logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 2
  • Erscheinungsjahr
    • 2014 2
      2015 2
      2020 2
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • bioRxiv 24
      Plant J. 6
      Methods Mol. Biol. 5
      Molecules 5
      Int. J. Mol. Sci. 4
      New Phytol. 4
      RADAR 3
      SSRN Electronic Journal 3
      Biochem. Syst. Ecol. 2
      ChemBioChem 2
      ChemCatChem 2
      J. Cereb. Blood Flow Metab. 2
      J. Exp. Bot. 2
      J. Inorg. Biochem. 2
      Nat. Plants 2
      Plant Cell 2
      Planta Med. 2
      Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 2
      Sci. Rep. 2
      eLife 2
      0 1
      ACS Omega 1
      Amino Acids 1
      Angew. Chem. 1
      Angew. Chem. Int. Ed. 1
      Antibiotics 1
      Arch. Virol. 1
      BBA-Gen. Subjects 1
      Bioconjugate Chem. 1
      Biomolecules 1
      Braz. J. Pharm. Sci. 1
      Curr. Biol. 1
      Curr. Protoc. Mol. Biol. 1
      Ecology 1
      Environ. Exp. Bot. 1
      Environ. Microbiome 1
      FEBS Lett. 1
      Food Frontiers 1
      Foods 1
      Front. Plant Sci. 1
      Funct. Integr. Genomics 1
      Funct. Plant Biol. 1
      Future Drug Discovery 1
      Genes 1
      ISME J. 1
      Int. J. Syst. Evol. Microbiol. 1
      J. Adv. Res. 1
      J. Alzheimers Dis. 1
      J. Exp. Biol. 1
      J. Integr. Plant Biol. 1
      J. Myanmar Acad. Arts Sci. 1
      J. Nucl. Med. 1
      J. Pharmacol. Toxicol. Methods 1
      Methods Cell Biol. 1
      Methods Protoc. 1
      Modern Fungicides and Antifungal Compounds 1
      Mol. Plant 1
      Mycol. Prog. 1
      Nat. Commun. 1
      Nat. Prod. Res. 1
      Nature Methods 1
      Org. Biomol. Chem. 1
      Phytotaxa 1
      Plant Physiol. 1
      RSC Adv. 1
      Res. Ideas Outcomes 1
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Abdrakhmanov, A. 1
      Abel, S. 1
      Beveridge, R. 1
      Chen, H. T. 1
      Chia, K.-S. 1
      Clausen, T. 1
      Clavel, M. 1
      Dagdas, Y. 1
      Djamei, A. 1
      Dunker, F. 1
      Durnberger, G. 1
      Gajic, A. 1
      Hückelhoven, R. 1
      Ikeda, F. 1
      Jiang, L. 1
      Kemen, A. 1
      Kemen, E. 1
      Kuhn, S. 1
      Li, B. 1
      Loefke, C. 1
      Martens, S. 1
      Matuszkiewicz, M. 1
      Mechtler, K. 1
      Mohseni, A. 1
      Naumann, C. 1
      Picchianti, L. 1
      Pröls, R. 1
      Rothenpieler, J. S. 1
      Sanchez de Medina Hernandez, V. 1
      Savova, A. 1
      Schaffner, I. 1
      Schreiber, T. 1
      Schutzbier, M. 1
      Skarwan, E. 1
      Stephani, M. 1
      Tissier, A. 1
      Trutzenberg, A. 1
      Turco, E. 1
      Weiberg, A. 1
      Zeng, Y. 1
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2020 Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: eLife Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Stephani, M.; Picchianti, L.; Gajic, A.; Beveridge, R.; Skarwan, E.; Sanchez de Medina Hernandez, V.; Mohseni, A.; Clavel, M.; Zeng, Y.; Naumann, C.; Matuszkiewicz, M.; Turco, E.; Loefke, C.; Li, B.; Durnberger, G.; Schutzbier, M.; Chen, H. T.; Abdrakhmanov, A.; Savova, A.; Chia, K.-S.; Djamei, A.; Schaffner, I.; Abel, S.; Jiang, L.; Mechtler, K.; Ikeda, F.; Martens, S.; Clausen, T.; Dagdas, Y.; A cross-kingdom conserved ER-phagy receptor maintains endoplasmic reticulum homeostasis during stress eLife 9 e58396 (2020) DOI: 10.7554/elife.58396
  • Abstract
  • Internet
  • BibText
  • RIS

Eukaryotes have evolved various quality control mechanisms to promote proteostasis in the endoplasmic reticulum (ER). Selective removal of certain ER domains via autophagy (termed as ER-phagy) has emerged as a major quality control mechanism. However, the degree to which ER-phagy is employed by other branches of ER-quality control remains largely elusive. Here, we identify a cytosolic protein, C53, that is specifically recruited to autophagosomes during ER-stress, in both plant and mammalian cells. C53 interacts with ATG8 via a distinct binding epitope, featuring a shuffled ATG8 interacting motif (sAIM). C53 senses proteotoxic stress in the ER lumen by forming a tripartite receptor complex with the ER-associated ufmylation ligase UFL1 and its membrane adaptor DDRGK1. The C53/UFL1/DDRGK1 receptor complex is activated by stalled ribosomes and induces the degradation of internal or passenger proteins in the ER. Consistently, the C53 receptor complex and ufmylation mutants are highly susceptible to ER stress. Thus, C53 forms an ancient quality control pathway that bridges selective autophagy with ribosome-associated quality control in the ER.

Publikation

Dunker, F.; Trutzenberg, A.; Rothenpieler, J. S.; Kuhn, S.; Pröls, R.; Schreiber, T.; Tissier, A.; Kemen, A.; Kemen, E.; Hückelhoven, R.; Weiberg, A.; Oomycete small RNAs bind to the plant RNA-induced silencing complex for virulence eLife 9 e56096 (2020) DOI: 10.7554/eLife.56096
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

The exchange of small RNAs (sRNAs) between hosts and pathogens can lead to gene silencing in the recipient organism, a mechanism termed cross-kingdom RNAi (ck-RNAi). While fungal sRNAs promoting virulence are established, the significance of ck-RNAi in distinct plant pathogens is not clear. Here, we describe that sRNAs of the pathogen Hyaloperonospora arabidopsidis, which represents the kingdom of oomycetes and is phylogenetically distant from fungi, employ the host plant's Argonaute (AGO)/RNA-induced silencing complex for virulence. To demonstrate H. arabidopsidis sRNA (HpasRNA) functionality in ck-RNAi, we designed a novel CRISPR endoribonuclease Csy4/GUS reporter that enabled in situ visualization of HpasRNA-induced target suppression in Arabidopsis. The significant role of HpasRNAs together with AtAGO1 in virulence was revealed in plant atago1 mutants and by transgenic Arabidopsis expressing a short-tandem-target-mimic to block HpasRNAs, that both exhibited enhanced resistance. HpasRNA-targeted plant genes contributed to host immunity, as Arabidopsis gene knockout mutants displayed quantitative enhanced susceptibility.

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail