affinity chromatography, tryptic digest of enriched phosphoproteins, and TiO2-based metal oxide affinity chromatography to enrich phosphopeptides from complex protein samples. When applied to transgenic conditional gain-of-function Arabidopsis plants supporting in planta activation of MPKs, the approach allows direct measurement and quantification ex vivo of site-specific phosphorylation of several reported and many yet unknown putative MPK substrates in just a single experiment.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail