logo ipb
logo ipb mobile
x
  • Deutsch
  • English
Anmelden
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Symbiose-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonat-Signaling
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Natur- und Wirkstoffchemie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Naturstoffe & Metabolomics
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biotechnologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biofunktionale Synthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Computerchemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Daten & Ressourcen
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zelluläre Signaltransduktion
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Phenylpropanstoffwechsel
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Synthetische Biologie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Program Center MetaCom

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • MetaCom Analytisches Labor
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Methoden
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
          • Projekte
          • Mitarbeiter
          • Publikationen
          • Kooperationen
    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien

      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Alumni-Forschungsgruppen

      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
          • Projekte
          • Publikationen
        • Bioorganische Chemie
          • Projekte
          • Publikationen
        • Designer-Glykane
          • Projekte
          • Publikationen
        • Jasmonat-Wirkungsweise
          • Publikationen
        • Proteinerkennung und -abbau
          • Projekte
          • Publikationen
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
          • Projekte
          • Publikationen
        • Signalintegration
          • Projekte
          • Publikationen
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
          • Projekte
          • Publikationen
        • Zelluläre Koordination
          • Projekte
          • Publikationen
  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

      • XCMS
      • Rdisop
      • CAMERA
      • MetShot
      • MassBank
      • MetFrag
      • MetFamily
      • PaCeQuant
      • CytoskeletonAnalyzer
      • GoldenMutagenesis
      • cisHighlight
      • FlagScreen
      • RootDetection
    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

      • Online Public Access Catalogue, OPAC
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek, EZB
      • Angebote für Mitarbeiter
  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

      • Stiftungsrat
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsführung / Direktorium
      • Wissenschaftlicher Institutsrat
      • Beauftragte
      • Personalrat
      • Satzung
    • Administration und Infrastruktur

      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Arbeitsgruppen
        • Personal
        • Finanzen
        • Einkauf
        • IT & Geräteservice
        • Versuchsgärtnerei
        • Gebäude & Liegenschaften
        • Bibliothek
        • Digitalisierung
    • Energiemanagement

      • Ziele & Maßnahmen
      • Energiemanagementteam
    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

      • Bildergalerie zur Historie
      • Alte Filmsequenzen zum Institut
      • Historischer Massenspektrograph
    • Alumni

      • Karrieresprungbrett IPB
  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

      • Doktorandenvertretung
      • DoCou - Doctoral Training Courses
      • Plant Science Student Conference
    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Aktuelles
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • vor 2014
    • Newsticker Wissenschaft

      • Newsticker 2024
      • Newsticker 2023
      • Newsticker 2022
      • Archiv Newsticker
        • Newsticker 2021
        • Newsticker 2020
        • Newsticker 2019
    • Pressemitteilungen

      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • Archiv Pressemitteilungen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

      • 2024 Lange Nacht der Wissenschaft
      • 2023 Lange Nacht der Wissenschaften
      • 2022 Lange Nacht der Wissenschaften
    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

      • 2024 Leibniz Plant Biochemistry Symposium
      • Archiv Veranstaltungen
    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

      • Das Reich der Pilze
      • Pilzberatung
      • Forschung an Pilzen
  • Kontakt
    • Anfahrt

    • Mitarbeiterverzeichnis

    • Impressum

    • Datenschutz

    • Barrierefreiheit

  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

    • Leitbild und Forschungsprofil
    • Trenner 0
    • Molekulare Signalverarbeitung
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung MSV
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Nährstoffperzeption
        • Symbiose-Signaling
        • Jasmonat-Signaling
    • Natur- und Wirkstoffchemie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung NWC
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Wirkstoffe
        • Naturstoffe & Metabolomics
        • Biotechnologie
        • Biofunktionale Synthese
        • Computerchemie
        • Daten & Ressourcen
    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung BPI
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Kalzium-abhängige Proteinkinasen, CDPKs
        • Zelluläre Signaltransduktion
        • Zellkernprozesse in der pflanzlichen Abwehr
    • Stoffwechsel- und Zellbiologie
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Technische Ausstattung SZB
      • Publikationen
      • Forschungsgruppen
        • Glanduläre Trichome und Isoprenoidbiosynthese
        • Jasmonatfunktion & Mykorrhiza
        • Phenylpropanstoffwechsel
        • Synthetische Biologie
    • Unabhängige Nachwuchsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Rezeptorbiochemie
    • Program Center MetaCom
      • Sekretariat & Alle Mitarbeiter
      • Publikationen
      • Unser Equipment
      • Forschungsgruppen
        • MetaCom Metabolomics-Einheit
        • MetaCom Analytisches Labor
        • Computergestützte Pflanzenbiochemie
        • Biochemische Genetik metabolischer Plastizität
    • Trenner 1
    • Publikationen
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Forschungsförderung
    • Trenner
    • Netzwerke und Verbundprojekte
      • Verbundprojekte als Koordinator
        • Abgeschlossene Projekte als Koordinator
      • Verbundprojekte als Partner
        • Beendete Projekte als Partner
      • Netzwerke
    • Symposien und Kolloquien
      • Vorträge
        • IPB-Seminare
      • Leibniz Plant Biochemistry Symposia
    • Trenner
    • Alumni-Forschungsgruppen
      • Forschungsgruppen
        • Auxin-Signaltransduktion
        • Bioorganische Chemie
        • Designer-Glykane
        • Jasmonat-Wirkungsweise
        • Proteinerkennung und -abbau
        • Regulatorische RNAs (MLU-assoziiert)
        • Signalintegration
        • Ubiquitinierung in der Immunantwort
        • Zelluläre Koordination

Suchfilter

  • Typ der Publikation
    • Publikation 2
  • Erscheinungsjahr
    • 2010 2
      2011 2
  • Journal / Buchreihe / Preprint-Server Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • J. Organomet. Chem. 2
  • Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert
    • Wessjohann, L. A. 28
      Böttcher, C. 13
      Brandt, W. 12
      Scheel, D. 11
      Schmidt, J. 10
      Wessjohann, L. 10
      Hause, B. 8
      Engler, C. 7
      Marillonnet, S. 7
      Abel, S. 6
      Franke, K. 6
      Knogge, W. 6
      Lee, J. 6
      Porzel, A. 6
      Westermann, B. 6
      Wirthmueller, L. 6
      Arnold, N. 4
      Awadh Ali, N. A. 4
      Dissmeyer, N. 4
      Díaz Chávez, M. L. 4
      Flores, R. 4
      Gago, S. 4
      Gesell, A. 4
      Gruetzner, R. 4
      Hoehenwarter, W. 4
      Kramell, R. 4
      Kutchan, T. M. 4
      Navarro-Quezada, A. 4
      Neumann, S. 4
      Quint, M. 4
      Schenke, D. 4
      Schnittger, A. 4
      Strack, D. 4
      Weber, E. 4
      Weckwerth, W. 4
      Werner, S. 4
      Wienkoop, S. 4
      von Roepenack-Lahaye, E. 3
      Abbas, M. 2
      Al-Rasheid, K. A. S. 2
      Andrade, C. K. Z. 2
      Asquini, E. 2
      Ayaz, M. 2
      Ba, L. A. 2
      Bach, N. D. 2
      Baebler, ?. 2
      Bakthir, H. 2
      Balcerowicz, M. 2
      Banfield, M. J. 2
      Barreto, A. d. F. S. 2
      Baum, T. 2
      Bernhardt, I. 2
      Bette, M. 2
      Binz, P.-A. 2
      Birkett, M. A. 2
      Blejec, A. 2
      Block, M. 2
      Boland, W. 2
      Burdack, C. 2
      Böcker, S. 2
      Calderón-Villalobos, L. I. A. 2
      Carbonell, A. 2
      Cartagena, C. 2
      Casalongué, C. A. 2
      Cassels, B. K. 2
      Caulfield, J. C. 2
      Chambers, M. 2
      Chen, Y. 2
      Clauß, K. 2
      Clemens, S. 2
      Coleman, M. 2
      Conrad, U. 2
      Costa, C. T. 2
      DeBolt, S. 2
      Deising, H. B. 2
      Delatorre, C. A. 2
      Delgado, S. 2
      Delker, C. 2
      Delporte, C. 2
      Demchenko, K. 2
      Denkert, A. 2
      Deslandes, L. 2
      Deutsch, E. W. 2
      Diederich, M. 2
      Dongo, E. 2
      Douchkov, D. 2
      Downie, A. B. 2
      Dubberke, S. 2
      Dąbrowska, P. 2
      Egelhofer, V. 2
      Elleuch, A. 2
      Engelhardt, S. 2
      Erban, A. 2
      Escalante-Pérez, M. 2
      Eschen-Lippold, L. 2
      Estelle, M. 2
      Fackendahl, P. 2
      Feussner, I. 2
      Fiebig, H. H. 2
      Fiene, G. 2
  • Erscheinungsjahr
  • Typ der Publikation
Aktive Filter: Erscheinungsjahr: 2011 Autor Nach Häufigkeit alphabetisch sortiert: Block, M. Alle Filter entfernen
Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.
  • Ergebnisse als:
  • Druckansicht
  • Endnote (RIS)
  • BibTeX
  • Tabelle: CSV | HTML
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Publikation

Block, M.; Bette, M.; Wagner, C.; Schmidt, J.; Steinborn, D.; Rhodium(I) complexes with κP coordinated ω-phosphinofunctionalized alkyl phenyl sulfide, sulfoxide and sulfone ligands and their reactions with sodium bis(trimethylsilyl)amide and Ag[BF4] J. Organomet. Chem. 696 1768-1781 (2011) DOI: 10.1016/j.jorganchem.2010.12.019
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Reactions of ω-diphenylphosphinofunctionalized alkyl phenyl sulfides Ph2P(CH2)nSPh (n = 1, 1a; 2, 2a; 3, 3a), sulfoxides Ph2P(CH2)nS(O)Ph (n = 1, 1b; 2, 2b; 3, 3b) and sulfones Ph2P(CH2)nS(O)2Ph (n = 1, 1c; 2, 2c; 3, 3c) with dinuclear chlorido bridged rhodium(I) complexes [(RhL2)2(μ-Cl)2] (L2 = cycloocta-1.5-diene, cod, 4; bis(diphenylphosphino)ethane, dppe, 5) afforded mononuclear Rh(I) complexes of the type [RhCl{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP}(cod)]1 (n/x = 1/0, 6a; 1/1, 6b; 1/2, 6c; 2/0, 8a; 2/1, 8b; 2/2, 8c; 3/0, 10a; 3/1, 10b; 3/2, 10c) and [RhCl{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP}(dppe)] (n/x = 1/0, 7a; 1/1, 7b; 1/2, 7c; 2/0, 9a; 2/1, 9b; 2/2, 9c; 3/0, 11a; 3/1, 11b; 3/2, 11c) having the P^S(O)x ligands κP coordinated. Addition of Ag[BF4] to complexes 6–11 in CH2Cl2 led with precipitation of AgCl to cationic rhodium complexes of the type [Rh{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP,κS/O}L2][BF4] having bound the P^S(O)x ligands bidentately in a κP,κS (13a–18a, 15b–18b) or a κP,κO (13b, 14b, 13c–18c) coordination mode. Unexpectedly, the addition of Ag[BF4] to 6a in THF afforded the trinuclear cationic rhodium(I) complex [Rh3(μ-Cl)(μ-Ph2PCH2SPh-κP:κS)4][BF4]2·4THF (12·4THF) with a four-membered Rh3Cl ring as basic framework. Addition of sodium bis(trimethylsilyl)amide to complexes 6–11 led to a selective deprotonation of the carbon atom neighbored to the S(O)x group (α-C) yielding three different types of organorhodium complexes: a) Organorhodium intramolecular coordination compounds of the type [Rh{CH{S(O)xPh}CH2CH2PPh2-κC,κP}L2] (22a–c, 23a–c), b) zwitterionic complexes [Rh{Ph2PCHS(O)xPh-κP,κS/O}L2] having κP,κS (21a, 21b) and κP,κO (20b/c, 21c) coordinated anionic [Ph2PCHS(O)xPh] ligands, and c) the dinuclear rhodium(I) complex [{Rh{μ-CH(SPh)PPh2-κC:κP}(cod)}2] (19). All complexes were fully characterized spectroscopically and complexes 15b, 15c, 12·4THF and 19·THF additionally by X-ray diffraction analysis. DFT calculations of zwitterionic complexes gave insight into the coordination mode of the [Ph2PCHS(O)Ph] ligand (κP,κS versus κP,κO).

Publikation

Block, M.; Bette, M.; Wagner, C.; Schmidt, J.; Steinborn, D.; Rhodium(I) complexes with κP coordinated ω-phosphinofunctionalized alkyl phenyl sulfide, sulfoxide and sulfone ligands and their reactions with sodium bis(trimethylsilyl)amide and Ag[BF4] J. Organomet. Chem. 696 1768-1781 (2011) DOI: 10.1016/j.jorganchem.2010.12.019
  • Abstract
  • BibText
  • RIS

Reactions of ω-diphenylphosphinofunctionalized alkyl phenyl sulfides Ph2P(CH2)nSPh (n = 1, 1a; 2, 2a; 3, 3a), sulfoxides Ph2P(CH2)nS(O)Ph (n = 1, 1b; 2, 2b; 3, 3b) and sulfones Ph2P(CH2)nS(O)2Ph (n = 1, 1c; 2, 2c; 3, 3c) with dinuclear chlorido bridged rhodium(I) complexes [(RhL2)2(μ-Cl)2] (L2 = cycloocta-1.5-diene, cod, 4; bis(diphenylphosphino)ethane, dppe, 5) afforded mononuclear Rh(I) complexes of the type [RhCl{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP}(cod)]1 (n/x = 1/0, 6a; 1/1, 6b; 1/2, 6c; 2/0, 8a; 2/1, 8b; 2/2, 8c; 3/0, 10a; 3/1, 10b; 3/2, 10c) and [RhCl{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP}(dppe)] (n/x = 1/0, 7a; 1/1, 7b; 1/2, 7c; 2/0, 9a; 2/1, 9b; 2/2, 9c; 3/0, 11a; 3/1, 11b; 3/2, 11c) having the P^S(O)x ligands κP coordinated. Addition of Ag[BF4] to complexes 6–11 in CH2Cl2 led with precipitation of AgCl to cationic rhodium complexes of the type [Rh{Ph2P(CH2)nS(O)xPh-κP,κS/O}L2][BF4] having bound the P^S(O)x ligands bidentately in a κP,κS (13a–18a, 15b–18b) or a κP,κO (13b, 14b, 13c–18c) coordination mode. Unexpectedly, the addition of Ag[BF4] to 6a in THF afforded the trinuclear cationic rhodium(I) complex [Rh3(μ-Cl)(μ-Ph2PCH2SPh-κP:κS)4][BF4]2·4THF (12·4THF) with a four-membered Rh3Cl ring as basic framework. Addition of sodium bis(trimethylsilyl)amide to complexes 6–11 led to a selective deprotonation of the carbon atom neighbored to the S(O)x group (α-C) yielding three different types of organorhodium complexes: a) Organorhodium intramolecular coordination compounds of the type [Rh{CH{S(O)xPh}CH2CH2PPh2-κC,κP}L2] (22a–c, 23a–c), b) zwitterionic complexes [Rh{Ph2PCHS(O)xPh-κP,κS/O}L2] having κP,κS (21a, 21b) and κP,κO (20b/c, 21c) coordinated anionic [Ph2PCHS(O)xPh] ligands, and c) the dinuclear rhodium(I) complex [{Rh{μ-CH(SPh)PPh2-κC:κP}(cod)}2] (19). All complexes were fully characterized spectroscopically and complexes 15b, 15c, 12·4THF and 19·THF additionally by X-ray diffraction analysis. DFT calculations of zwitterionic complexes gave insight into the coordination mode of the [Ph2PCHS(O)Ph] ligand (κP,κS versus κP,κO).

  • 1

Drucken

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Öffentliche Ausschreibungen
  • IPB Remote & Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die Leibniz-Gemeinschaft
  • Wege zu einer pflanzenbasierten Wirtschaft
  • Martin-Luther Universität Halle
  • Erfolgsfaktor Familie
  • TOTAL E-QUALITY
  • Forschung
    • Leitbild und Forschungsprofil

    • Molekulare Signalverarbeitung

    • Natur- und Wirkstoffchemie

    • Biochemie pflanzlicher Interaktionen

    • Stoffwechsel- und Zellbiologie

    • Unabhängige Nachwuchsgruppen

    • Program Center MetaCom

    • Publikationen

    • Gute Wissenschaftliche Praxis

    • Forschungsförderung

    • Netzwerke und Verbundprojekte

    • Symposien und Kolloquien

    • Alumni-Forschungsgruppen

  • Infrastruktur
    • Datenbanken und Tools

    • Technische Ausstattung

    • Zellbiologie-Plattform

    • Gewächshäuser und Phytokammern

    • Bibliothek

  • Institut
    • Organigramm

    • Leitung und Gremien

    • Administration und Infrastruktur

    • Energiemanagement

    • Vielfalt, Familie und Chancengleichheit

    • Öffentliche Ausschreibungen

    • Patente und Lizenzen

    • IPB Welcoming Culture

    • Gästehäuser

    • IPB-Lageplan

    • Geschichte des Instituts

    • Alumni

  • Karriere
    • Datenschutzhinweise für Bewerber

    • Doktorandenprogramm

    • Postdoktoranden

    • Berufsausbildung

  • Öffentlichkeit
    • Aktuelles

    • Newsticker Wissenschaft

    • Pressemitteilungen

    • IPB Pressespiegel

    • Lange Nacht, die Wissen schafft

    • IPB Newsletter

    • IPB Geschichtsbuch

    • Scientific Reports / Research Highlights

    • Veranstaltungen

    • Cover Art

    • Citizen Science: Pilzberatung

  • IPB Remote & Mail