logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 2
  • Erscheinungsjahr
    • 2008 3
      2024 2
      2025 1
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Crit. Rev. Plant Sci. 1
      Metab. Eng. 1
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. 19
      Davari, M. D. 18
      Schuster, M. 16
      Hoorn, R. A. 12
      Tissier, A. 12
      Hause, B. 11
      Rennert, R. 11
      Fernández-Niño, M. 8
      Balcke, G. U. 6
      Frolov, A. 6
      Morgan, I. 6
      Franke, K. 5
      Herrera-Rocha, F. 5
      Kaiser, M. 5
      Kourelis, J. 5
      Medina-Ortiz, D. 5
      Yousefi, M. 5
      Anvari-Kazemabad, H. 4
      Bravo-Cazar, A. L. 4
      Buhl, J. 4
      Bürstenbinder, K. 4
      Csuk, R. 4
      D. Davari, M. 4
      Demir, F. 4
      Duitama, J. 4
      Grau, J. 4
      Grosse, I. 4
      Huesgen, P. F. 4
      Ihling, C. 4
      Kahlon, P. S. 4
      Kaluđerović, G. N. 4
      Kamoun, S. 4
      Kaschani, F. 4
      Krauter, S. 4
      Lyu, J. C. 4
      Mattinson, O. 4
      Mooney, B. C. 4
      Mueller, T. 4
      Ninck, S. 4
      O’Grady, R. 4
      Rashan, L. 4
      Royston, S. 4
      Sanguankiattichai, N. 4
      Saoud, M. 4
      Thomas, E. L. 4
      Wessjohann, L. 4
      Zheng, K. 4
      A. Wessjohann, L. 3
      Arndt, H. 3
      Bachurski, M. 3
      Balcke, G. 3
      Baral, R. 3
      Canham, J. 3
      Chen, Y. 3
      Colin, L. 3
      Dahiya, P. 3
      Dhar, D. 3
      Farag, M. A. 3
      Fernando González Barrios, A. 3
      Feussner, I. 3
      Grochowska, K. M. 3
      Hogenhout, S. A. 3
      José Chica, M. 3
      Kastritis, P. L. 3
      Khalifeh, A. 3
      Klein, M. 3
      Klemm, S. 3
      Kobylinska, R. 3
      Kreutz, M. R. 3
      Kysil, E. 3
      Kölling, M. 3
      Liu, Q. 3
      Marzo, M. 3
      Matschi, S. 3
      Mekkaoui, K. 3
      Mugford, S. T. 3
      Neefjes, A. C. M. 3
      P. Cala, M. 3
      Patzsch, J. 3
      Persson, S. 3
      Rivera, D. G. 3
      Ruhnow, F. 3
      Sinz, A. 3
      Smith, F. 3
      Stamm, G. 3
      Stark, P. 3
      Tüting, C. 3
      Yuanxiang, P. 3
      Abel, S. 2
      Bathe, U. 2
      Cabas-Mora, G. 2
      Cala, M. P. 2
      Chica, M. J. 2
      Daza, A. 2
      Eisenschmidt-Bönn, D. 2
      Frey, M. 2
      González Barrios, A. F. 2
      Grützner, R. 2
      Jänicke, P. 2
      Khan, M. 2
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2024 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Frey, M. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Frey, M.; Vahabi, K.; Cankar, K.; Lackus, N. D.; Padilla-Gonzalez, F.; Ro, D.-K.; Rieseberg, L.; Spring, O.; Tissier, A.; Sesquiterpene lactones – insights into biosynthesis, regulation and signalling roles Crit. Rev. Plant Sci. 43 131-157 (2024) DOI: 10.1080/07352689.2024.2307240
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Sesquiterpene lactones (STLs) are bitter tasting plant specialized metabolites derived from farnesyl pyrophosphate (FPP) that contain a characteristic lactone ring. STLs can be found in many plant families that are distantly related to each other and outside the plant kingdom. They are especially prevalent in the plant families Apiaceae and Asteraceae, the latter being one of the largest plant families besides the Orchidaceae. The STL diversity is especially large in the Asteraceae, which made them an ideal object for chemosystematic studies in these species. Many STLs show a high bioactivity, for example as protective compounds against herbivory. STLs are also relevant for pharmaceutical applications, such as the treatment of malaria with artemisinin. Recent findings have dramatically changed our knowledge about the biosynthesis of STLs, as well as their developmental, spatial, and environmental regulation. This review intents to update the currently achieved progress in these aspects. With the advancement of genome editing tools such as CRISPR/Cas and the rapid acceleration of the speed of genome sequencing, even deeper insights into the biosynthesis, regulation, and enzyme evolution of STL can be expected in the future. Apart from their role as protective compounds, there may be a more subtle role of STL in regulatory processes of plants that will be discussed as well.

Publikation

Frey, M.; Bathe, U.; Meink, L.; Balcke, G. U.; Schmidt, J.; Frolov, A.; Soboleva, A.; Hassanin, A.; Davari, M. D.; Frank, O.; Schlagbauer, V.; Dawid, C.; Tissier, A.; Combinatorial biosynthesis in yeast leads to over 200 diterpenoids Metab. Eng. 82 193-200 (2024) DOI: 10.1016/j.ymben.2024.02.006
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Diterpenoids form a diverse group of natural products, many of which are or could become pharmaceuticals or industrial chemicals. The modular character of diterpene biosynthesis and the promiscuity of the enzymes involved make combinatorial biosynthesis a promising approach to generate libraries of diverse diterpenoids. Here, we report on the combinatorial assembly in yeast of ten diterpene synthases producing (+)-copalyldiphosphate-derived backbones and four cytochrome P450 oxygenases (CYPs) in diverse combinations. This resulted in the production of over 200 diterpenoids. Based on literature and chemical database searches, 162 of these compounds can be considered new-to-Nature. The CYPs accepted most substrates they were given but remained regioselective with few exceptions. Our results provide the basis for the systematic exploration of the diterpenoid chemical space in yeast using sequence databases.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail