logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Bücher und Buchkapitel 1
      Publikation 1
  • Erscheinungsjahr
    • 2013 2
      2021 1
      2022 14
      2023 4
      2024 2
      2025 2
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • J. Chem. Inf. Model. 1
      Transformation Towards Sustainability 1
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. 19
      Davari, M. D. 18
      Schuster, M. 16
      Hoorn, R. A. 12
      Tissier, A. 12
      Hause, B. 11
      Rennert, R. 11
      Fernández-Niño, M. 8
      Balcke, G. U. 6
      Frolov, A. 6
      Morgan, I. 6
      Franke, K. 5
      Herrera-Rocha, F. 5
      Kaiser, M. 5
      Kourelis, J. 5
      Medina-Ortiz, D. 5
      Yousefi, M. 5
      Anvari-Kazemabad, H. 4
      Bravo-Cazar, A. L. 4
      Buhl, J. 4
      Bürstenbinder, K. 4
      Csuk, R. 4
      D. Davari, M. 4
      Demir, F. 4
      Duitama, J. 4
      Grau, J. 4
      Grosse, I. 4
      Huesgen, P. F. 4
      Ihling, C. 4
      Kahlon, P. S. 4
      Kaluđerović, G. N. 4
      Kamoun, S. 4
      Kaschani, F. 4
      Krauter, S. 4
      Lyu, J. C. 4
      Mattinson, O. 4
      Mooney, B. C. 4
      Mueller, T. 4
      Ninck, S. 4
      O’Grady, R. 4
      Rashan, L. 4
      Royston, S. 4
      Sanguankiattichai, N. 4
      Saoud, M. 4
      Thomas, E. L. 4
      Wessjohann, L. 4
      Zheng, K. 4
      A. Wessjohann, L. 3
      Arndt, H. 3
      Bachurski, M. 3
      Balcke, G. 3
      Baral, R. 3
      Canham, J. 3
      Chen, Y. 3
      Colin, L. 3
      Dahiya, P. 3
      Dhar, D. 3
      Farag, M. A. 3
      Fernando González Barrios, A. 3
      Feussner, I. 3
      Grochowska, K. M. 3
      Hogenhout, S. A. 3
      José Chica, M. 3
      Kastritis, P. L. 3
      Khalifeh, A. 3
      Klein, M. 3
      Klemm, S. 3
      Kobylinska, R. 3
      Kreutz, M. R. 3
      Kysil, E. 3
      Kölling, M. 3
      Liu, Q. 3
      Marzo, M. 3
      Matschi, S. 3
      Mekkaoui, K. 3
      Mugford, S. T. 3
      Neefjes, A. C. M. 3
      P. Cala, M. 3
      Patzsch, J. 3
      Persson, S. 3
      Rivera, D. G. 3
      Ruhnow, F. 3
      Sinz, A. 3
      Smith, F. 3
      Stamm, G. 3
      Stark, P. 3
      Tüting, C. 3
      Yuanxiang, P. 3
      Abel, S. 2
      Bathe, U. 2
      Cabas-Mora, G. 2
      Cala, M. P. 2
      Chica, M. J. 2
      Daza, A. 2
      Eisenschmidt-Bönn, D. 2
      Frey, M. 2
      González Barrios, A. F. 2
      Grützner, R. 2
      Jänicke, P. 2
      Khan, M. 2
      Schwaneberg, U. 0
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2024 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Schwaneberg, U. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Illig, A.-M.; Siedhoff, N. E.; Davari, M. D.; Schwaneberg, U.; Evolutionary probability and stacked regressions enable data-driven protein engineering with minimized experimental effort J. Chem. Inf. Model. 64 6350-6360 (2024) DOI: 10.1021/acs.jcim.4c00704
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Protein engineering through directed evolution and (semi)rational approaches is routinely applied to optimize protein properties for a broad range of applications in industry and academia. The multitude of possible variants, combined with limited screening throughput, hampers efficient protein engineering. Data-driven strategies have emerged as a powerful tool to model the protein fitness landscape that can be explored in silico, significantly accelerating protein engineering campaigns. However, such methods require a certain amount of data, which often cannot be provided, to generate a reliable model of the fitness landscape. Here, we introduce MERGE, a method that combines direct coupling analysis (DCA) and machine learning (ML). MERGE enables data-driven protein engineering when only limited data are available for training, typically ranging from 50 to 500 labeled sequences. Our method demonstrates remarkable performance in predicting a protein’s fitness value and rank based on its sequence across diverse proteins and properties. Notably, MERGE outperforms state-of-the-art methods when only small data sets are available for modeling, requiring fewer computational resources, and proving particularly promising for protein engineers who have access to limited amounts of data.

Bücher und Buchkapitel

Becker, M.; Kasprowicz, D.; Kurkina, T.; Davari, M. D.; Gipperich, M.; Gramelsberger, G.; Bergs, T.; Schwaneberg, U.; Trauth, D.; Toward antifragile manufacturing: Concepts from nature and complex human-made systems to gain from stressors and volatility Letmathe, P., Balleer, A., Breuer, W., Gramelsberger, G. Transformation Towards Sustainability 425-448 (2024) ISBN:978-3-031-54699-0 DOI: 10.1007/978-3-031-54700-3_16
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Taleb coined the term “antifragility” to describe systems that benefit from stressors and volatility. While nature provides several examples of systems with antifragile behavior, manufacturing has so far only aimed to avoid or absorb stressors and volatility. This article surveys existing examples of antifragile system behavior in biology, biotechnology, software engineering, risk management, and manufacturing. From these examples, components of antifragile systems and principles to implement these components are derived and organized in a framework. The framework intends to serve as guidance for practitioners as well as starting point for future research on the design of antifragile systems in manufacturing.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail